Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Maus in der Wohnung: Wie man sie wieder loswird

Effektive Methoden

Wie man eine Maus in der Wohnung wieder loswird

Maus in Wohnung
Mäuse machen sich nicht nur über übertragen Krankheiten auf den MenschenFoto: Getty Images

Mäuse in den eigenen vier Wänden sind selten gern gesehen – zumindest, wenn es sich nicht um Haustiere handelt. Sie können sogar zum echten Problem im Haushalt werden. Welche Mittel gibt es, die ungebetenen Gäste schnell wieder loszuwerden?

Sie heißen nicht umsonst Schadnager. Denn Mäuse nagen alles an, was ihnen unter die Zähne kommt. Dort, wo sie keine natürlichen Feinde, dafür jedoch viel zu fressen haben, nisten sie sich schnell ein. Besonders beliebte Stellen sind dabei Keller oder Dach von Haus und Wohnung. Sind die Nager erst mal da, muss umgehend gehandelt werden. Den neben den Schäden können die Tiere auch Krankheiten übertragen. Besonders gefährlich: eine Infektion mit dem Hanta-Virus durch Mäusekot. Doch nicht jede Methode ist geeignet, Mäuse effektiv aus der Wohnung zu vertreiben.

Kann man Mäuse aus der Wohnung mit Mottenkugeln vertreiben?

Natürliche Abwehrmittel wie Mottenkugeln oder Pfefferminze gegen einen oder Mäusebefall in der Wohnung? Zu schön, um wahr zu sein. Die Tiere stören sich nach Ansicht von Schädlingsbekämpfern nur kurz am Geruch. Letztlich gewöhnen sie sich an die sanften Abwehrmittel und kommen wieder. Auch die Effektivität von Ultraschallgeräten, die als „Mäuseschreck“ gehandelt werden, ist nicht bewiesen.

Helfen Klebefallen gegen Mäuse?

Auch von Fallen, die mit einem Klebefilm beschmiert sind, sollte man lieber die Finger lassen. Die Tiere bleiben zwar tatsächlich kleben. Beim Versuch, sich aus der Falle zu befreien, können die Nager sich aber Extremitäten ausreißen. Schließlich verenden sie elendig. Und das ist nach Paragraf 1 des Tierschutzgesetzes sogar strafbar. „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“, heißt es im ersten Abschnitt.

Auch interessant: Was hilft gegen Wühlmause im Garten?

Die klassische Mausefalle

Wie bei einer Klebefalle werden Mäuse mit einer Schlagfalle gar nicht aus der Wohnung vertrieben, sondern getötet. Die klassische Mausefalle ist daher zwar effektiver, aber nicht minder blutig. Funktioniert die Schlagfalle korrekt, geht die Sache schnell vonstatten.

Die Experten des Umweltbundesamts empfehlen, diese Fallen mit Köder wie Erdnussbutter, Nougatcreme, Käse oder Speck zu versehen und in der Nähe der Laufwege der Nager aufzustellen. Das kann unter Möbeln, Regalen oder an Wänden sein. Nachdem die Fallen mit Köder bestückt worden sind, sollten sie ein paar Tage ungespannt aufgestellt werden. So können sich Mäuse in der Wohnung an den Geruch gewöhnen.

Mäuse aus Wohnung vertreiben: Eine klassische Mausefalle mit einem Stück Käse als Köder
Geht schnell vonstatten: Mausefalle mit Käse als KöderFoto: Getty Images

Sind die Fallen dann gespannt, sollten Kinder und Haustiere nicht in der Nähe sein. Sie könnten sich versehentlich verletzen. Wer das nicht gewährleisten kann, sollte die Fallen in sogenannten Schutzstationen aufstellen. Zudem sollte man sie täglich kontrollieren.

Auch interessant: Das können Sie bei Ratten und Mäuse im Garten tun

Giftfallen gegen Mäuse nur mit Vorsicht einsetzen

Keine Frage, Ratten- oder Mäusegift macht den Tieren schnell den Garaus. Verantwortlich in den Fraßködern sind gerinnungshemmende Wirkstoffe (Antikoagulanzien). Verschlingen die Nager die Giftköder, verbluten sie innerlich. Die Umweltbundesamt-Experten raten, den Einsatz lieber einem Schädlingsbekämpfer zu überlassen. Denn bei unsachgemäßer Anwendung besteht auch beim Menschen Gesundheitsgefahr. Wer dennoch selbst Gift auslegen will, sollte Folgendes beachten:

  • Giftköder darf nicht in Kinderhände gelangen.
  • Vor Kindern und Haustieren unzugänglich aufbewahren.
  • Die Köderstation darf nicht in Kontakt mit Lebensmitteln und Geschirr geraten.
  • Bei Gebrauch unbedingt Schutzhandschuhe tragen.
  • Bei Gebrauch des Giftes nicht essen, trinken oder rauchen.
  • Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.

Die schonendste Methode, Mäuse aus der Wohnung zu vertreiben

Eine Lebendfalle ist wohl die schonendste Methode, Mäuse loszuwerden. Mit einem Köder wird der Nager in einen kleinen Käfig gelockt. Dann schnappt ein Mechanismus zu und verschließt die Falle, ohne das Tier zu töten. Auch hier gilt: die Falle regelmäßig überprüfen, damit die Maus nicht unnötig viel Stress ausgesetzt ist. Und etwas Futter und Wasser sollte man bereitstellen, bevor man sie – weit weg von den eigenen vier Wänden – in die Freiheit entlässt.

Passend dazu: Tierkot im Garten erkennen und richtig entsorgen

Vorbeugung ist der beste Schutz

Um Mäuse erst gar nicht aus der Wohnung vertreiben zu müssen, sollte man es den Nagern so unbequem wie möglich machen. Die Tiere suchen sich Verstecke, wo sie Schutz finden und ihre Brut aufziehen. Halten Sie daher Ordnung in Keller, Lager und Schuppen und entrümpeln Sie alles Überflüssige. Beseitigen Sie darüber hinaus Abfallhaufen und verschließen Sie Müllsäcke. Überprüfen Sie zudem, ob es Schlupflöcher gibt. Auch die sollte man sauber abdichten.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.