
5. Juli 2025, 11:55 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Teppich, Matratze und Bettdecke sind zu groß, um sie in der Waschmaschine zu reinigen. Dennoch müssen auch große Textilien gründlich gesäubert werden. Wie man dabei vorgehen kann, erklärt myHOMEBOOK in diesem Artikel.
Durch Abklopfen oder Absaugen lässt sich oberflächlicher Schmutz von großen Textilien entfernen. Doch das ist nur die halbe Miete – man möchte schließlich auch tief sitzenden Schmutz loswerden. Um Flecken oder unangenehme Gerüche zu beseitigen, ist daher manchmal eine Nassreinigung erforderlich. Aber was tun, wenn die Textilien zu groß sind, um sie in der Waschmaschine zu waschen?
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Punktuell Flecken entfernen
Handelt es sich um einzelne, kleinere Flecken, die man auf dem Teppich oder der Bettdecke entfernen möchte, kann es ausreichen, diese punktuell zu behandeln. Ist der Fleck durch eine verschüttete Flüssigkeit entstanden, tupft man diese zunächst vorsichtig auf. Wichtig ist, dabei nicht zu reiben, da man den Fleck sonst tiefer in die Fasern einarbeiten würde. Anschließend trägt man mit einem Tuch eine milde Seifenlösung in tupfenden Bewegungen auf. Diese Lösung kann man aus etwas Spülmittel und Wasser selbst anmischen. Danach mit einem sauberen, feuchten Tuch nach tupfen und gut trocknen lassen.

Dieses Hausmittel ist eine Geheimwaffe gegen Flecken
„Ein Hausmittel, auf das ich beim Fleckenentfernen schwöre, ist Gallseife. Vom ungewöhnlichen Namen sollte man sich auf keinen Fall abschrecken lassen. Egal, wie hartnäckig ein Fleck in der Vergangenheit auch war – mit diesem Mittel habe ich bisher alle entfernen können. Gallseife ist zudem günstig und umweltschonend. Ich kann also nur dazu raten, die Seife einmal auszuprobieren.“
Gerüche loswerden mit Hausmittel
Müffelt der Teppich oder die Matratze, lässt sich der Geruch mit einem Hausmittel ganz einfach entfernen. Die Rede ist von Backpulver oder Natron. Das Pulver großzügig verteilen und mit einer sauberen, trockenen Bürste leicht einarbeiten. Anschließend lässt man das Pulver über Nacht oder mindestens acht Stunden einwirken. Am nächsten Tag wird es einfach abgesaugt.
Backpulver und Natron haben den Vorteil, dass sie nicht nur Gerüche neutralisieren, sondern auch Schmutz binden.
Nasssauger ausleihen
Verträgt das Material des Textils Flüssigkeit, kann man es auch mit einem Nasssauger reinigen. Nasssauger dringen tief in die Fasern ein und entfernen effektiv Schmutz, Flecken, Gerüche und Milben. In der Regel kann man ein solches Reinigungsgerät in Drogerien ausleihen. So reinigt man große Textilien mit einem Nasssauger:
- Zunächst sollte das Textil, zum Beispiel der Teppich, mit einem herkömmlichen Staubsauger gründlich abgesaugt werden.
- Anschließend wird die Reinigungsflüssigkeit angemischt und mit dem Nasssauger gleichmäßig aufgesprüht.
- Nach einer Einwirkzeit von etwa fünf bis zehn Minuten wird die Feuchtigkeit abgesaugt.
- Danach sollte das Textil mehrmals mit klarem Wasser gespült und erneut abgesaugt werden, um das Reinigungsmittel vollständig zu entfernen.
- Zum Schluss gut trocknen lassen.
Auch interessant: Trick soll helfen, Tierhaare beim Wäschewaschen zu entfernen
Handwäsche in der Badewanne
Daunendecken, Tagesdecken oder große Vorhänge können in der Badewanne per Hand gewaschen werden. Dafür füllt man die Wanne mit lauwarmem Wasser und gibt ein geeignetes Reinigungsmittel hinzu. Bei Daunendecken empfiehlt sich ein spezieller Reiniger. Anschließend wird das Textil eingetaucht und vorsichtig durchgeknetet. Je nach Verschmutzungsgrad lässt man es zwischen 15 und 60 Minuten einweichen. Danach sollte es mehrfach mit klarem Wasser gespült werden. Beim Ausdrücken ist darauf zu achten, das Textil nicht zu wringen.
Auch beim Trocknen ist Sorgfalt wichtig: Decken oder Vorhänge sollten flach ausgebreitet werden, zum Beispiel auf einem Wäscheständer. Daunendecken sollten regelmäßig aufgeschüttelt werden. Der ideale Ort zum Trocknen ist gut durchlüftet und liegt nicht in direkter Sonneneinstrahlung.
Waschsalon mit Großmaschine nutzen
Viele Waschsalons stellen Großmaschinen mit einem größeren Fassungsvermögen zur Verfügung. Professionelle Maschinen können mit 7 bis 18 Kilogramm Wäsche beladen werden. In der Regel verfügen sie auch über Schonprogramme. Das Waschen großer Textilien im Waschsalon ist dabei kostengünstiger als eine Reinigung in professionellen Wäschereien.

Flecken im Teppich? Mit welchen Hausmitteln man sie wieder loswird

Tipps, um Teppichboden zu reinigen und zu pflegen

Wenn Staubsaugen nicht reicht – Tipps zur Teppichreinigung
Professionelle Reinigung in Anspruch nehmen
Obwohl eine professionelle Reinigung zu den kostspieligeren Möglichkeiten gehört, um große Textilien zu waschen, kann man hier eine fachkundige Behandlung erwarten. Textilpflegespezialisten sind besonders geeignet für hochwertige Teppiche und empfindliche Stoffe. Viele Reinigungen bieten zudem einen Abhol- und Lieferservice an. Je nach Größe, Material und Anbieter kann der Preis dabei stark variieren.