Zimmerpflanzen mit Eiswürfel bewässern? Was zunächst kurios klingt, könnte einen ganz praktischen Nutzen haben. So soll diese Methode verhindern, dass die Pflanzen zu viel Wasser abbekommen. myHOMEBOOK hat eine Expertin gefragt, ob es wirklich ratsam ist, Eiswürfel in den Pflanztopf zu geben.
Zimmerpflanzen brauchen auf jeden Fall ausreichend Wasser – aber zu viel Feuchtigkeit ist sogar schädlicher als zu wenig. Um die Gießmenge besser dosieren zu können, soll es sinnig sein, Eiswürfel in den Pflanztopf zu geben. Das besagt zumindest ein Lifehack, der im Netz kursiert. Wir erklären, was dahintersteckt und wann sich diese Bewässerungstechnik lohnen kann.
Eiswürfel im Pflanztopf – wie funktioniert der Trick?
Das Prinzip hinter diesem Gieß-Hack klingt simpel: Ein oder mehrere Eiswürfel werden auf die Pflanzerde im Blumentopf gelegt. Die Eiswürfel schmelzen mit der Zeit und geben dabei das Wasser kontinuierlich an die Pflanze ab. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man ungewollt zu viel gießt und die Pflanze anschließend wegen Staunässe eingeht.
Der Trick im Check – das meint die Expertin
„Ich würde meine Pflanzen weder in der Wohnung noch im Garten mit Eiswürfeln wässern!“, so die klare Meinung Gesche Hohlsteins, Diplom-Biologin des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin, auf Nachfrage von myHOMEBOOK. Für sie hat der vermeintlich nützliche Hack diverse Schattenseiten: „Welchen Sinn macht es, mit Energieaufwand Eiswürfel herzustellen, nur um sie dann wieder auf einem Blumentopf schmelzen zu lassen? Die Klimakrise kommt nicht von ungefähr.“
Auch interessant: Helfen diese Hausmittel wirklich gegen Unkraut?
Warum Eiswürfel nicht das Gießwasser ersetzen
Nicht nur die Pflanze kann durch die Kälte des gefrorenen Wassers leiden: „Wird die Erde heruntergekühlt, werden auch Bodenorganismen in ihren Prozessen verlangsamt. Ob das nun erwünscht ist, ist fraglich.“
Auch ist die Dosierung bei Weitem nicht so einfach, wie sie im ersten Moment scheint: „Nehmen Sie beispielsweise eine Tomate im Kübel. Diese kann im Hochsommer problemlos zehn Liter morgens und zehn Liter abends vertragen. Diese Menge als Eis obenauf? Wie gehen Sie da sicher, dass die Pflanze dabei nicht erfriert? Und wie wird die Eiswürfel-Wassermenge richtig dosiert, an den realen Bedarf angepasst?“ Selbst vor dem gefürchteten Übergießen sind Hobbygärtner mit dieser Methode nicht gefeit. Auch mit Eiswürfeln kann man Pflanzen übergießen.
Auch interessant: Ein Lifehack für eine einfache Blumentopf-Drainage
Wie man Pflanzen stattdessen richtig gießt
„Zum Gießen nimmt man idealerweise Regenwasser in der Temperatur, wie die Umgebung temperiert ist. Kaltes Wasser schädigt empfindliche Pflanzen, sodass sie schlechter wachsen“, weiß die Biologin. Ein Tipp der Expertin für die Urlaubszeit: „Ziehen Sie sich eine gute Nachbarschaft heran und sammeln Sie Pflanzenfreunde um sich herum, die Ihre Pflanzen in Ihrer Abwesenheit bedarfsgerecht gießen.“ Weitere Tipps, wie man Pflanzen richtig gießt, erfahren Sie hier.