Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kurioser Lifehack

Wussten Sie, dass man mit Knoblauch die Toilette reinigen kann?

Knoblauch
Knoblauch hat besondere Eigenschaften, die sich manche auch beim Reinigen zunutze machen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

4. August 2021, 11:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Netz findet man allerhand seltsam anmutende Lifehacks – allerdings funktionieren viele in der Praxis. So haben zum Beispiel Knoblauchzehen verblüffende Eigenschaften, weshalb man sie sogar zum Reinigen der Toilette verwenden können soll.

Artikel teilen

Mit Knoblauch die Toilette reinigen? Was absurd klingt, ist in Wahrheit gar nicht so abwegig. Zwar muss man in Kauf nehmen, dass sich der penetrante Knoblauchgeruch im Badezimmer ausbreitet, aber es gibt auch einen positiven Effekt. Allerdings erspart die Knoblauch-Behandlung auf keinen Fall die regelmäßige Reinigung der Toilette, egal, ob mit chemischen Reinigern oder Hausmitteln.

Wie hilft Knoblauch beim Reinigen der Toilette?

Knoblauch ist eine echte Wunderknolle: Sie wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern auch desinfizierend. Und diese Eigenschaft von Knoblauch kann man sich tatsächlich auch beim Reinigen der Toilette zunutze machen. Vor allem im Badezimmer tummeln sich viele Keime und Bakterien, denen man mit der Knolle beikommen kann. Hintergrund: In Knoblauch befindet sich ein Stoff namens Allicin, ein Umsetzungsprodukt der Aminosäure Alliin. Und dieser Stoff wirkt nicht nur gegen Bakterien, sondern auch gegen Pilze und Mikroben.

Passend dazu: Lassen sich Kalkablagerungen in der Toilette mit einer Muschel entfernen?

Mehr zum Thema

Wie wendet man den Trick an?

Keine Sorge – es ist nicht notwendig, beim Reinigen die Toilette komplett mit Knoblauch einzureiben. Stattdessen einfach eine Zehe schälen, in der Mitte durchschneiden und die Hälften in die Schüssel legen. Diese sollten einige Stunden darin liegen bleiben, beispielsweise über Nacht. Das Allicin tritt derweil aus und verrichtet seine antibakterielle Arbeit. Am nächsten Morgen muss man nur noch die Spülung betätigen.

Um die Wirkung zu erhöhen, kann man den Vorgang ein- oder auch zweimal pro Woche durchführen. Die Toilette wird dabei natürlich nicht komplett keimfrei, aber das ist auch gar nicht unbedingt nötig. Und wie bereits beschrieben: Die Knoblauch-Methode ersetzt nicht das regelmäßige Putzen der Kloschüssel.

Themen Hausmittel Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.