VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Rechtslage

So viel Kräuter darf man in der Natur sammeln

Bei einem Spaziergang findet man am Wegesrand das ein oder andere Mal Kräuter. Einen ganzen Korb sollte man aber nicht sammeln
Bei einem Spaziergang findet man am Wegesrand das ein oder andere Mal Kräuter. Einen ganzen Korb sollte man aber nicht sammeln Foto: Getty Images / Zbynek Pospisil
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

11.04.2024, 17:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ist man in der Kräuterkunde versiert, kann es große Freude bereiten, im Wald nach schmackhaften Pflanzen zu suchen. Mit einem Körbchen ausgestattet kann es schon losgehen. Allzu groß sollte der Korb jedoch nicht sein, da man nicht unbegrenzte Mengen an Wildkräutern sammeln darf.

Artikel teilen

Besteht nicht die Möglichkeit, Kräuter im Garten oder auf dem Balkon selbst anzubauen, kann man auf die Wildkräuter an Wiesen- und Wegrändern zurückgreifen. Hier wachsen Vogelmiere, Gundermann und Knoblauchsrauke ohnehin wie verrückt. Außerdem wird sie dort niemand vermissen, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Beim Sammeln von Kräutern sollte man es mit der Menge nicht übertreiben.

Kräuter im Wald sammeln – wie viel ist erlaubt?

Bei einem Waldspaziergang ist die Verlockung groß, die Kräuter am Wegesrand zu sammeln. Tatsächlich ist es auch erlaubt, die Pflanzen zu pflücken, jedoch in Maßen. Im Bundesnaturschutzgesetz unter Paragraf 39 findet man die sogenannte Handstraußregel. Sie besagt, dass jeder Bürger wilde Pflanzen in kleinen Mengen für den persönlichen Bedarf pflücken darf. Die Bezeichnung der Regelung verrät bereits, was das Bundesnaturschutzgesetz unter einer kleinen Menge versteht: eine Handvoll Kräuter beziehungsweise einen Handstrauß.

Von der Regel ausgenommen sind Arten, die unter Naturschutz stehen oder in Naturschutzgebieten wachsen. Diese Kräuter sollte man also bei einem Spaziergang nicht sammeln. Wichtig hierbei ist eine genaue und korrekte Bestimmung der Pflanzen. Die Liste der heimischen Wildkräuter ist lang. Folgende Kräuter kann man sammeln, sollten sie nicht in einem Naturschutzgebiet wachsen:

Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

Giftige Doppelgänger

Beim Sammeln von Kräutern in der Natur sollte man sicher die Arten bestimmen können. Das ist nicht nur zum Wohle der Natur wichtig, sondern auch zum Wohle der eigenen Gesundheit. Viele essbare Kräuter besitzen giftige Doppelgänger. Für ungeübte Augen sieht beispielsweise das giftige Maiglöckchen dem essbaren Bärlauch zum Verwechseln ähnlich.

An diesen Stellen sollte man keine Kräuter sammeln

Neben Naturschutzgebieten gibt es noch weitere Stellen, an denen man das Sammeln von Kräutern lieber ganz sein lassen sollte. Meiden sollte man etwa Ränder von stark befahrenen Verkehrswegen und Hundewiesen. Die Pflanzen sind an diesen Stellen entweder durch Abgase belastet oder von Hinterlassenschaften besudelt.

Private oder verpachtete Gebiete sind ebenfalls tabu – auch, wenn die Flächen nicht umzäunt sind. Viele Kommunen geben Flächen zur Ernte frei, Nachfragen lohnt sich.

Auch interessant: Welche Frühlingsblumen man auf keinen Fall pflücken darf

Mehr zum Thema

Gesammelte Kräuter unbedingt gründlich waschen

Hat man eine Stelle im Wald gefunden, an der es erlaubt ist, Kräuter zu sammeln, geht es frisch ans Werk. Beim Pflücken achtet man darauf, dass man die Wurzel der Pflanzen nicht aus der Erde entfernt. Am besten schneidet man die Blätter mit einem sauberen und scharfem Messer ab.

Zu Hause angekommen, gilt es den Handstrauß gut abzuwaschen, um eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm zu vermeiden. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, sollten aus der Natur gesammelte Pflanzen möglichst gekocht werden, um die Eier des Parasiten abzutöten. Das Einfrieren bei minus 20 Grad Celsius im Gefrierschrank sei hingegen keine geeignete Möglichkeit, um sich zu schützen, da die Eier erst bei minus 80 Grad Celsius verenden.

Das erste Werkzeug für jedes Projekt – heyOBI
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.