Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteBasics

Wie sinnvoll ist es, bei Regen zu lüften?

Experten-Tipps

Ist es eigentlich sinnvoll, bei Regen zu lüften?

Lüften bei Regen
Ist es wirklich sinnvoll, bei Regen zu lüften?Foto: iStock / Viktoriya Kuzmenkova

Beim Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen wird Feuchtigkeit im Raum freigesetzt. Damit sie sich nicht an den Wänden niederschlägt, hilft Lüften. Aber funktioniert das auch an Regentagen?

Regelmäßiges Lüften ist wichtig, um für frische Luft in der Wohnung zu sorgen und die Luftfeuchtigkeit zu senken. Das sollte man auch tun, wenn es draußen kalt ist. Aber wie sieht es aus, wenn es regnet? Sollte man dennoch die Fenster öffnen – oder kommt dann zusätzliche Feuchtigkeit in die Wohnräume? Experten verraten, ob das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist und wie man richtig vorgeht, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden.

Lüften bei Regen – ist das sinnvoll?

Auch an nasskalten Tagen sollte man regelmäßig lüften, um Schimmel in Räumen vorzubeugen. Dazu rät der Deutsche Verband Flüssiggas. Die frische Luft, die man so in den Raum hereinlässt, erwärmt sich. Dadurch sinkt die vorhandene Feuchtigkeit schnell ab – und so vermeidet man in Räumen eine Schimmelbildung. Generell gilt: Kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf als warme.

Dazu passend: Welche Räume sollte man wann, wie lange und wie oft lüften?

Wie lange sollte man dabei lüften?

Wichtig ist nur, dass man stoßlüftet. Am besten drei- bis viermal am Tag für etwa zehn Minuten die Fenster weit aufmachen, raten die Experten. Das gilt auch an Regentagen. Noch besser ist Querlüften – also gegenüberliegende Fenster gleichzeitig weit öffnen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Temperatur in den Räumen nicht unter 14 Grad fällt.

Wenn es den ganzen Tag über durchgängig regnet und tagsüber niemand zu Hause ist, ist es sinnvoll, morgens und abends gründlich zu lüften. Allerdings sollte man dabei die Fenster weit öffnen, damit die Raumluft auch wirklich ausgetauscht werden kann. Übrigens: In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie oft man bei Kälte am besten lüften sollte, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden.

mit Material der dpa

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für