Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Möbelerhöhung, um Stühle fit für Senioren zu machen

Senioren

Mit Möbelerhöhung den geliebten Sessel retten

Ein Senior sitzt auf einem Stuhl
Eine erhöhte Sitzfläche erleichtert älteren Menschen das Hinsetzen und AufstehenFoto: Getty Images

Das Aufstehen fällt älteren Menschen mitunter schwer. Das gilt umso mehr, wenn sie sich aus einem tiefen Polstermöbel hochdrücken müssen. Ausrangieren muss man es aber nicht immer - es gibt Lösungen.

In den alten, bequemen Sessel hineinlümmeln, das geht noch. Doch das Aufstehen fällt schwer? Anstatt den geliebten Sessel abzugeben, könnte eine Möbelerhöhung die Lösung sein, berichtet die Zeitschrift «Senioren Ratgeber» (Ausgabe 05/2021).

Möbelerhöhung aus verschiedenen Materialien

Die Erhöhungen werden unter die Füße von Stuhl oder Sessel angebracht. Es gibt sie aus Holz, Edelstahl oder Kunststoff. Ob das Möbel sich für die Montage eignet, sollte idealerweise eine Schreinerin oder ein Schreiner beurteilen.

Auch interessant: Senioren ziehen Wohnen auf dem Land der Stadt vor

Der Effekt: Nach der Montage der Hilfsmittel ist die Sitzfläche erhöht, Knie- und Hüftgelenke werden entlastet. Das Aufstehen und auch das Hinsetzen fallen leichter. Die Höhe von Sessel oder Stuhl ist perfekt, wenn vorn an der Kante sitzend die Fußsohlen leicht aufliegen und der Winkel der Knie mindestens 90 Grad beträgt.

Eine Alternative zu den Möbelerhöhungen sind Sitzkissen. Bei ihnen kommt es darauf an, dass die Größe passt, berichtet die Zeitschrift. Sie dürfen nicht rutschen und sollten einen guten Seitenhalt haben. Für zu weiche Polstermöbel seien Sitzkissen eher nicht geeignet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für