Mit der Zeit können Gläser nach dem Spülen milchig aussehen oder matt werden. Entweder liegt das an den Einstellungen der Spülmaschine oder der Benutzer macht etwas falsch. myHOMEBOOK klärt auf, was die häufigste Ursache ist.
Kommen Gläser trüb aus der Spülmaschine, war im besten Fall nur der Behälter für das Regeneriersalz nicht richtig verschlossen. Darauf weist der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel hin.
Wie entfernt man den trüben Schleier von Gläsern?
Dann kann man den trübenden Schleier – eine dünne Schicht Regeneriersalz – einfach mit etwas Wasser entfernen. Alternativ können Sie die Gläser auch erneut in die Spülmaschine geben. Gelingt dies nicht, sollte man etwas Klarspüler oder eine wässrige Zitronensäure-Lösung anwenden. Hilft das, war beim letzten Spülgang in der Maschine entweder das Regeneriersalz aufgebraucht oder die Einstellung der Wasserhärte ist nicht korrekt. Es hat sich dann Kalk gebildet, der sich mit Säure entfernen lässt.
Hilft auch dieser Lösungsansatz nicht, sind die Gläser korrodiert. Das Material hat sich also strukturell verändert und zwar dauerhaft.
Auch interessant: Muss man bei der Spülmaschine die Wasserhärte einstellen?
Spülmaschinenfeste Gläser kaufen
Es kann bei bestimmten Glasstrukturen passieren, dass hohe Temperaturen und Wasser mit sehr geringem Härtegrad die Netzstruktur des Materials mit der Zeit aufbrechen. Dabei herausgelöste Bestandteile bilden Linien, Eintrübungen oder sogar Spannungsrisse in der Glasoberfläche, erläutert der Verband.
Dem kann man bei nachgekauften Gläsern vorbeugen, indem man welche mit guter Qualität wählt. Der Hersteller sollte sie auch für die Spülmaschine freigeben. Dazu kann man möglichst niedrige Waschtemperaturen wählen. Außerdem sollte man nach dem Programm die Tür zur Spülmaschine weit öffnen, um die feucht-warme Luft abzuleiten.
Eine Alternative für Gläser ist auch das Spülen per Hand. Das Spülmittel dafür ist milder als Produkte für die Maschine, außerdem ist das Wasser hier meist härter und seine Temperatur niedriger. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gläser trüb werden, geringer.