Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Tipps vom Dachdecker-Verband

Wann man Moos auf dem Dach entfernen sollte

Moos auf dem Dach
Ist das Dach so stark vermoost, sollte man handeln Foto: Getty Images
Katharina Regenthal
Redakteurin

01.03.2024, 11:41 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Nicht selten sieht man bei älteren Gebäuden kleinere Moosbüschel oder Flechten auf Dachziegeln. Besonders ansehnlich ist das nicht, aber kann Moos auf dem Dach auch zum Problem werden? Sollte man es deshalb lieber entfernen? myHOMEBOOK hat die Antworten.

Artikel teilen

Insbesondere bei älteren Dächern sieht man häufig eine feine grüne Schicht auf den Ziegeln. In der Regel handelt es sich dabei um Flechten, Algen und Moos. Manchmal ist es aber nicht nur eine dünne Schicht, sondern ganze Moosbüschel. Dann kann schnell mal die Frage aufkommen, ob man Moos besser vom Dach entfernen sollte – oder ob es gar kein Problem darstellt. Auf Anfrage von myHOMEBOOK gibt der Zentralverband Deutsches Dachdeckerhandwerk Auskunft über die wichtigsten Fragen beim Thema.

Moos vom Dach entfernen – ja oder nein?

Laut dem Zentralverband Deutsches Dachdeckerhandwerk sind Flechten, Moose und Algen nicht ungewöhnlich und unbedenklich – maximal ein optisches Manko. Aus diesem Grund sollten sie als naturgegeben hingenommen werden. Heißt, man muss das Moos auf dem Dach nicht unbedingt entfernen.

Auch kleinere Moosbüschel sind demnach erstmal kein Problem – schwierig wird es allerdings, wenn sich das Grünzeug flächendeckend ausbreitet. Denn dann kann unter Umständen der Wasserablauf vom Dach gestört werden. In diesem Fall empfiehlt der Verband, das Moos zu entfernen.

Ist das Dach nämlich besonders vermoost, kann sich Regenwasser stauen und im schlimmsten Fall sogar bis zum Dachstuhl vordringen. Das kann wiederum dazu führen, dass morsche Stellen, Schimmel oder Pilze entstehen. Aber auch Moos in der Dachrinne kann zum Problem werden. Nach kräftigem Starkregen können sich dort Moosbüschel sammeln, die dann die Regenrinne verstopfen. Läuft dann das Wasser über und die Hausfassade herunter, kann das auch zu feuchten Gemäuern und schlimmstenfalls zu einem Wasserschaden führen.

Moos auf dem Dach
Befindet sich nur wenig Moos auf dem Dach, muss es nicht direkt gereinigt werden Foto: Getty Images / bunsview

Wie man Moos vom Dach entfernen kann

Einmal mit dem Hochdruckreiniger das Dach säubern – und schon ist man Moos, Algen und Flechten los? Das klingt zunächst gut, in der Realität sieht es aber ein wenig anders aus. Denn laut Zentralverband kann man bei unsachgemäßer Handhabung das Dach sogar beschädigen. Ziegel könnten sich verschieben oder sogar zerbrechen. Außerdem könnte Wasser so in das Innere des Hauses gelangen.

Auch interessant: Worauf man bei einer Dachreinigung achten sollte

Auch elektrische Drahtbürsten oder zu harte Borsten können Schäden verursachen. Die Ziegel werden angeraut und sind dann nicht mehr so witterungsbeständig und könnten sogar noch schneller vermoosen. Und auch von der chemischen Reinigung warnt der Verband. Beim nächsten Regen werde der giftige Reiniger ins Kanalsystem oder in den Garten gespült und schade auch Insekten und Vögeln, die im Moos nach Nahrung suchen.

Außerdem besteht bei Arbeiten auf dem Dach auch immer ein höheres Unfallrisiko – insbesondere für Laien. Der Verband empfiehlt daher eine sachgemäße Reinigung durch einen Fachbetrieb.

Auch interessant: Wie oft Hausbesitzer ihr Dach kontrollieren sollten

Moosbildung auf dem Dach vermeiden

Um die Moosbildung auf dem Dach zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Folgende empfiehlt das Deutsche Dachdeckerhandwerk:

  • eine hohe Dachneigung, damit das Dach schnell trocknet
  • keine hohen Bäume bei Dächern, die nach Norden ausgerichtet sind

Von oft empfohlenen Kupferbändern oder Kupferfirsten rät der Verband dagegen ab. Dabei sollen in der Theorie vom Regenwasser Kupferionen ausgeschwemmt werden, die dann Verschmutzungen verhindern und bereits vorhandenes Moos entfernen. Wissenschaftlich untersucht wurde diese Wirkung laut Verband aber bisher noch nicht. Außerdem ist Vorsicht geboten, wenn man eine Regenrinne aus Zink hat. Die Kupferionen können mit dem Zink reagieren und Lochfraß hervorrufen.

Moos auf dem Dach
Dieser Moosbefall ist grenzwertig – im Zweifel sollte sich das lieber ein Experte anschauen Foto: Getty Images / Fokusiert
Mehr zum Thema

Darum bildet sich Moos auf Dächern

Moos auf einem Dach ist kein Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt. Vielmehr zeigt es, dass die Schadstoffbelastung in der Umgebung gering ist. Aber es gibt natürlich auch optimale Bedingungen, die die Moosbildung noch begünstigen. Dazu gehört eine zu geringe Dachneigung, bei der das Regenwasser nicht so schnell ablaufen kann, sowie die Ausrichtung zur Wetterseite. Aber auch hohe Bäume, die das Dach verschatten, tragen dazu bei, dass sich Moos, Flechten und Algen schneller bilden.

Das erste Werkzeug für jedes Projekt – heyOBI
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.