Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteToolsGeräte

Wäschetrockner 2023 im Vergleich – diese Modelle lohnen sich

Kaufratgeber

Wäschetrockner 2023 im Vergleich – diese Modelle lohnen sich

Zwei Wäschetrockner nebeneinander in einem Raum
Wäschetrockner sind sehr praktische Geräte für den Haushalt. Nachfolgend erfahren Sie, welche Modelle sich lohnen und worauf man beim Kauf achten muss. Foto: Getty Images / JazzIRT

Die Zeiten, in denen Wäsche bei Wind und Wetter auf der Leine oder dem Wäscheständer getrocknet werden musste, sind lange vorbei. In vielen Haushalten stehen heute Trockner, die die nasse Wäsche sofort nach dem Waschgang von Feuchtigkeit befreien. Welche Modelle und Techniken es gibt, für wen sich die Anschaffung lohnt und was beim Kauf eines Trockners wichtig ist, erklärt myHOMEBOOK.

Trockner sind als Haushaltsgeräte für viele Menschen unverzichtbar geworden: Wer einmal flauschig-weiche und warme Handtücher oder Bademäntel aus dem Trockner benutzt hat, möchte meist nicht zurück zu luftgetrockneter Wäsche. Und: Bei guten Modellen stimmen nicht nur die Energieeffizienz und die Lautstärke – vielmehr gibt es auch eine ausreichend große Auswahl an Trockenprogrammen. So kann der Trockner passgenau zur nassen Wäsche betrieben werden. Das spart Kosten, Energie und Aufwand. myHOMEBOOK verrät, worauf sich beim Kauf eines Wäschetrockners achten müssen und welche Modelle sich lohnen.

Welche Trockner-Arten gibt es?

Trockner ist nicht gleich Trockner: Auch wenn alle vorgestellten Modelle die Wäsche zuverlässig trocknen, arbeiten sie mit deutlich unterschiedlichen Technologien.

  • Ablufttrockner etwa sind mittlerweile nicht mehr so stark verbreitet. Hier wird die feuchte Luft über einen Schlauch direkt nach draußen geleitet. Diese Modelle verbrauchen am meisten Strom.
  • Wärmepumpentrockner sind hinsichtlich der verbauten Technik am hochwertigsten. Sie bilden einen Luftkreislauf im Inneren, der die Luft zurück in die Trommel führt. Sie sind jedoch in der Anschaffung am teuersten.
  • Beliebt, einigermaßen preiswert und weitverbreitet ist der Kondenstrockner. Er sammelt das kondensierte Wasser in einem Behälter, der regelmäßig geleert werden muss.

Die wichtigste Funktion eines Trockners ist das wunschgemäße Trocknen von Wäsche. Mit der Funktion „Extratrocken“ wird jegliche Restfeuchte vermieden. Schranktrockene Wäsche enthält eine geringe Restfeuchtigkeit, die beim Trocknen im Schrank verschwindet. Aufwändiger wird es bei bügel- oder mangelfeuchter Wäsche. Diese Trocknungsgrade sind darauf ausgelegt, dass die Wäsche nach dem Trocknen weiterverarbeitet wird.

Welche Textilien dürfen in den Trockner?

In jedem Kleidungsstück gibt es Pflegehinweise, deren Symbole darauf hindeuten. Sie geben an, wie warm ein Kleidungsstück gewaschen werden darf, auf welcher Stufe es gebügelt werden kann und aus welchen Materialien es besteht. Gleichzeitig wird eine Aussage darüber getroffen, ob es in den Trockner darf. Hängen Nutzer sehr an einem bestimmten Kleidungsstück und haben keine Angaben mehr zur Eignung für den Trockner, sollten sie es lieber auf die altgediente Art und Weise auf der Leine trocknen.

Auch interessant: Textilien, die nicht in den Trockner dürfen

Von Wärmepumpe bis Kondensation: 9 empfehlenswerte Trockner im Vergleich

Geht der eigene Wäschetrockner kaputt oder soll ein neues Modell angeschafft werden, haben Nutzer die Qual der Wahl. Bei Anschaffungskosten von mehreren hundert Euro ist es wichtig, dass Käufer nach dem Kauf hinter ihrer Entscheidung stehen – ansonsten kommt Frust auf. Wir stellen neun überzeugende Maschinen vor.

Miele T1 Ecospeed 8 kg (TCF 770 WP)

Das Modell von Miele ist wartungsarm gebaut und kann bequem per App gesteuert werden. Für ein umfassendes digitales Erlebnis wird die T1 Ecospeed 8 kg mit anderen Smart-Home-Geräten vernetzt. Durch die Auswahl verschiedener Trocknungsstufen und -programme können Nutzer zudem mehr Textilien denn je gefahrlos im Trockner trocknen – ganz ohne Qualitätsverlust der Kleidungsstücke.

Spezielle Programme, beispielsweise für Oberhemden, erleichtern die späteren Schritte beim Wäschemachen wie etwa das Bügeln durch reduzierte Faltenbildung. Praktisch: Feuchtigkeitssensoren messen die Restfeuchte und passen die Trockenzeit an. Zudem kann während des Trockenvorgangs jederzeit Wäsche entnommen oder hinzugefügt werden.

Miele T1 Ecospeed 8 kg (TCF 770 WP)
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag links
Füllmenge8 kg
Energiebedarf161 kWh/Jahr
Lautstärke66 dB

Vorteile:

  • Steuerung des Trockners per App möglich
  • Trockner kann mit anderen Smart-Home-Geräten von Miele kombiniert werden
  • 24-h-Startzeitvorwahl mit stufenloser Regelung
  • Knitterschutz verhindert die Bildung tiefer Falten
  • Restzeitanzeige

Nachteile:

  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse
  • eher teuer

Siemens iQ500 Wärmepumpentrockner WT47R440

Der niedrige Energieverbrauch des Siemens-Trockners ist in Kombination mit den vielen unterschiedlichen Trocknungsprogrammen auch für den häufigen Gebrauch optimal geeignet. Mit einem speziellen und schonenden Programm für Funktionskleidung steht außerdem Wandertouren und Marathons nichts mehr im Weg.

Muss es einmal schnell gehen, kann das Modell etwa ein Kilogramm Wäsche in 40 Minuten vollständig trocknen. Größtes Manko: Wie schon beim Gerät von Miele ist die Energieeffizienzklasse hier noch nicht auf die neue einheitliche Regelung umgestellt.

Siemens iQ500 Wärmepumpentrockner WT47R440
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge8 kg
Energiebedarf176 kWh/Jahr
Lautstärke64 dB

Vorteile:

  • nützliche Extraprogramme
  • Speedpack erlaubt es, in weniger Zeit mehr Wäsche zu trocknen
  • Bedienung über das große LED-Sichtfeld besonders leicht
  • mit Trommelbeleuchtung
  • Programme bieten eine Trocknungs-Lösung für fast jedes Textil

Nachteile:

  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse

Bosch Serie 8 Wärmepumpentrockner WTW875W0

Dieser Trockner von Bosch nimmt dank selbstreinigendem Kondensator eine zusätzliche Haushaltsaufgabe ab. Darüber hinaus ist das Modell eine echte Bereicherung für Tierbesitzer und Allergiker: Durch ein spezielles Trocknungsprogramm werden Allergene wie Pollen und Tierhaare effizienter entfernt als bei Konkurrenzprodukten, was den Alltag erleichtert und juckende Augen sowie unerwünschte Niesattacken reduziert.

Doch auch ohne Allergien bietet der Trockner von Bosch viele Pluspunkte. Einer davon besteht in dem besonders leisen Lauf durch Seitenwände, die Vibrationen verringern. Wenn es einmal schnell gehen soll, bietet dieses Modell ebenfalls ein Schnellprogramm, das etwa ein Kilogramm Wäsche in 20 Minuten komplett trocknet.

Bosch Serie 8 Wärmepumpentrockner WTW875W0
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge8 kg
Energiebedarf176 kWh/Jahr
Lautstärke62 dB

Vorteile:

  • Kondensator reinigt sich selbst
  • besonders leise
  • Programme für Allergiker und empfindliche Haut
  • mit Trommelinnenbeleuchtung
  • intelligente Sensoren sorgen dafür, dass die Wäsche nicht überhitzt und austrocknet
  • hohe Flexibilität durch Endzeitvorwahl und Startverzögerung

Nachteile:

  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse

Auch interessant: Worauf man achten sollte, wenn man Wäsche in der Wohnung trocknet

Bauknecht T Soft CM10 8BWK DE

Die Wäscheberge, die in Familien mit kleinen Kindern anfallen, sind von nichts und niemandem zu übertreffen. Dieser Kondensationstrockner von Bauknecht hilft in der Situation und sorgt dafür, dass die verschiedensten Wäschestücke schonend getrocknet werden – auch ohne Wäscheleine.

Neben einem Trockenprogramm für Babybekleidung gibt es außerdem ein weiteres Programm für Kuscheltiere. Auf diese Weise sind Teddy und Co. nach Erkrankungen oder Unfällen am Essenstisch schnell wieder sauber und trocken. War der Alltag wieder einmal zu stressig und die Wäsche lag länger im Trockner als sie sollte, kann zudem völlig unkompliziert die Auffrischen-Funktion genutzt werden.

Bauknecht T Soft CM10 8BWK DE
Trockner-TypKondensationstrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge8 kg
Energiebedarf562 kWh/Jahr
Lautstärke67 dB

Vorteile:

  • viele Trockenprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgelegt sind
  • Filter lässt sich durch Easycleaning-Aufbau leicht und unkompliziert reinigen
  • optimierte Trocknung durch reversierende Trommel
  • große Trommel
  • XXL-Programm für große Wäschestücke wie Decken oder Oberbetten

Nachteile:

  • weniger energieeffizient als Wärmepumpentrockner
  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse

Beko B3T41239 Wäschetrockner

Wenn nicht viel Stellplatz zur Verfügung steht, ist dieses Modell von Beko eine gute Wahl. Trotz einer nur geringfügig kleineren Beladungsmenge ist der Trockner in der Tiefe deutlich kompakter als vergleichbare Modelle und passt so auch unter schmalere Arbeitsplatten und in kleine Waschkeller. In technischer Hinsicht ist dieses Modell von Beko ebenso überzeugend.

Durch eine Vielzahl von Programmen, die verbaute Schontrommel, einen automatischen Knitterschutz am Ende eines jeden Durchgangs und einen kombinierten Filtermechanismus fällt für Benutzer weniger Arbeit an als bei vergleichbaren Modellen. Durch eine Auswahl an Spezialprogrammen und allgemeinen Trocknungseinstellungen ist die Trocknung und Pflege von Textilien ein Kinderspiel.

Beko B3T41239 Wäschetrockner
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge7 kg
Energiebedarfkeine Angabe des Herstellers
Lautstärke64 dB

Vorteile:

  • Schontrommel für eine gleichmäßige Trocknung
  • mit Dampffunktion
  • einfaches Multifunktionsdisplay und Drehrad
  • große Programmvielfalt
  • geeignet für Allergiker durch Reduzierung der Pollenlast
  • Startzeitvorwahl für bessere Planbarkeit des Trocknungsvorgangs
  • Kondensator muss nur alle 6 Monate gereinigt werden

Nachteile:

  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse

AEG T65170AV

Wer sich etwa aus Kostengründen für einen Ablufttrockner entscheidet, sollte sich dieses Modell von AEG ansehen: Das etwas in die Jahre gekommene Design lenkt etwas davon ab, dass die Technik für den niedrigen Anschaffungspreis gar nicht schlecht ist. Mit einer Vielzahl an Programmen und einer reversierenden Trommel inklusive verlängertem Knitterschutz nach jedem Programm gibt es nichts zu meckern.

Die große Einfüllöffnung bietet in jedem Fall einen großen Pluspunkt – vor allem große Stücke wie Bettwäsche und Badehandtücher lassen sich so leichter ein- und ausräumen. Überdies ermöglicht das Modell von AEG, die Wasserhärte zu programmieren, um optimale Pflegezyklen zu erreichen.

AEG T65170AV
Trockner-TypAblufttrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge7 kg
Energiebedarf512 kWh/Jahr
Lautstärke64 dB

Vorteile:

  • sehr preiswert
  • Einfüllöffnung ist besonders groß
  • Türanschlag wechselbar
  • perfekte Anpassung der Trocknerleistung an Restfeuchte und Wäschemenge
  • verlängerter Knitterschutz
  • reversierende Trommel
  • mit Startzeitvorwahl

Nachteile:

  • altmodisches Design
  • keine Angabe der aktuellen Energieeffizienzklasse
  • keine gute Energieeffizienz

Samsung DV90T5240TW/S2 Wärmepumpentrockner

Wer einen Trockner auf dem neuesten Stand der Technik und Energieeffizienz sucht, hat mit diesem Modell von Samsung vielleicht ein Modell gefunden, das gut zu den eigenen Ansprüchen passt. Preislich liegt es dabei im erschwinglichen Bereich. Dank Feuchtigkeits-, Temperatur- und Wärmetauscher-Sensoren wird die Wäsche optimal getrocknet – wenn es sein muss im Schnellprogramm in 35 Minuten.

Der Motor des Samsung-Trockners ist zudem sehr leise, und der erweiterte Knitterschutz schont die Wäsche. Spannend: Per Auto Cycle Link lassen sich Samsung-Waschmaschinen und -Trockner koppeln und die Wasch- und Trockenzyklen aufeinander abstimmen. Auch das Display des Modells ist frei konfigurierbar für den Nutzer – jedoch nur, wenn dieser ein wenig Ahnung von Technik hat und genau solche Spielereien wünscht.

Samsung DV90T5240TW/S2 Wärmepumpentrockner
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge9 kg
Energiebedarf194 kWh/Jahr
Lautstärke63 dB

Vorteile:

  • leiser und verschleißarmer Motor
  • besonders energieeffizient
  • Knitterschutz über eine Dauer von drei Stunden
  • innovatives Bedienkonzept mit Individualisierungsmöglichkeiten
  • Auto Cycle Link ermöglicht Kopplung mehrerer Geräte
  • Steuerung und Kontrolle über die Smart Things-App möglich
  • leicht zu reinigender 2-in-1-Filter

Nachteile:

  • für wenig technikaffine Menschen eventuell nicht die richtige Wahl

Klarstein Jet-Set-Wäschetrockner

Der Jet-Set-Wäschetrockner von Klarstein ist geeignet für alle Menschen, die nur wenig Wäsche im Trockner trocknen müssen und zudem kein Interesse an Schnickschnack haben. Dieses Modell ist geradlinig und wird ausschließlich über die Auswahl von zwei Wärmestufen und einen Timer gesteuert.

Nutzer können die Trocknungszeit also frei wählen und unabhängig von Programmen einstellen, wie sie bei anderen Trocknern üblich sind. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch, dass perfekt getrocknete Wäsche eine Frage von Erfahrungswerten wird. Auf Sensoren, Knitterschutz, Allergikerprogramme und Co. müssen Nutzer hier allerdings verzichten.

Klarstein Jet-Set-Wäschetrockner
Trockner-TypAblufttrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag links
Füllmenge3 kg
Energiebedarfkeine Angabe des Herstellers
Lautstärke60 dB

Vorteile:

  • kompakter und kleiner Trockner für Singles oder kleine Wohnungen
  • besonders leise beim Trocknen
  • unkomplizierte Nutzung durch zwei Wärmestufen
  • mit Timer
  • modernes Design
  • gewünschter Trocknungsgrad lässt sich mit entsprechenden Erfahrungswerten nach einiger Zeit über den Timer gut einstellen

Nachteile:

  • geringer Funktionsumfang
  • keine Sonderfunktionen wie Knitterschutz, Allergieprogramm oder Reversiertrommel
  • keine vorinstallierten Trocknerprogramme oder Sensoren
  • keine Einstufung auf der neuen Energieeffizienzskala

Auch interessant: Die besten Waschmaschinen 2023 im Vergleich

Haier HD90-A636 Wärmepumpentrockner

Unangenehme Gerüche in Waschmaschine und Trockner können den unvergleichlichen Geruch frisch gewaschener Wäsche ohne große Anstrengung zunichtemachen. Dieser Trockner von Haier wirkt der Entstehung solcher Gerüche bereits in der Maschine entgegen und verfügt außerdem über eine antibakterielle Beschichtung an den Stellen der Maschine, die für die Ansammlung geruchsbildender Bakterien besonders anfällig sind.

Auch im Hinblick auf die Programmvielfalt und die technischen Möglichkeiten des Trockners müssen Käufer keine Enttäuschung befürchten – mit der großen Trommel und der flexiblen Nutzung eignet sich das Modell für so gut wie jeden. Praktisch: Alternativ zum Kondenswasserbehälter kann zudem ein Kondenswasserablauf genutzt werden (im Lieferumfang enthalten). Auch dieses Modell bietet zudem eine Schnelltrockenfunktion, die Kleidung in 30 Minuten trocknet.

Haier HD90-A636 Wärmepumpentrockner
Trockner-TypWärmepumpentrockner
BeladungFrontlader, Türanschlag rechts
Füllmenge9 kg
Energiebedarf236 kWh/Jahr
Lautstärke67 dB

Vorteile:

  • antibakterielle Beschichtung auf der Gummimanschette
  • vielfältige Programmauswahl
  • Startzeitvorwahl
  • übersichtliches Bedienfeld mit Display und Drehregler
  • Schnelltrocknen

Nachteile:

  • keine Einstufung nach der neuen Energieeffizienz

Fazit

Von einem stressigen Alltag können die meisten Menschen ein Lied singen, weshalb jede Zeitersparnis in der Regel dankend angenommen wird. Mit einem Trockner können die meisten Kleidungsstücke auf Knopfdruck wunderbar weich getrocknet werden und müssen nicht erst mühsam ausgeschlagen und gerade auf die Wäscheleine gehängt werden. Wer ein solides Modell mit den Grundfunktionen sucht, bekommt in der Regel alles, was er braucht und zahlt nicht per se für die ungenutzten Sonderprogramme mit.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.