
1. Juli 2025, 16:40 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Gerade im Sommer können Tage und Nächte in den eigenen vier Wänden schier unerträglich werden. Trotz geschlossener Fenster und Vorhänge steigt die Temperatur stündlich. Es gibt allerdings einen Trick, der für Abkühlung sorgen kann, und der ist gar nicht kompliziert.
Schon Oma sagte immer, dass man den Boden wischen soll, wenn die Hitze kommt. Vor allem vor dem Zubettgehen ist es sinnvoll, da es uns in angenehmer Kühle schlafen lässt. myHOMEBOOK erklärt, was hinter dem Trick steckt und warum er funktioniert.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Darum sollte man bei Hitze den Boden wischen
An heißen Tagen ist es oft gar nicht so einfach, in der Wohnung für ein angenehmes Klima zu sorgen – vor allem, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist. Neben den bekannten Maßnahmen wie dem frühzeitigen Lüften oder dem Abdunkeln der Räume gibt es auch weniger beachtete, aber wirkungsvolle Methoden.
Eine davon ist das feuchte Wischen des Bodens – ein einfacher Trick, den schon unsere Großmütter angewendet haben, um an heißen Sommertagen für etwas Abkühlung zu sorgen. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, kann auf subtile Weise das Raumklima verbessern und das Wohlbefinden steigern. Die Wirkung ist zwar nicht so unmittelbar wie bei einem Ventilator, aber dennoch spürbar. Die Luft fühlt sich frischer an, der Raum sauberer und insgesamt angenehmer.
Darum funktioniert der Trick
Der Trick mit dem feuchten Wischen funktioniert gegen Hitze, weil er sich einen einfachen physikalischen Effekt zunutze macht: Verdunstungskälte. Wenn Wasser auf dem Boden verdunstet, benötigt es dafür Energie in Form von Wärme – diese Energie entzieht es der Umgebung, also der Luft und der Bodenoberfläche. Das führt dazu, dass die Temperatur im Raum leicht sinkt oder zumindest frischer wahrgenommen wird. Dieser Effekt ist derselbe, der auch beim Schwitzen wirkt: Wenn der Schweiß auf der Haut verdunstet, kühlt er den Körper ab.
Da der Effekt nur eine begrenzte Zeit anhält, ist es empfehlenswert, den Boden am Abend vor dem Schlafen zu wischen. Mit der Frische und Kühle im Raum ist das Einschlafen wesentlich einfacher.

Tipps, die gegen Hitze in der Wohnung helfen

4 typische Fehler beim Aufstellen eines Ventilators

Warum man bei Hitze die Schranktüren öffnen sollte
Boden bei Hitze wischen hat noch weitere Vorteile
An warmen Tagen den Raum feucht zu wischen, hat nicht nur den Vorteil einer kühleren Umgebung, auch der Staub wird gebunden. Gerade im Sommer, wenn viel gelüftet wird, gelangt mehr Staub und Pollen in die Wohnung. Feuchtes Wischen bindet diese Partikel, bevor sie aufgewirbelt werden können. Das verbessert die Luftqualität und schont die Atemwege. Außerdem fühlt sich im Sommer ein frisch gewischter Boden einfach angenehm an, vor allem, wenn man barfuß läuft. Das trägt direkt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.