Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGardeningPflanzen

Wie man Dahlien für eine frühere Blüte richtig vorzieht

Einfache Anleitung

Wie man Dahlien für eine frühere Blüte richtig vorzieht

Wenn man Dahlien vorzieht, ist die Pflanze stärker und bekommt mehr Blüten
Wenn man Dahlien vorzieht, ist die Pflanze stärker und bekommt mehr BlütenFoto: Getty Images / Yana Boiko

Dahlien sind eine wunderschön anzusehende Blütenpracht im Garten. Sie bieten ein reiches Farb- und Formenspektrum. Leider blühen sie meist erst im Spätsommer. Das muss allerdings nicht sein. Wenn man Dahlien vorzieht, hat man einen zeitlichen Vorsprung.

Wie tuffige Kissen wirken die bunten Dahlien im Garten. Sie gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Leider reagieren sie sehr empfindlich auf Frost und dürfen daher erst nach den Eisheiligen in die Erde. Das bedeutet, dass sie auch erst spät blühen. Man kann Mutter Natur aber austricksen. Wenn man Dahlien im Topf vorzieht und sie bereits gekeimt in die Erde setzt, hat man nicht nur einen zeitlichen Blühvorsprung, sondern die Pflanzen sind blühfreudiger und besonders kräftig.

Wann sollte man Dahlien vorziehen?

Normalerweise werden Dahlien erst nach den Eisheiligen, Mitte Mai, in den Garten gepflanzt. Dann dauert es etwas, bis die ersten schönen Blüten zu sehen sind. Wenn man bereits ab Juni ein Blütenmeer im Garten haben möchte, sollte man schon im März oder April seine Knollen vorziehen.

Auch interessant: Pflanz- und Pflegetipps für Dahlien

Wie man Dahlien vorzieht

Dahlien vorziehen ist gar nicht schwer, man benötigt die Knollenteile, einen großen Topf, Erde und Wasser:

  1. Zuerst muss die Knolle für ein paar Stunden in handwarmem Wasser eingeweicht werden, das erleichtert der Dahlie das Keimen. Wichtig an dieser Stelle ist, dass die Knolle ein Auge hat.
  2. Im nächsten Schritt legt man jeweils eine Knolle in einen großen Topf. Dabei ist auf gute, nährstoffreiche Erde zu achten. Die Knolle sollte nur etwa einen Zentimeter tief in der Erde sitzen und die Triebe stets nach oben zeigen.
  3. Die Erde um die Knolle herum muss nun leicht angegossen werden.
  4. Bei Temperaturen von 15 bis 18 Grad darf die Knolle nun an einem sonnigen Platz keimen.
  5. Man sollte stets darauf achten, dass die Erde leicht feucht ist.
Ob rosa, orange oder rot, schmal, breit, gefüllt oder ungefüllt, es gibt viele verschiedene Dahlien.
Ob rosa, orange oder rot, schmal, breit, gefüllt oder ungefüllt, es gibt viele verschiedene Dahlien. Foto: picture alliance / Zoonar | Konrad Weiss

Wann dürfen vorgezogenen Dahlien ins Freiland?

Dahlien sind sehr frostempfindlich, man sollte sich daher ganz sicher sein, dass für die jeweilige Region kein Frost mehr angesagt ist. Sobald sich an den Knollen der vorgezogenen Dahlien etwa zehn Zentimeter Grün gebildet haben, sind sie bereit ausgepflanzt zu werden.

Das sollte man beim Auspflanzen von vorgezogenen Dahlien beachten

Wenn die Dahlien gut gekeimt haben und das Wetter passt, dürfen sie in den Garten oder in einen Balkonkübel gepflanzt werden. Dabei sollte man stets den aktuellen Wetterbericht im Blick haben. Außerdem brauchen die Dahlien ein paar Tage, um sich an die neuen klimatischen Verhältnisse zu gewöhnen. Der beste Platz ist für den Anfang erst einmal halbschattig und geschützt. Beim Einpflanzen selbst sollte man besonders behutsam umgehen. Die Knollen werden etwa 15 Zentimeter tief in die Erde gesetzt.  

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für