Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Anzeige
Für ein gesundes Grün

Rasenpflege wie von selbst: Mit den smarten Mährobotern von MOVA

Foto: MOVA

Spielen, während der Mähroboter die Arbeit macht: Die Modelle MOVA 600 und MOVA 1000 erkennen dabei sogar bewegliche Hindernisse.

Artikel teilen

Die Mähroboter MOVA 600 und 1000 lösen das Versprechen ein, an dem viele ihrer Konkurrenten scheitern: schöne Rasen ohne viel Arbeit. Warum die Geräte eine echte Innovation sind und die Rasenpflege wirklich erleichtern.

Wer einen gepflegten Garten liebt, weiß, dass der perfekte Rasen regelmäßige Arbeit verlangt – am besten täglich. Doch wer hat dafür schon Zeit? Mähroboter sind längst mehr als nur ein Gadget: Sie übernehmen die Arbeit, halten den Rasen konstant kurz und fördern durch das häufige Mähen sogar ein gesünderes Wachstum. So zumindest das Werbevesprechen vieler Anbieter, Denn oft genug scheitert es an der Umsetzung. Die neuen Mähroboter MOVA 600 und MOVA 1000 arbeiten dank moderner Navigationstechnologie besonders präzise und zuverlässig und übernehmen die Rasenpflege fast komplett selbstständig. So kommen Gartenbesitzer künftig leicht und bequem an den perfekten Rasen.

Gesünderer Rasen dank regelmäßiger, smarter Pflege

Foto: MOVA

Flexible Zeitpläne sorgen dafür, dass der Mähroboter zum optimalen Zeitpunkt für jeden Bereich und die jeweilige Jahreszeit unterwegs ist.

Was viele nicht wissen: Ein Rasen profitiert enorm davon, wenn er in regelmäßigen Abständen gemäht wird. Häufiges Mähen regt das Wachstum an, macht den Rasen dichter und reduziert gleichzeitig Moos und Unkraut. Mit MOVA wird dieser Rhythmus automatisiert – ganz ohne Aufwand. Mehr noch: Die Mähroboter können verschiedene Bereiche individuell bearbeiten. So kann der Vorgarten anders behandelt werden als der Spielplatz hinter dem Haus. Selbst Schnitthöhe und Mährichtung lassen sich flexibel anpassen. Das sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges, sauberes Schnittbild, sondern auch für einen gesünderen Boden. Und: Da der Schnitt so fein ist, dass er als Mulch direkt in die Grasnarbe zurückfällt, spart man sich in vielen Fällen sogar das Düngen.

Technologie aus der Zukunft – für den Garten von heute

Herzstück der neuen MOVA-Mäher ist die UltraView™-Technologie, die auf 3D LiDAR basiert – einem Sensorsystem, das ursprünglich für selbstfahrende Autos entwickelt wurde. Statt auf Kabel oder GPS-Signale angewiesen zu sein, erkennt der Roboter seine Umgebung selbstständig anhand von Laserpunkten, die ein präzises Bild des Gartens erzeugen – egal ob unter Bäumen, in der Dämmerung oder bei wechselnden Lichtverhältnissen. Das macht den Einsatz nicht nur deutlich flexibler, sondern auch sicherer: Haustiere, Spielzeug oder Gartenmöbel werden zuverlässig erkannt und umfahren.

Genau das war bisher auch ein Schwachpunkt vieler Systeme: Ob kabelgebunden, per GPS oder Kamera. Nie waren die Mähroboter zu 100% autonom, störten sich an schlechter Witterung oder beweglichen Hindernissen.

Mähroboter MOVA 1000 und MOVA 600

 UltraView™-Technologie | hochpräzisen LiDAR-Sensor | Panoramasichtfeld von 360° x 59°

Wetterfest, leise, zuverlässig – einfach loslegen

Und wer einen Garten von mehr als 1.000 Quadratmetern hat, weiß, wie schnell man den Überblick verlieren kann, wo man selbst oder der Mähroboter schon waren – vor allem, wenn spontan das Wetter umschlägt. Der Roboter MOVA nimmt einem diese Sorge ab. Dank IPX6 kann er auch bei Regen arbeiten oder einfach über Nacht im Garten stehen bleiben, ohne Schaden zu nehmen. Sein robustes Gehäuse, das leise Arbeitsgeräusch von unter 60 dB und die Fähigkeit, Steigungen von bis zu 45 Prozent zu bewältigen, machen ihn zum idealen Helfer auf nahezu jedem Terrain.

Der MOVA 600 ist für Flächen bis 1.200 qm ausgelegt, der MOVA 1000 schafft sogar bis 2.000 qm, jeweils auf zwei getrennt definierbaren Kartenbereichen von bis zu 600 bzw. 1.000 Quadratmetern. Ideal für große Gärten, Hanglagen oder verwinkelte Grundstücke. Der größere MOVA 1000 verfügt zusätzlich über geländegängige Räder und eine besonders schnelle Ladezeit von 45 Minuten – damit auch größere Einsätze effizient erledigt werden können.

Mehr Freizeit, weniger Gartenarbeit

Mit einem MOVA im Garten wird das Rasenmähen zur Nebensache. Statt mühsam Termine, Geräte oder Wetterbedingungen im Auge behalten zu müssen, übernimmt die Technik die Arbeit – präzise, selbstständig und zuverlässig. So bleibt mehr Zeit für die schönen Seiten des Gärtnerns: Pflanzen, Entspannen, mit der Familie draußen sein. Und der Rasen? Der sieht besser aus und ist gesünder denn je.

Die MOVA-Serie mit dem MOVA 600 und dem MOVA 1000 ist in Deutschland unter anderem bei Amazon, Bauhaus, Hornbach, OBI, Kaufland und über die offizielle MOVA-Webseite f erhältlich, inklusive 3 Jahren Garantie und einem Technologievorsprung, der spürbar den Alltag erleichtert.

Zum Prime Day (8.-11.7.) gibt es den MOVA 600 und den MOVA 1000 auf Amazon zu Top-Preisen. Wer auch bei anderen smarten MOVA-Geräten zum Prime Day bis zu 400 Euro sparen möchte, findet hier weitere Informationen.

Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.