Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGrillen

Grillkohle: Darum steht sie immer vor dem Supermarkt

Nachgefragt

Der Grund, warum Grillkohle oft vor dem Supermarkt steht

Grillkohle vor dem Supermarkt
Grillkohle und andere saisonale Produkte werden auffällig vor den Supermärkten platziertFoto: myHOMEBOOK

Die Temperaturen steigen und viele Supermärkte verkaufen deshalb jetzt passenderweise wieder Grillkohle. Die steht meist direkt vor dem Laden oder im Eingangsbereich. Aber warum eigentlich? myHOMEBOOK ist der Frage nachgegangen.

Mit dem sonnigen Wetter steigt auch wieder die Lust aufs Grillen. Je nach Grill braucht man dafür Kohle – und die muss man nicht lange suchen. Denn die Grillkohle steht meist vor dem Supermarkt oder direkt im Eingang. Ähnliches kann man beim Kaminholz, Streusalz oder der Blumenerde beobachten: All diese Produkte sind nicht zu übersehen. Aber warum ist das eigentlich so? Wollen Supermärkte so ihre Kunden zum Kauf verleiten oder steckt doch etwas anderes dahinter?

Grillkohle ist ein Saisonprodukt

Viele würden wahrscheinlich am liebsten das ganze Jahr über grillen – Tatsache ist aber, dass vor allem zur warmen Jahreszeit der Grill angeworfen wird. Deshalb gibt es besonders in Supermärkten Grillkohle genau zu dieser Zeit. Damit handelt es sich um ein saisonales Produkt, was allerdings nicht wie andere Produkte etwa zu Ostern oder Weihnachten einer passenden Abteilung zugeordnet werden kann, so Thomas Bonrath von der Rewe Markt GmbH gegenüber myHOMEBOOK. Während Osterhasen in die Süßwarenabteilung passen, gibt es für Grillkohle keinen Bereich.

Das ist auch ein weiterer Grund, warum die Grillkohle häufig vor beziehungsweise im Eingangsbereich des Supermarktes platziert wird. Dadurch, dass es sich um ein saisonales Produkt handelt, gibt es in der Regel nicht ausreichend Platz im Markt.

Grillkohle ist robust

Anders als etwa Schokolade oder beispielsweise Obst ist Kohle relativ robust. Sie ist ein „gegen Zugluft, Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung unempfindliches Produkt und ist daher für die Platzierung im Eingangsbereich besser geeignet als andere Food- oder Nonfood-Artikel“, so Bonrath.

Kunden sollen zum Kauf animiert werden

Es gibt mehrere Gründe, warum Grillkohle oder auch Blumenerde, Balkonpflanzen oder im Winter Streusalz und Brennholz vor einem Supermarkt oder im Eingangsbereich stehen. Ein entscheidender ist aber letztlich auch: Die Märkte wollen den Artikel durch die Platzierung im Eingangsbereich auch in den Fokus der Kunden setzen. So werden Verbraucher ins Geschäft gelockt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für