Wer im Frühjahr Gemüse gepflanzt hat, muss sich im Sommer auch um die Pflege kümmern – insbesondere ums Gießen. Gerade bei Gurken gibt es drei Fehler, die häufig passieren.
Die Gurken aus dem Garten oder vom Balkon sind ein ganz anderes Geschmackserlebnis im Vergleich zu Gurken aus dem Supermarkt. Statt wässrig, schmecken sie tatsächlich nach Gurke. Wer das Gemüse im Garten oder auf dem Balkon gepflanzt hat, der muss es auch regelmäßig pflegen und wässern. Doch gerade beim Gießen von Gurken werden häufig drei bestimmte Fehler gemacht. Welche das sind, lesen Sie hier.
Weitere Artikel
1. Fehler: Zu kalt gießen
Immer wieder wird man davor gewarnt, Pflanzen bei heißem Wetter auf keinen Fall zu kalt zu gießen. Die Pflanzen würden dann eine Art Kälteschock erleiden. In den meisten Fällen stimmt das nicht, heißt es auf der Website des Industrieverbands Agrar. Bei den Gurken sieht das aber anders aus. Sie sollen tatsächlich empfindlich auf zu kaltes Wasser reagieren – und dieser Fehler würde tatsächlich zu einer Art Kälteschock führen.
Stattdessen lieber lauwarmes Wasser oder in der Regentonne oder Gießkanne gesammeltes Wasser verwenden. Dann ist es umgebungswarm. Je nach Region sollte man auch darauf achten, kein Leitungswasser zu verwenden, da es häufig sehr kalkhaltig ist.
2. Fehler: Über die Blätter gießen
Damit die Gurkenpflanze gut wächst und viel Ertrag bringt, sollte man auch darauf achten, wo man sie gießt. Wichtig ist, nur den Wurzelbereich zu bewässern und nicht über die Blätter zu gießen. Das kann nämlich zu Pilzinfektionen führen. Durch die Feuchtigkeit wird etwa Grauschimmel gefördert. Auch Falscher Mehltau wird so begünstigt.
3. Fehler: Zu wenig wässern
Beim Gießen von Gurken kann man auch den Fehler machen, dass man zu wenig bewässert. Gurken bestehen nahezu ausschließlich aus Wasser und benötigen entsprechend viel davon. Eine Faustformel lautet: Während der gesamten Anbauphase benötigt eine Gurkenpflanze zwölf Liter Wasser pro geerntete Gurke. Es ist also wichtig, sie ausreichend zu wässern, sonst auch bei diesem Pflegefehler Echter Mehltau entstehen.