Wenn das Spülmittelfach nicht mehr richtig schließt oder kaputt ist, legen viele die Spültabs in den Besteckkorb. Das mag zwar naheliegend sein, aber sauber wird das Geschirr damit nur bedingt.
Auch wenn es anders lautende Empfehlungen dazu gibt: Spültabs müssen in die Dosierkammer des Gerätes, denn im Besteckkorb wirken sie nicht ausreichend, erklärt das Forum Waschen in Frankfurt.
Was passiert bei Spültabs im Besteckkorb?
Die Tabs lösen sich bei Kontakt mit Wasser auf, die Inhaltsstoffe werden dann aktiv. Das soll aber erst zu einem bestimmten Zeitpunkt geschehen, weshalb sich die Kammer erst im passenden Moment öffnet. Liegt das Spültab etwa im Besteckkorb, löst es sich hingegen schon beim Vorspülen auf und verliert dadurch schneller seine Wirkung. Das Ergebnis: schmutziges Geschirr am Ende des Spülgangs.
Wohin mit dem Tab, wenn die Kammer kaputt ist?
Ist die Dosierkammer kaputt, kann man das Spültab statt in den Besteckkorb auf den Boden der Maschine legen. Wichtig ist dann aber, dass ein Programm ohne Vorspülen läuft, rät das Forum Waschen. Ansonsten würde das gleiche Problem bestehen und das Geschirr mitunter nicht richtig sauber werden.
Übrigens: Manche Hersteller raten für die Intensivprogramme ihrer Maschinen dazu, zwei Tabs zu nutzen. Eines davon darf dann im Besteckkorb oder auch auf dem Boden liegen. Hinweise dazu stehen in der Betriebsanleitung für das eigenen Gerät, daher empfiehlt es sich immer, einen Blick hineinzuwerfen für ein optimales Ergebnis nach dem Spülmaschinengang.