Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Tools“

Der richtige Umgang mit dem Bohrhammer

Felix Mildner
Redaktionsleiter

30. April 2025, 6:45 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ein Bohrhammer kann einschüchternd wirken – doch wer ihn richtig nutzt, profitiert von der beeindruckenden Leistung, etwa beim Bohren in Beton. Die DIY-Zwillinge Julian und Marian erklären bei „Easy Tools“, worauf man beim Arbeiten mit dem Bohrhammer achten sollte.

Artikel teilen

Ein Bohrhammer ist das ideale Werkzeug für Beton- und Steinwände. Richtige Technik, passende Schutzkleidung und Pflege sind essenziell für effizientes und sicheres Arbeiten. Im Video zeigen Julian und Marian bei „Easy Tools“, wie man den Bohrhammer richtig verwendet.

Der Bohrhammer – Kraftpaket für harte Materialien

Normale Akkuschrauber oder Akkubohrer kommen bei Beton schnell an ihre Grenzen, da sie für solche Materialien schlichtweg nicht konzipiert sind. Mit einem Bohrhammer oder einer Schlagbohrmaschine gelingt die Arbeit deutlich leichter. Kleinere Bohrlöcher sind für diese Geräte kein Problem und werden im Handumdrehen geschaffen.

Wenn größere Bohrungen erforderlich sind, stoßen aber selbst Schlagbohrmaschinen an ihre Belastungsgrenzen. Ist mehr Power gefragt, kommt der Bohrhammer ins Spiel – ein unverzichtbares Werkzeug für das Bohren und Stemmen in Beton- und Steinwänden.

Für welche Materialien sich ein Bohrhammer eignet

Der Bohrhammer ist prädestiniert für das Bohren in Stein, Ziegel und Beton beziehungsweise Stahlbeton. Vor allem bei letzterem Material kommt man in der Regel mit schwächeren Bohrmaschinen nicht weit. Zudem kann man mit einem Bohrhammer auch Löcher in Metall bohren – allerdings nur mit speziellen Metallbohrern.

Mehr dazu: Worauf man beim Kauf eines Bohrhammers achten sollte

Technische Besonderheiten

Im Gegensatz zur Schlagbohrmaschine verfügt der Bohrhammer über ein pneumatisches Schlagwerk. Dieses wirkt direkt auf das Bohrfutter und damit auf den Bohrer in Richtung Bohrloch. Der Kraftaufwand wird erheblich reduziert, da der Bohrhammer sich nahezu selbstständig in Stein und Beton frisst.

Bohrhammer
Ein Bohrhammer ist die beste Wahl beim Bohren in Beton Foto: myHOMEBOOK

Für Arbeiten in weicheren Materialien wie Gipskarton, weichem Stein oder Fliesen lässt sich das Schlagwerk deaktivieren. So wird der Bohrhammer zur leistungsfähigen Bohrmaschine für den alltäglichen Einsatz.

Auch interessant: Akkuschrauber, Schlagbohrer, Bohrhammer – was ist der Unterschied?

Sicherheit beim Arbeiten

  • Sicherheitsausrüstung tragen: Immer Schutzbrille, Gehörschutz und robuste Handschuhe verwenden. Auch festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Sicherheit steht an erster Stelle.
  • Richtige Haltung: Einen festen Stand einnehmen und das Gerät stets mit beiden Händen führen. Die Stabilität ist entscheidend.
  • Pflege des Werkzeugs: Regelmäßige Reinigung und Wartung erhalten die Leistungsfähigkeit und verlängern die Lebensdauer.

Worauf es bei der Schutzkleidung ankommt

Beim Arbeiten mit einem Bohrhammer ist geeignete Schutzkleidung unerlässlich. Dazu zählen:

  • Schutzbrille zum Schutz vor Splittern
  • Robuste Arbeitshandschuhe für den Handschutz
  • Gehörschutz gegen Lärmbelastung
  • Feste Schuhe zum Schutz der Füße

Je nach Arbeitsumfeld können zudem ein Schutzhelm und eine Staubmaske sinnvoll sein.

Mehr zum Thema

Passende Bohrer für den Bohrhammer

Bohrhämmer sind in der Regel mit einem SDS- oder SDS-Plus-Bohrfutter ausgestattet, für das spezielle Bohrer erforderlich sind. Der Vorteil des SDS-Systems liegt in der kraftschlüssigen Verbindung zwischen Bohrer und Maschine. Da es sich als Standard etabliert hat, sind kompatible Bohrer in nahezu jeder Preisklasse erhältlich. Neben klassischen Bohrern bieten Baumärkte auch Bohrkronen und Meißel in zahlreichen Größen an.

Felix Mildner
Redaktionsleiter

Extra-Tipp

„Im Baumarkt kann man einen Bohrhammer nicht nur kaufen, sondern auch ausleihen. Da man die schweren Geräte im Gegensatz zum Akkuschrauber in der Regel nur selten braucht, kann das eine sinnvolle Option darstellen.“

Themen Bohren Easy Tools Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.