Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Inspiration

Was steckt hinter dem Einrichtungstrend „Cafécore“?

Trend Cafécore in der heimischen Küche
Vom Food- zum Interior Trend: Cafécore holt den Genuss vom Kaffeehaus nebenan in die eigene Küche Foto: Getty Images/skynesher
Odett Schumann
Autorin und Interior Designerin

20. Januar 2024, 6:08 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Aktuell zeigt sich ein Trend beim Einrichten, der beweist, dass Kaffee längst nicht mehr nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss sein sollte. Mit bestimmten Farben, Materialien und Accessoires lässt sich zu Hause ein entspannendes Ambiente kredenzen – ganz wie im Café nebenan. myHOMEBOOK erklärt den ersten großen Trend von 2024: Cafécore.

Artikel teilen

Pinterest gilt zweifelsohne als eine der ersten Anlaufstellen, wenn es darum geht, sich Ideen und Inspiration für eigene DIY-Projekte zu holen. Anhand der häufigsten Suchanfragen lassen sich dabei auch potenzielle Trends ablesen. Für 2024 zeichnet sich aktuell ganz eindeutig „Cafécore“ als globaler Trend ab. Kein Wunder – boomt doch die Kaffeekultur mit all ihren Facetten schon seit Jahren. Was steckt dahinter?

Inspiration Instagram

Influencer und Influencerinnen mit einer Vorliebe für guten Barista-Kaffee machen es schon seit einer Weile vor: Die stylische Siebträgermaschine thront auf dem nicht weniger angesagten USM Haller Sideboard. In unmittelbarer Nähe befinden sich leckere, selbst gemachte Cookies und gestapelte Tassen oder Gläser jeder Art für die verschiedensten Kaffeekreationen – und schon kann es ans Brühen gehen.

Eigentlich dreht es sich hierbei lediglich um die einfache Zubereitung eines Heißgetränks. Nicht so, wenn es um Social Media geht. Instagram, TikTok und Co. machen aus dem bloßen Kaffeegenuss jetzt ein „Erlebnis“ für gleich mehrere Sinne.

Zwei verschiedene Kaffeegetränke in der Küche
Heißgetränk als Inspiration: Die Farben der verschiedenen Kaffeekreationen machen Trend Cafécore aus Foto: Getty Images

Mit Cafécore wird regelrecht ein Lifestyle zelebriert, der nicht selten ein ganzes Reel wert ist. Ganz nach dem Motto: Filter ja, Filterkaffee nein Danke! Kein Wunder also, dass hier auch das Ambiente stimmen muss. Welche Accessoires, Farben und Materialien dürfen es also sein?

Von der Tasse in die gesamte Küche

Vermehrt im Netz gesucht werden derzeit vor allem die Begriffe „Kaffeebar Styling“ und „Café Ästhetik“. Längst bleibt es nicht mehr nur beim puren Genuss des beliebten Heißgetränks. Heute soll auch die gesamte Szenerie drumherum nachempfunden werden – ganz wie beim echten Besuch im Lieblingscafé. Von der Tasse springt dieser Trend für 2024 also direkt auf die eigenen vier Wände über.

Bei Cafécore wird das restliche Equipment keinem Zufall überlassen und geschmackvoll aufeinander abgestimmt. Ganz sicher sind die Kaffeebohnen nicht in einer beliebigen Dose im Küchenschrank aufbewahrt, hier darf es gern eine sichtbare Lösung im Glas- oder Edelstahlbehältnis sein. Und natürlich bilden das Milchkännchen sowie die Zimt- und Zuckergefäße ein stylisches Ensemble. Und geht mal was daneben, ist sofort das gute alte Grubentuch, das derzeit wieder in Mode ist, zur Stelle.

Gedeckte Farben meets Naturmaterialien

Espresso, Cappuccino, Latte macchiato: Für das klassische Kaffeehaus-Ambiente in der eigenen Küche orientiert man sich in puncto Gestaltung am besten an den verschiedenen Kaffeekreationen. Zartes Creme, gedecktes Greige und diverse Brauntöne übernehmen farblich das Zepter im Raum. Im Kontrast dazu steht pures Mattschwarz. Gerade weil Cafécore als Trend für 2024 eher vom Minimalismus inspiriert ist, ergibt sich mit dem tiefen Farbton ein besonders edles Ambiente. Kleine Highlights entstehen mit Accessoires in glänzendem Gold, Silber oder – derzeit wieder beliebt – Chrom.

Mehr dazu: Wie man Highlights mit Chrom in der Wohnung setzt

Vollends harmonisch wird das Ganze schließlich dank einiger Naturmaterialien. Mit einer Arbeitsplatte aus Massivholz, Brettchen aus Marmor und Tischsets aus Jute holt man Cafécore peu à peu in die heimische Küche. Wem das allerdings noch zu lieblich und monoton ist, kann den Look auch mit einigen Industrial-Akzenten aufbrechen. Noch mehr Schwarz, Untersetzer aus Schiefer und Emaille-Tassen bringen die raue Facette des Cafécores zum Vorschein.

Mehr zum Thema

Kaffeegenuss nur mit Kuschelecke

Kuschelecke im Sinne des Cafécores
Nicht ohne Kuschel(d)ecke: Zum ganzheitlichen Kaffeegenuss gehört laut Trend Cafécore auch ein gemütlicher Ort zum Entspannen Foto: Getty Images/Mkovalevskaya

Um den Kaffeegenuss ganz im Sinne des Trends Cafécore abzurunden, darf eine gemütliche Kuschelecke nicht fehlen. Am besten lässt sich das geliebte Heißgetränk in einem Lounge Chair schlürfen. In Kombination mit einem flauschigen Fell, einer Decke oder Kissen kommt im Handumdrehen ein entspannendes Gefühl wie im Lieblingscafé auf.

Auf einem Beistelltisch in unmittelbarer Nähe lassen sich Tasse, der Lieblingsschmöker und eine kleine Lichtquelle platzieren. Jetzt noch ein paar Kerzen sowie aromatischen Duft im Raum verteilen – und schon kann die pure Entschleunigung einsetzen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.