VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Beim Experten nachgefragt

Darum werden Bäume weiß angestrichen

Baum weiß anstreichen
Es gibt bestimmte Gründe, warum Bäume weiß angestrichen werden Foto: Getty Images / Aygul Bulte
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

08.09.2023, 13:55 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Gelegentlich sieht man Alleen voller weiß gestrichener Bäume, sowohl im Sommer als auch im Winter. Wozu der Aufwand? Hat es etwa ästhetische Gründe? Nein – denn man kann nicht gerade behaupten, dass es ansprechend aussieht. Was steckt dahinter?

Artikel teilen

Wie ein weißer Zaun wirken die Bäume am Rand der Landstraße, wenn man an ihnen vorbeifährt. Ordentlich wurden die Stämme mit weißer Farbe angestrichen. Aber auch in so manchem Garten stehen Bäume mit weiß angepinselten Stämmen. myHOMEBOOK hat bei einer Baumschule nachgefragt, warum sich diese Praxis lohnen kann.

Welchen Zweck hat der weiße Anstrich?

Es hat mehrere Gründe, warum Bäume weiß gestrichen werden. So wie wir die Sonnencreme brauchen, um unsere Haut zu schützen, so brauchen auch die Bäume einen Schutz vor Sonne und Wärme. „Im Sommer kann es durch starke Sonneneinstrahlung an jungen Bäumen oder Arten mit dünner Rinde zu Sonnenbrand kommen“, verrät Pascal Hardung von der Baumschule Lorberg auf myHOMEBOOK-Anfrage. Weiße Farbe reflektiert die Sonne und dementsprechend auch die Wärme.

Des Weiteren können durch die Risse, die im Laufe der Jahre an der Rinde entstanden sind, Schädlinge eindringen. Der Baum ist durch die Risse anfälliger für Krankheiten und Pilzbefall. Dem kann man mit der weißen Farbe ebenfalls vorbeugen.

Warum werden die Bäume auch im Winter angestrichen?

Auch in der kalten Jahreszeit werden Bäume mitunter weiß gestrichen. Im Winter müssen die Bäume in erster Linie vor starken Temperaturunterschieden geschützt werden. In der Nacht fallen die Temperaturen stark ab und tagsüber heizt sich der Baum durch die Sonnenstrahlung wieder auf. Dieses Auf und Ab der Temperaturen schadet dem Baum, da die Rinde aufplatzen kann.

Bei Frost gefriert zwischen den Zellwänden Wasser, was zugleich den Zellen Wasser entzieht.
Entstehen dabei Eiskristalle, sterben die Zellen ab. Wenn es dann wieder wärmer wird, taut das Wasser und überschwemmt die Zellen. Diese platzen dann auf und geben den Weg frei für Schädlinge.

Doch nicht nur die Temperaturunterschiede durch Tag und Nacht müssen beachtet werden, meint Hardung: „Im Winter wiederum führt die Erwärmung auf der einen Seite (der Sonnenseite, die Südseite) zu einem extrem starken Temperaturgefälle im Vergleich zur kalten, unbeschienenen Rückseite (die sonnenabgewandte Seite, die Nordseite). Infolge dieses starken Temperaturgefälles kommt es zu Rissen im Stamm, die den Baum sehr stark schädigen.“

Ein weiterer Vorteil der Farbe ist, dass hungernde Tiere, wie etwa Hasen, zum Ende des Winters hin keine Rinde abknabbern, da sie durch den Anstrich einen bitteren Geschmack erhält.

Auch interessant: In 8 Schritten einen Baum im Garten pflanzen

Womit werden die Bäume weiß eingestrichen?

Der weiße Anstrich ist völlig ungiftig. Es handelt sich lediglich um Kalk und Pflanzenstärkungsmittel. Im Handel findet man diese meist als Baumschutzfarbe. Neben der sonnenreflektierenden Farbe ist Kalk antibakteriell, kann also vorsorglich gegen Infektionen des Baums schützen.

Außerdem kann der Kalk auch gut für den Boden sein. Durch Regen wird der Anstrich nach und nach vom Baum abgewaschen und versickert im Boden. Wenn der Boden zu sauer ist, kann der abgewaschene Kalk im Bereich der Wurzeln einen höheren pH-Wert erreichen und somit die Wachstumsbedingungen verbessern.   

Auch interessant: Bäume in der Stadt sorgen für mehr Kühlung als Grünflächen

Warum werden hauptsächlich Bäume an der Straße angestrichen?

Bäume, die an der Straße stehen, sind durch den vielen Verkehr schon hohen Belastungen ausgesetzt. „Die Umgebung von Straßenbäumen ist meist sehr stark versiegelt. Starke Wärmerückstrahlung von Stein- und Pflasterflächen sowie Reflexionen von Glasflächen wirken auf die Bäume ein. Zudem fehlt bei Straßenbäumen größtenteils jegliche Unterpflanzung, welche beschattend auf den Stamm wirken könnte. Die Stämme sind (alleine schon wegen der Verkehrssicherheit und dem guten Überblick) überwiegend völlig exponiert der Witterung, insbesondere der Sonneneinstrahlung ausgesetzt“, sagt Hardung.

Auch interessant: Diese Schädlinge sollten Gartenbesitzer im Herbst bekämpfen

Warum werden Bäume im Wald nicht weiß angestrichen?

An den Straßen sehen wir viele weiß angestrichene Bäume, im Wald hingegen nicht. Die brauchen diesen Schutz nicht, erklärt Hardung: „Im Wald beschatten sich die Bäume gegenseitig. Dies ist quasi deren natürlicher Stammschutz gegen die Sonneneinstrahlung. Nachpflanzungen erfolgen mit sehr kleinen Setzlingen, die sich langsam entwickeln und gemeinsam größer werden und sich so wieder gegenseitig beschatten.“

Auch interessant: Darf man einen Baum im eigenen Garten fällen?

Ist es sinnvoll, Bäume im Garten weiß anzustreichen?

Auch im eigenen Garten kann es sinnvoll sein, die Bäume anzustreichen, vorzugsweise junge Obstbäume. Junge Bäume sind durch ihre noch dünne Rinde sehr anfällig für äußerliche Beschädigungen.

Wie geht man dabei vor?

Die Farbe wird auf den Hauptstamm und die unteren Hauptäste aufgetragen. Zuerst muss der Baum von losen Rindenstücken befreit werden, dicke Äste kann man mit einer Bürste bearbeiten. Die Farbe lässt sich besser auf glatten Oberflächen auftragen, daher muss man bei jungen Bäumen die Rinde noch nicht vorbehandeln, sie ist noch schön glatt.

Zum Auftragen der weißen Farbe kann ein handelsüblicher Pinsel verwendet werden. Idealerweise ist es ein freundlicher Tag, damit die Farbe nicht direkt vom Regen wieder abgewaschen wird. Vorzugsweise sollte es auch am Tag davor nicht geregnet haben, damit die Rinde trocken ist.

Dazu passend: Die effektivsten Methoden, um Obstbäume vor Maden zu schützen

Mehr zum Thema

Kalkanstrich kann man auch selbst herstellen

Wer nicht auf mitunter teure Anstriche zurückgreifen möchte, kann die Kalkfarbe auch selbst herstellen. Am bekanntesten ist wohl die sogenannte Kalkmilch. Man braucht Wasser, Branntkalk und Kleister, all diese Zutaten bekommt man im Baumarkt. Im Verhältnis 8:2:1 wird alles miteinander verrührt, es sollte eine homogene Masse entstehen. Um die Haftung an der Rinde zu gewährleisten, sollte das Gemisch noch mindestens zwei Stunden quellen.

Hinweis: Die selbstgemachte Farbe ist eventuell nicht so strahlend weiß wie gekaufte, in ihrer Wirkung aber gleich.   

Themen #amazon Bäume Gartenpflanzen Herbst Schädlinge
34 Tipps für die Gartengestaltung
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.