
6. Mai 2025, 15:27 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Das Schlafzimmer ist der Ort in der Wohnung, wo man sich zurückzieht, Kraft tankt und entspannt. Damit das gut gelingt, braucht es die richtige Einrichtung und Deko. myHOMEBOOK stellt Ihnen sechs Deko-Ideen für ein stilvolles Schlafzimmer vor.
Zur Ruhe kommen, sich entspannen und einfach mal abschalten: In einem Schlafzimmer sollte genau das möglich sein. Doch dafür braucht es nicht einfach nur ein Bett. Die ganze Einrichtung und vor allem die Deko muss im Schlafzimmer passen, damit es gemütlich und stilvoll zugleich ist. Aber was braucht es da genau? Zu viel darf es nicht sein, damit es nicht zu überladen und schnell chaotisch wirkt, zu wenig aber auch nicht, da der Raum sonst kalt und ungemütlich wird. Welche Deko die richtige ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Übersicht
Ruhe und Entspannung im Schlafzimmer
Will man ein Schlafzimmer gemütlich, aber eben auch stilvoll einrichten, ist eine Sache essenziell: Der Raum darf nicht zu vollgestopft und überladen sein. Und trotzdem sollte man nicht auf Deko verzichten. Wichtig ist hier allerdings, dass man nicht auf vielen kleinen Krimskrams setzt, sondern viel mehr auf Dinge, die im besten Fall auch noch eine Funktion haben, also nützlich sind. Oder, wenn sie das nicht sind, zumindest stimmungsvoll sind und zur Entspannung beitragen wie etwa passende Prints an den Wänden.
Damit man im Schlafzimmer aber auch wirklich zur Ruhe kommen kann, sind auch andere Punkte wichtig. Dazu gehört etwa die richtige Farbwahl. Welche Wandfarbe sich besonders gut eignet und welche man auf keinen Fall auswählen sollte, lesen Sie in diesem Artikel über Wandfarbe im Schlafzimmer.

6 Tipps, mit denen Ihr Bad zum Wellness-Tempel wird

Mit der richtigen Deko die Küche wohnlicher gestalten

Warum in jede Wohnung Vorhänge gehören
Deko-Ideen für ein stilvolles und gemütliches Schlafzimmer
Stimmungsvolles Licht
Es geht doch nichts über stimmungsvolles Licht. Das gilt im Grunde für jeden Raum in der Wohnung – für das Schlafzimmer aber ganz besonders. Denn mit sanften Lichtquellen schafft man eine stilvolle und zugleich gemütliche Atmosphäre. Der Vorteil von Leuchten im Schlafzimmer: Sie sind funktional, aber eben auch dekorativ.
Besonders schön sind kleine Tischleuchten für den Nachtisch. Wer sich diesen nicht allzu vollstellen möchte, kann sich für Lampen entscheiden, die man an der Wand befestigt. Auch Kerzen sorgen für ein angenehmes Licht – will man sie allerdings nicht anzünden, etwa aus Brandschutzgründen, muss man dennoch nicht auf sie verzichten. Denn mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Kerzen, die aufgrund ihrer Form glatt als Dekoobjekt durchgehen könnten.
Richtige Textilien auf dem Bett
Klar, auf jedes Bett gehören Decke und Kissen und dazu gehört wiederum Bettwäsche. Genau genommen gehen die Textilien als Deko im Schlafzimmer also nicht durch. Und trotzdem kann der Bezug zumindest dekorativ eingesetzt werden, etwa wenn man sich für eine besondere Farbe oder ein Muster entscheidet. So wird das Bett zum Hingucker! Alternativ können auch Tagesdecken zum Einsatz kommen. Sie schaffen Ordnung und können passend zum Farbkonzept ausgewählt werden.
Hocker, Pouf und Co.
Ideal fürs Schlafzimmer ist auch ein kleiner Hocker, eine Bank oder ein Pouf, im besten Fall mit der Möglichkeit, etwas darin zu verstauen. Zwar sind Hocker und Co. mehr Möbelstücke als Deko, dennoch nehmen sie auch eine dekorative Rolle im Schlafzimmer ein, weil sie eben nicht nur funktional sind. Dafür muss man allerdings besonders auf die Optik achten und nicht einfach den nächstbesten Pouf wählen, sondern im Idealfall einen in der passenden Farbe.
Ein Teppich für die Füße
Was in einem Schlafzimmer auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Teppich. Es gibt nichts Schlimmeres, als morgens mit den nackten Füßen auf einem kalten Boden zu landen – dann doch lieber die Zehen in einem wohlig warmen und flauschigen Teppich vergraben. Besonders schön neben dem Bett sind Läufer oder kleine Fake-Felle. Dank eines Teppichs wird es aber nicht nur gemütlicher, sondern man kann auch subtil Farbe in den Raum bringen, ohne gleich die ganze Wand streichen zu müssen.
(Textile) Wanddeko
Was auf dem Boden geht, ist auch an der Wand ein Hingucker: In diesem Jahr sind wieder Wandteppiche bzw. textile Wanddeko angesagt. Besonders schön sind großflächige Makramees oder kleinere Wandteppiche mit abstraktem Muster. Dank der Textur schafft man im Raum eine weitere Ebene und außerdem einen echten Hingucker. Wer es eher klassisch mag, wählt passende Prints für die Wand. Um nicht für Unruhe zu sorgen, sollte man Bilder wählen, die zum Schlafzimmer passen und nicht allzu grell sind.
Schützende Vorhänge
Entscheidend für die Gemütlichkeit im Schlafzimmer sind Vorhänge! Sie geben dem Raum eine wohlige Atmosphäre. Und dabei haben sie nicht nur die Aufgabe, vor fremden Blicken zu schützen. Vielmehr kann man mit ihnen das Farbkonzept im Zimmer aufgreifen oder sogar tolle Farbakzente setzen. Für mehr Tiefe wählt man am besten gleich zwei Vorhänge: Einmal eine abdunkelnde Variante und einmal einen lichtdurchlässigen Stoff in einem sanften Farbton wie Creme, Gelb oder Hellblau.