Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Einfach zu vermeiden

4 typische Pflegefehler bei Erdbeeren im Sommer

Um saftige Früchte ernten zu können, muss man Erdbeeren auch im Sommer richtig pflegen
Um saftige Früchte ernten zu können, muss man Erdbeeren auch im Sommer richtig pflegen Foto: Getty Images
Artikel teilen
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

16. Juli 2025, 10:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Prinzip ist der Anbau von Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon nicht kompliziert. Um viele süße Früchte sammeln zu können, ist es allerdings wichtig, sich regelmäßig um die Pflanzen zu kümmern. Worauf es bei Erdbeeren im Sommer ankommt und welche Fehler man vermeiden sollte, erfahren Hobbygärtner in diesem Artikel.

1. Zum falschen Zeitpunkt gießen

An heißen Sommertagen sollte man vermeiden, Erdbeeren im Laufe des Tages, insbesondere während der Mittagszeit, zu gießen. Wie Geo informiert, verdunstet das Wasser zu schnell, um von den Pflanzen aufgenommen zu werden. Besser ist es, die Pflanzen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend zu gießen, wenn es kühler ist.

2. Zu selten düngen

Um Erdbeeren bestmöglich im Wachstum sowie in der Blüten- und Fruchtbildung zu unterstützen, ist eine ausgewogene Düngegabe essenziell. Für gewöhnlich düngt man Pflanzen vor der Blütenbildung, was bei den meisten Arten im Frühjahr der Fall ist. Bei Erdbeeren ist das anders: Sie bilden ihre Blütenknospen bereits im Vorjahr. Daher sollte man Erdbeeren nach der Ernte im Spätsommer düngen.

Ein Sonderfall sind Monatserdbeeren. Sie wurden so gezüchtet, dass sie zwischen Mai und Oktober immer wieder blühen und Früchte tragen. Ebendarum ist ihr Nährstoffbedarf besonders hoch. Hobbygärtner sollten sie alle vierzehn Tage düngen.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Sollte man Erdbeeren mit Natron waschen?

3. Altes Stroh nicht entfernen

Um Erdbeeren vor Feuchtigkeit, Schmutz und Fäulnis zu schützen, verwenden viele Hobbygärtner Stroh. Direkter Bodenkontakt kann so vermieden werden. Nach der letzten Ernte sollte man das Stroh entfernen und entsorgen, da es Sporen enthalten kann. Es wäre ein Fehler, es erneut zu verwenden.

Mehr zum Thema

4. Falsche Erntetechnik

Im Sommer ist Erntezeit. Wer verschiedene Sorten anbaut – insbesondere mehrmals tragende Sorten – kann von Mai bis Oktober Erdbeeren aus dem Garten genießen. Dabei ist die richtige Erntetechnik entscheidend. Falsch ist es, einfach an der Frucht zu ziehen. Besser ist es, die Erdbeere mit einem Messer sauber abzuschneiden. So wird die Pflanze nicht zu stark beschädigt.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.