
10. Juli 2025, 6:13 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Staubwischen, Wäsche waschen, Müll rausbringen – der Haushalt kann manchmal ganz schön herausfordernd sein, insbesondere, wenn man auf sich alleine gestellt ist oder sich mit anderen absprechen muss. Zum Glück gibt es smarte Apps, die bei der Organisation im Alltag helfen.
Ein langwieriger Putz-Marathon kann ziemlich ermüdend sein. Woche für Woche kämpft man sich durch die eigenen vier Wände, um Staub und Schmutz den Kampf anzusagen, doch immer wieder kommt man dabei an seine Grenzen. Das muss nicht sein! Damit Putzen irgendwann zum schnellen Routine-Programm wird und vielleicht sogar Spaß macht, braucht es lediglich ein bisschen clevere Unterstützung. Mittlerweile existieren eine Reihe von technischen Helfern am Markt, die sich dem Problem angenommen haben und sanft bei den täglichen und wöchentlichen Haushalts-To-dos unter die Arme greifen oder ein Leitfaden sind, nach dem man sich richten kann. myHOMEBOOK-Autorin Carolin Chytrek stellt drei Apps vor, die beim Putzen helfen können.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
1. Flatastic – der Multifunktions-Retter für WG oder Privathaushalt
Enthält:
- Putzplan
- Einkaufsliste
- Ausgaben-Planer
- Übersicht für Abos und Verträge
- Pinnwand mit Chat-Funktion
Wer putzt wann, wie teilt man sich die Aufgaben bestmöglich auf und wie vermeidet man Streit, wenn doch einmal etwas vergessen wurde? Flatastic ist das ideale Tool, wenn es um die Putzplanung in WGs oder Paar-Haushalten geht.
Die App ist weit mehr als ein Putzplan: Sie ist ein smarter Rundum-Helfer und kombiniert Aufgabenmanagement mit praktischen Tools für Finanzen, Einkäufe und Vertragsorganisation – ein echter Allrounder für den geteilten Alltag.
Zu Beginn legt man einen Haushalt an und lädt alle Mitbewohner per Klick ein. Dann geht’s ans Eingemachte: Aufgaben wie „Bad putzen“, „Staubsaugen“ oder „Altglas entsorgen“ lassen sich aus Vorlagen wählen oder individuell ergänzen. Für jedes To-do bestimmt man eine Frist, Wiederholung, verantwortliche Person und Punktzahl.
Auch interessant: 11 Apps, die beim Einrichten helfen
Dann beginnt das Spiel. Jede erledigte Aufgabe bringt Punkte auf das persönliche Konto. Eine integrierte Rangliste zeigt, wer aktuell vorn liegt – Motivation statt Streitpotenzial! Und falls doch mal jemand schludert? Erinnerungsfunktionen und flexible Aufgabenvergabe sorgen dafür, dass nichts liegen bleibt.
Weitere nützliche Tools wie die gemeinsame Einkaufsliste, Ausgaben-Planung und Übersicht über laufende Verträge und Abos helfen, den gemeinsamen Haushalt noch übersichtlicher zu gestalten und alle wichtigen Informationen an einem Ort zu sammeln.
Gut zu wissen: Gewisse Funktionen sind nur im Premium-Abo verfügbar. Zudem spielt die App in der Basis-Version immer wieder Werbung aus.
2. Sweepy – der Spaßmacher für jeden Raum
Enthält:
- Putzplan aufgeteilt auf Räume
- Dreckigkeitsanzeige
- Bestenliste
- Lustige Challenges
Etwas strukturierter als Flatastic – und deutlich spielerischer: Sweepy verwandelt den Haushaltsalltag in ein cleveres Game. Die App organisiert Aufgaben raumbasiert – zunächst legt man alle Räume der Wohnung oder des Hauses an, dann wählt man für jeden Bereich die passenden To-dos aus. Praktisch: Viele Standardaufgaben sind bereits hinterlegt, eigene lassen sich problemlos hinzufügen.
Ein besonderes Highlight ist die Dreckigkeitsanzeige: Sie zeigt farblich an, wie dringend ein To-do ist. Leuchtet der Balken rot, heißt es: ran an den Putzlappen. Ist er grün, darf sich die Aufgabe noch etwas Zeit lassen. Das sorgt für Überblick – und verhindert Putzstress. Motivation gibt’s obendrauf in Form von Coins: Für jede erledigte Aufgabe wird gepunktet – die gesammelten Münzen lassen sich für kleine In-App-Spiele verwenden.
Zusätzlicher Reiz: Challenges wie die „Vor dem Urlaub“-Aktion, bei der 26 smarte Aufgaben helfen, die Wohnung reisefertig zu machen – inklusive Checklisten-Vibe mit Belohnungseffekt.
Gut zu wissen: Die App verfügt über einen Kalender, der übersichtlich zeigt, wann welche Aufgabe fällig wird. Allerdings ist das Tool nur im Premium-Abo verfügbar. Auch mehrere Mitglieder können nur in der Bezahlversion angelegt werden.

Profi-Tipps für den Jahresputzplan

Das passiert, wenn man aufhört, die Wohnung zu reinigen

Wie oft man in einem Singlehaushalt putzen sollte
3. Tody – der kreative Cleaning-Coach mit Maskottchen-Antrieb
Enthält:
- Putzplan aufgeteilt auf Räume
- Dreckigkeitsanzeige
- Aufwandsmanager
- Zeitplan
- Maskottchen-Challenge
Wer auf eine spielerische Nutzeroberfläche und ein cooles, farbcodiertes Design steht, wird die App Tody lieben. Der Clou: Das App-Maskottchen „Dusty“ sorgt im Monatsrhythmus für digitale Verschmutzung und fordert zum Wettlauf gegen den Schmutz auf. Wer schafft es zuerst, alle Aufgaben abzuarbeiten? Diese werden übrigens nach Raum aufgeteilt angelegt, Nutzer können dabei aus Standardaufgaben wählen oder eigene erstellen.
Für jede Aufgabe lassen sich Frequenz, Fälligkeitsdatum und Aufwand individuell festlegen. Eine Übersicht zeigt, wie regelmäßig eine Aufgabe bereits erledigt wurde – inklusive cleverer Fortschrittsanzeige. Die Punkte, die man für jedes erledigte To Do sammelt, helfen, sich Vorsprung vor Dusty zu erarbeiten – und bringen Gamification-Spaß.
Gut zu wissen: Die App lässt sich auch im Team nutzen – zum Beispiel mit Partnern, Mitbewohnern oder der Familie. Mehrere Reinigungspläne sowie ein Urlaubsmodus stehen allerdings nur in der kostenpflichtigen Premium-Version zur Verfügung.