
3. Juli 2025, 6:16 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Welche Farbtöne im Sommer 2025 dominieren und wie Sie diese stilvoll in Ihr Zuhause integrieren können, verrät myHomebook. Ganz gleich, ob Sie neu einrichten oder einfach nur ein kleines Sommer-Update planen: Hier erfahren Sie die aktuellen Trends.
Der Sommer bringt frische Farben, inspirierende Naturtöne und mutige Akzente in unsere Wohnungen. Nach Jahren von minimalistischen Grautönen und monochromen Konzepten kehrt nun wieder mehr Farbe, Wärme und Persönlichkeit in die Inneneinrichtung zurück. Wer Lust auf Veränderung hat, muss nicht gleich das ganze Haus umgestalten. Bereits mit der gezielten Wahl von Wandfarben, Textilien oder Accessoires lassen sich mit den Farbtrends des Sommers 2025 kraftvolle Akzente setzen, die ein Zuhause verwandeln.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Sandstein, Greige & warme Erdtöne wirken ruhig, natürlich und erdend

Eine der wichtigsten Farbströmungen des Jahres ist die Rückkehr zu warmen, natürlichen Erdtönen. Besonders beliebt sind Sandstein, weiches Beige und die elegante Mischung aus Grau und Beige, das sogenannte Greige. Diese Farbtöne schaffen ein Gefühl von Ruhe und Stabilität. Sie wirken niemals kühl, sondern geben dem Raum Tiefe und ein Gefühl von Geborgenheit. Wer diese Farben in der Einrichtung nutzt – etwa durch gestrichene Wände, Polstermöbel oder Vorhänge – kann sie wunderbar mit hellen Hölzern wie Eiche oder Esche kombinieren. Auch Wohnaccessoires aus Leinen, Jute oder unbehandeltem Ton fügen sich harmonisch in diesen Look ein. Durch dezente Gold- oder Bronzeakzente lässt sich dem Raum zusätzlich eine elegante Wärme verleihen, die nicht aufdringlich, sondern hochwertig wirkt.
Aqua Mint, Soft Blue & Cornflower

Eine andere Richtung schlägt der Trend zu kühlen, frischen Farbtönen ein, die an Wasser und Wind erinnern. Aqua Mint, Soft Blue oder auch der Farbton Cornflower stehen für Ruhe, Weite und Erfrischung. Besonders im Sommer wirken sie wie eine leichte Brise, die durch die Räume weht. Die Farben passen hervorragend in Badezimmer oder Küchen, da sie mit Sauberkeit und Frische assoziiert werden. In Kombination mit Weiß oder Naturstein kommen sie besonders gut zur Geltung, da diese Materialien die Klarheit der Farben unterstreichen.
Wer einen modernen Look erzielen möchte, kann Aqua Mint in Form von Wandfliesen oder Küchenfronten einsetzen, während Soft Blue auf Kissenbezügen oder leichten Sommerdecken eine ruhige Atmosphäre schafft.
Butter- bis Sonnenblumengelb – zart, freundlich und optimistisch

Buttergelb ist die Überraschung des Jahres und ist bei den Farbtrends des Sommers 2025 vorn mit dabei. Die leichte Gelbnuance oder auch eine intensivere Variante sorgen für lebendige Energie und sofort gute Laune. Und was wäre ein Sommer ohne sonnige Akzente? Die Farbtöne wirken aktivierend und freundlich – perfekt für Räume, in denen viel gelebt, gekocht oder auch gearbeitet wird. In der Küche wirkt ein zartes Zitronengelb auf Vorhängen, sonnenblumengelbe Möbel wie Stühle, oder Accessoires mit Zitronenprint frisch und appetitanregend. Auch als Wandfarbe im Wohnzimmer kann Gelb seine positive Wirkung gut entfalten.
Wer erst einmal klein anfangen möchte, kann mit dezenteren Dekoelementen in Buttergelb starten. Dafür eignen sich Kissen, Keramik, Kerzen oder auch Tischlampen. Damit es nicht zu dominant wirkt, empfiehlt es sich, es mit neutralen Begleitern wie Weiß, hellgrauem Beton oder weichem Naturholz zu kombinieren. Selbst ein kräftiges Sonnenblumengelb kann elegant wirken, wenn es mit zurückhaltender Dekoration ergänzt wird.
Auch interessant: Deko und Wohnaccessoires in angesagtem Buttergelb
Peach Fuzz, Lachsrosa & Koralle

Auch dieses Jahr beliebt sind die Trendfarben im Bereich der warmen Pastelltöne. Lachsrosa, gedämpfte Korallennuancen und die Pantone Trendfarbe 2024 „Peach Fuzz“ bringen Romantik und Wärme ins Spiel, ohne kitschig zu wirken. Diese Farben schmeicheln dem Auge und schaffen eine weiche, freundliche Atmosphäre – vor allem in Schlafzimmern, Wohnbereichen oder in liebevoll gestalteten Eingangsbereichen. Als Wandfarbe wirkt Peach Fuzz besonders sanft und diffus, was dem Raum eine zurückhaltende Eleganz verleiht.
Wer es etwas mutiger mag, kann lachsfarbene Samtkissen, korallenfarbene Kerzen oder roségoldene Dekoelemente einsetzen, um mit der Lichtstimmung zu spielen. Auch in Kombination mit dunkleren Tönen wie Anthrazit oder Walnussholz entfalten diese Farben ihren besonderen Reiz, da sie für Spannung und gleichzeitig Harmonie sorgen.
Salbei- und Pistaziengrün – naturverbunden und beruhigend

Nicht fehlen dürfen natürlich die grünen Nuancen, die seit Jahren fester Bestandteil zeitgemäßer Einrichtungskonzepte sind. Im Sommer 2025 dominieren als Farbtrends vorwiegend zwei Varianten: das zarte Pistaziengrün und das etwas gedecktere, aber äußerst elegante Salbeigrün. Beide Farben stehen für Ruhe, Natur und Ausgeglichenheit. Besonders schön wirken sie in Wohn- oder Schlafzimmern, wo sie in Form gestrichener Wände, bezogener Sessel oder ausgewählter Dekoobjekte für eine wohltuende Atmosphäre sorgen.
Sie lassen sich hervorragend mit Materialien wie Rattan, Leinen oder Stein kombinieren und passen sowohl zum reduzierten Japandi-Stil als auch zu einem modernen Landhausstil. Pflanzenliebhaber werden Salbeigrün besonders schätzen, da sich dieser Ton mit Grünpflanzen nahezu perfekt ergänzt, ohne zu konkurrieren.

Wie man die Wohnung mit der Trendfarbe „Peach Fuzz“ einrichtet

Das ist die Pantone-Farbe des Jahres 2024

Deko und Wohnaccessoires in angesagtem Buttergelb
Multicolor in Pastell
Wer es lebendig, aber nicht zu laut mag, setzt auf zarte Multicolor-Kombinationen. Ein zarter, verspielter Nebentrend vereint mehrere Farben auf subtile Weise: Pastelltöne wie Mint, Buttergelb, Himmelblau und zartes Rosa werden in feinen Abstufungen miteinander kombiniert. Das ergibt ein fröhliches, aber keineswegs chaotisches Bild – vielmehr entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit und Verspieltheit, das sich hervorragend für Kinderzimmer, kreative Arbeitsbereiche oder helle Wohnküchen eignet. Der Schlüssel zum Erfolg liegt hier im Gleichgewicht: Die Farben dürfen wirken, ohne zu überfordern. Wichtig ist, mit hochwertigen Materialien und klaren Linien für Ordnung zu sorgen, damit die bunte Vielfalt nicht ins Beliebige abgleitet.