
12. März 2023, 11:16 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Sonne, Mond und Sterne sind nicht nur beliebte Kindermotive, sondern aktuell auch als Designs zahlreich zu sehen. Auf Wänden, Decken oder auch Leuchten strömt das Weltall direkt in den Wohnraum. Inspiration gefällig? myHOMEBOOK präsentiert 6 galaktisch gute Designideen.
Ganz klar hat sich während der letzten Jahre eine gewisse Begeisterung für die Astronomie durchgesetzt, ohne dabei jedoch ins Esoterische zu verfallen. Denn seit einiger Zeit erobern die ikonischen Formen von Mond, Sterne und Planeten den Wohnraum. Getarnt als Wandschmuck, Leuchte oder Wohntextil versprühen sie dezent das pure Weltraumflair. myHOMEBOOK präsentiert einige galaktisch gute Designideen für die Wohnung.
Die verschiedenen Mondphasen an der Wand
Aktuell häufig zu sehen ist der Mond, und zwar mit all seinen verschiedenen Mondphasen. Von zunehmend bis abnehmend ziert er auf Leinwänden oder sogar ganze Wandflächen – oftmals direkt über dem Betthaupt. Nicht nur, weil das Interesse an der Astronomie zunehmend wächst, sondern auch weil die Mond-Designs so minimalistisch und simpel gehalten sind, gelten sie derzeit als eine ansprechende Motivwahl.
Galaktisch gute Leuchten

Seine kugelige Form, aber auch seine wilde Oberflächenstruktur prädestinieren den Mond dazu, die Funktion einer Leuchte im Wohnraum einzunehmen. Das schlichte, galaktische Design einer solchen Mondlampe ist aktuell – auch ganz ohne Bezug zum Universum – enorm gefragt. Ob als kleine Nachttisch- oder größere Bodenleuchte, stets entsteht der Eindruck, es sei soeben der Vollmond in den eigenen vier Wänden aufgegangen. Bei einigen Modellen lässt sich das (Mond-)Licht sogar in seiner Farbe verändern.
Ein Hoch auf Sternbilder
Neben dem Mond hat das Weltall auch noch andere galaktisch gute Designs zu bieten. Auch die Sterne in Form verschiedener – mehr oder weniger – bekannter Sternbilder sind derzeit oft auf Wandpostern, aber auch dem einen oder anderen Wohntextil zu bestaunen. Großflächig fluten Sternenhimmel ganze Bettwäschen, Wandteppiche und Tagesdecken. Einzelne Sterne oder Sternkonstellationen passen ideal auf Kissen oder gesondert als gerahmtes Bild.
Auch interessant: Warum man im Schlafzimmer keinen Spiegel haben sollte
Das Sonnensystem in Szene gesetzt
Und noch eine Inspiration aus den unendlichen Weiten des Weltalls strömt auf die Erde hinunter, besser gesagt in den Wohnraum, nämlich unser Sonnensystem. Auch dieses ist derzeit eine beliebte Motivwahl auf Prints. Wenn es allerdings nicht in 2D als Kunst-Druck oder -Malerei in Erscheinung tritt, dann eignet es sich auch in 3D als Mobile. Denn gerade Deckenleuchten sind seit einiger Zeit in genauer dieser Form enorm gefragt. Welche Vorlage eignet sich hierfür wohl besser als unser Sonnensystem?
Grafiken mit Galaxien

Auch ganze Galaxien in schönstem Farbreigen und auf schwarzem Grund machen als Grafikprint so einiges her im Wohnraum. Näher könnten Träumerei und Faszination nicht beinanderliegen als bei einem Motiv wie diesem, das sich ebenso gut auch als galaktisches Design auf Bettwäschen und Decken eignet. Noch lebensnaher wäre jedoch nur noch ein dünnes Tuch mit Galaxieprint, das als Himmel im Schlafzimmer von der Decke hängt.

Die 7 schönsten Nachtlichter für Groß und Klein

Die Leucht-Trends der Mailänder Möbelmesse

6 Trends fürs Kinderzimmer 2025
Träumen mit Teleskop und Globus
Wo Mond, Sterne und Galaxien sind, da sollte ein Teleskop nicht weit entfernt sein. Ob lediglich als Accessoire oder geliebtes Instrument von Amateurastronomen – ein solches Gerät hat immer auch eine träumerische Note an sich. Ähnlich wie auch ein Globus, der das Fernweh mit seiner bloßen Präsenz im Raum stets reichlich zu befeuern weiß.