Die vier großen Buchstaben von Ikea sind meist schon aus der Ferne zu sehen und lassen viele Herzen höher schlagen. Ebenso bekannt wie das blau-gelbe Logo sind auch die ikonischen Taschen in diesen Farben. Aber was ist der Unterschied zwischen den blauen und gelben Tüten?
Die blauen Ikea-Taschen sind legendär. Jeder, der etwas erstanden hat, geht mit dieser geräumigen Einkaufstasche nach Hause. Aber warum sieht man außerhalb des Möbelhauses immer nur die blauen Taschen? Schließlich gibt es sie auch in Gelb. Vielleicht befürchtet der Möbelriese, dass diese zu schnell schmutzig würden und bietet deshalb nur die blauen an? Vielleicht verbirgt sich auch etwas ganz anders hinter den gelben Tüten – myHOMEBOOK hat nachgefragt.
Aktuelle Artikel
Was ist der Unterschied zwischen den gelben und den blauen Ikea-Taschen?
Wer regelmäßig bei Ikea ein und aus geht, hat bemerkt, dass man die gelben Taschen an der Kasse zurücklassen muss und dafür eine blaue Tasche kaufen kann. Der Grund dahinter ist ganz simpel, sagt Navina Banerjee von Ikea: „Anders als die gelbe – die ein rein internes Serviceprodukt ist – kann die blaue Version gekauft werden. Die kultige gelbe Ikea Tasche wurde bereits Ende der 1980er Jahre erfunden. Seither hilft sie unseren Kund*innen dabei, ihre Einkäufe im Einrichtungshaus zu transportieren. Sie ist also ein Serviceprodukt und damit wir diesen Service für all unsere Kund*innen anbieten können, sollte sie immer verfügbar sein und im Haus verbleiben.“
Der Grund ist also simpel wie logisch. Nach dem Einkaufen muss man die gelben Ikea-Taschen in die großen Körbe am Kassenbereich legen, damit man sie am Eingangsbereich wieder für neue Kunden platzieren kann. „Unsere Mitarbeitenden im Bereich erinnern Besucher*innen daran, dass die gelbe Tasche zwar bleiben muss, die blaue Variante aber für den Weg nach Hause erhältlich ist“, ergänzt Banerjee. Eine Mitnahme der gelben Ikea-Taschen ist also nicht erwünscht.
Auch interessant: Nach Insolvenz von Made.com – viele Kunden bekommen ihr Geld nicht zurück
Die Geschichte der blauen und gelben Ikea-Taschen
Die beliebten Ikea-Taschen in Blau und Gelb gibt es schon sehr lange. „Frakta – so heißt die blaue Tasche – wurde bereits kurz nach der sofort sehr beliebten gelben Tasche entwickelt und ist seither in vielen Haushalten eingezogen. Jedes Jahr werden Millionen der Tragetaschen auf der ganzen Welt verkauft – und auch rund 30 Jahre später inspiriert Frakta noch: Von berühmten Modehäusern bis hin zu Ikea Partner*innen wie Rolf und Mette Hay mit ihrer Ypperlig Kollektion“, verrät Banerjee weiter. Die Beliebtheit der blauen Ikea-Tasche lässt sich nur zu gut verstehen. Sie ist groß, stabil und günstig. Man kann sie in vielen Bereichen verwenden. Laut Ikea ist sie eine der meistgenutzten Taschen der Welt.
Witzig: Als man in New York die Regel eingeführt hatte, dass Hunde in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in einer Tasche zu führen sind, sah man bald erfinderische Besitzer von großen Hunden. Sie schnitten einfach Löcher für die Beine ihrer Hunde in die blaue Ikea-Tasche.
Die gelbe Ikea-Tasche entstand aus einem Gedanken heraus, der den Verkauf anregen sollte. Man stellte fest, dass die Waren im Geschäft zu groß für kleine Körbchen waren und die Kunden weniger kauften, als sie es vielleicht gewollt hätten. Also entschloss man sich, die gelbe Tasche zu entwerfen.
Doch das Transportproblem führte sich hinter den Kassen fort, also musste eine Tasche her, mit der die Kunden ihre Waren auch nach Hause transportieren konnten. Und so war auch die blaue Ikea-Tasche geboren. Aber die Menschen wurden kreativ und zweckentfremdeten die Tasche. Nun sieht man die Blaue in der Mode, auf Wochenmärkten und zu vielen anderen Gelegenheiten.
Interessant: Am Anfang gab es ausschließlich gelbe Ikea-Taschen. Da dies zu Verwirrungen im Kassenbereich führte, bekam die käufliche Tasche die Farbe Blau.