Direkt unter dem Wasserhahn befindet sich im Waschbecken in der Regel ein kleines Loch – der sogenannte Überlaufschutz. Beim Putzen wird diese Stelle gerne mal vergessen, obwohl sich auch dort Schmutz absetzen kann. Am besten putzt man es also regelmäßig. Wie man dabei vorgeht, erklärt myHOMEBOOK.
Der Name verrät es bereits: Der Überlaufschutz verhindert, dass das Waschbecken überläuft. Das Loch über dem Waschbecken hat jedoch noch eine zusätzliche Funktion: Durch die Öffnung gelingt zudem Luft in den Abfluss. Das hat den Vorteil, dass das Wasser schneller abläuft. Wie man den Überlaufschutz richtig reinigen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weitere Artikel
Loch im Waschbecken richtig reinigen
Auch wenn die Reinigung des Überlauflochs und des dazugehörigen Hohlraums schwierig ist, ist sie nicht unmöglich. Dafür braucht man:
- ein Reinigungsmittel – entweder ein Gemisch aus Wasser und entweder Essig oder Zitronensäure, alternativ ist auch ein Schimmel- oder Kalkentferner möglich
- einen Eimer
- eine Flaschenbürste
- eine Verschlussklappe für das Ablaufventil
Und so geht man am besten beim Reinigen des Überlaufschutzes vor:
- Den Eimer stellt man unter den Siphon. Danach löst man die Überwurfmuttern am Siphon, zieht die Teile auseinander und entfernt sie.
- Nun verschließt man das Ablaufventil mit einer passenden Verschlussklappe. Dabei sollte man darauf achten, dass es wirklich dicht verschlossen ist.
- Jetzt gibt man das Reinigungsmittel in das Überlaufloch, damit es sich im Hohlraum des Waschbeckens sammeln kann. Das Ganze lässt man eine Weile einwirken. Währenddessen kann man den Siphon gründlich reinigen, dafür eignet sich zum Beispiel eine Flaschenbürste. Wer keine zur Hand hat, kann ihn auch einfach ein paar Mal durchspülen.
- Abschließend spült man den Überlauf mehrmals mit klarem Wasser durch. Danach kann man den Siphon wieder anbringen. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass alles wieder fest und vor allem dicht ist. Nachdem er wieder montiert ist, lässt man das Wasser noch kurz laufen, um etwaige Reste wegzuspülen.
Dazu passend: Waschbecken verstopft? Mit einem einfachen Trick wird das Rohr wieder frei
Hinweis: Wer sich nicht zutrauen sollte, den Siphon zu demontieren, kann stattdessen auch einfach etwas Reinigungsmittel durch das Überlaufloch in das Hohlraumbecken geben, das Ganze einwirken lassen und danach mit klarem Wasser nachspülen.
Was tun, wenn der Überlauf des Waschbeckens verstopft ist?
Ist der Überlaufschutz verstopft, muss man zunächst den Siphon und das Tauchrohr abmontieren. Beim Tauchrohr handelt es sich um das Stück zwischen Siphon und Waschbecken. Damit kein Schmutzwasser daneben geht, sollte man einen Eimer darunter stellen. Dann am besten eine Flaschenbürste oder etwas anderes langstieliges verwenden, um die Verstopfung zu lösen.