Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteBasics

Essig als Hausmittel verwenden: Praktische Lifehacks im Video

Video

5 praktische Lifehacks mit Essig für den Haushalt

Essig ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Er ist vielfältig einsetzbar – etwa beim Kochen oder beim Waschen. So kann er sogar herkömmliche Reinigungsmittel ersetzen.

Die Eier platzen beim Kochen auf, die Obstfliegen sind lästig oder das Holzschneidebrett ist nur schwer sauber zu bekommen? Dann hilft Essig, denn als Hausmittel kann er den verschiedensten Situationen eingesetzt werden. Wie das genau funktioniert, sehen Sie im Video.

1. Eier kochen

Eier können beim Kochen gerne auch mal platzen. Damit das nicht passiert, kann man ein wenig Essig ins kalte oder kochende Wasser geben. Die rohen Eier bleiben dann beim Kochen heil. Hier erfahren Sie außerdem, mit welchem Trick man Eier ganz leicht trennen kann.

2. Lästige Frucht- und Obstfliegen loswerden

Etwas Essig und ein paar Tropfen Spülmittel sind das perfekte Gemisch gegen Frucht- und Obstfliegen. Die Flüssigkeiten in eine Schale oder ein Glas geben. Der Essiggeruch zieht die Fliegen an, durch das Spülmittel gehen sie in der Flüssigkeit unter.

3. Holzschneidebrett reinigen

Schneidebretter aus Holz sind ganz schön anfällig. Egal, was man darauf schneidet – danach sind oft noch Rückstände sichtbar und das Material saugt alles auf. Auch in diesem Fall ist Essig ein praktisches Hausmittel, denn die Bretter lassen sich damit reinigen. Einfach etwas Essig auf einen feuchten Lappen geben und dann über das Brett reiben. So werden Gerüche, Keime oder auch Bakterien entfernt.

4. Weichspüler

Essig kann auch als Hausmittel beim Waschen eingesetzt werden, denn er ersetzt den Weichspüler. Bei der nächsten Wäsche drei Esslöffel Essig in das Weichspülerfach der Waschmaschine geben. Essig enthärtet das Wasser und macht die Wäsche weich. Wichtig: Keine Essigessenz verwenden!

5. Schnittblumen frisch halten

Essig macht Schnittblumen länger haltbar. Wenn man etwas Essig und ein wenig Zucker mit ins Blumenwasser gibt, dann bleiben sie länger frisch. Der Zucker nährt, der Essig hält die Mikroorganismen in Schach. Hier erfahren Sie zudem, warum man Schnittblumen in warmes Wasser stellen sollte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für