Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Sonnenanbeter

Schlingtriebe bei Kiwi entfernen

Kiwis, die noch am Baum hängen
Die Früchte der Kiwi-Pflanze brauchen viel Wasser und Sonnenschein Foto: Getty Images
dpa

19. Juli 2021, 4:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kiwis gedeihen bei warmen Temperaturen besonders gut. Damit die Früchte gut schmecken, sollten sie genügend Sonnenlicht abbekommen. Bei einigen Kiwi-Arten müssen Gärtner daher im Sommer tätig werden.

Artikel teilen

Bei Kiwi-Pflanzen im eigenen Garten sollten Sie regelmäßig die Schlingtriebe entfernen. Gerade bei großfrüchtigen Arten wie Actinidia deliciosa können diese innerhalb von einem Jahr mehrere Meter lang werden, so die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Nicht selten seien Pflanzen dann völlig zugewuchert. Darunter könne ihre Fruchtbarkeit leiden.

Schlingtriebe entfernen: Weibliche Kiwi-Pflanzen tragen Früchte

Daher raten die Experten: Die Pflanzen von den Schlingtrieben, die für den Aufbau des Spaliers nicht benötigt werden, komplett befreien. Das sei besonders bei männlichen Pflanzen wichtig. Sie stecken im Sommer all ihre Energie ins Triebwachstum, nachdem sie im Frühjahr ihre Pollen entlassen haben.

Dazu passend: Wie Kiwis im eigenen Garten gedeihen

Weibliche Kiwi-Pflanzen, erkennbar an der deutlich helleren Blattfarbe, brauchen die Energie für die Früchte, daher sollten Schlingtriebe schnell entfernt werden. Damit ihre Qualität optimal ist, brauchen sie ausreichend Sonnenlicht. Fruchttragende Triebe kann man auf eine Länge von etwa einen halben Meter einkürzen.

Mehr zum Thema

Im Sommer die Pflanzen kräftig wässern

Im warmen Klima und in geschützten Lagen fühlen sich Kiwis wohl. An solchen Standorten fällt die Ernte meist auch reich aus. Wichtig ist nur, dass sie auch ausreichend Wasser bekommen. Die Faustregel lautet hier: lieber selten, aber dafür kräftig wässern. Sie sollten den Boden tiefgründig durchfeuchten. In trockenen Perioden seien wöchentlich 20 bis 25 Liter pro Quadratmeter empfehlenswert. Die Größenangabe bezieht sich auf die Baumscheibe.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.