Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Diese 4 Stromfresser sollte man nachts ausschalten

Stromsparen im Haushalt

Diese 4 Stromfresser sollte man nachts ausschalten

Eine Familie sitzt auf einer Couch und schaut Fernsehen
Viele Geräte im Haushalt verbrauchen nachts Strom, obwohl wir sie nicht nutzen. Dazu gehört auch der FernseherFoto: iStock / FG Trade

Viele Haushaltsgeräte und andere elektronische Spielereien sind aus unseren Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Doch gerade in der Nacht nutzen wir viele davon gar nicht – trotzdem verbrauchen sie Strom. Welche Geräte man nachts bedenkenlos abschalten kann, um die Energiekosten zu senken, erfahren Sie hier.

In den meisten Haushalten befinden sich zahlreiche Geräte, die Strom verbrauchen. Kühlschrank, Mikrowelle, Spielekonsole, PC, Fernseher, Drucker – vieles davon muss dauerhaft am Strom angeschlossen sein, einige Geräte aber auch nicht. Besonders nachts kann man bei vielen Geräten den Stecker ziehen und so Strom sparen und die Kosten senken. Welche vier Geräte man nachts einfach ausschalten kann – ein Überblick.

1. Mikrowelle

Zugegeben, in der Küche gibt es nicht viele Haushaltsgeräte, die man einfach mal so vom Strom nehmen kann. Bei der Mikrowelle ist es allerdings problemlos möglich. Wer Strom sparen will, sollte auch in der Nacht den Stecker ziehen. Anders als etwa der Kühlschrank braucht die Mikrowelle nämlich keine ununterbrochene Stromzufuhr. Im Idealfall steckt man den Stecker immer nur dann in die Steckdose, wenn man die Mikrowelle auch benutzen will.

Auch interessant: Ziehen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose (via TECHBOOK)

2. Unterhaltungselektronik

Fernseher, Computer oder auch Spielekonsolen verbrauchen laut Verbraucherzentrale den meisten Strom im Haushalt. Im Schnitt soll die Unterhaltungselektronik fast ein Drittel des Verbrauchs ausmachen.

Grund genug, um bei diesen Geräten besonders darauf zu achten, ob sie nur im Stand-by-Modus sind oder der Stecker komplett gezogen ist. Denn viele Spielekonsolen etwa ziehen auch im Stand-by-Modus noch Strom, etwa um selbstständig Updates zu installieren oder USB-Anschlüsse mit Strom zu versorgen. Hier lohnt sich eine schaltbare Steckerleiste, um alle Geräte auf einmal ausschalten zu können.

Hinweis: Die Verbraucherzentrale rät grundsätzlich davon ab, Geräte im Stand-by-Modus zu lassen, da sie dann weiter Strom verbrauchen. Zwar darf nach EU-Vorgabe die Leistung von neueren Geräten im Stand-by-Modus nur noch bis 0,5 Watt betragen – allerdings gilt das nicht für Geräte, die mit einem Netzwerk verbunden sind. Und dazu zählen unter anderem Smart-TVs, Drucker oder auch Spielekonsolen.

3. Drucker

Neben dem Computer oder dem Fernseher kann auch der Drucker ein versteckter Stromfresser sein. Deshalb sollte man das Gerät in der Nacht vom Strom nehmen – oder, wenn möglich, sogar nur dann mit Strom versorgen, wenn man ihn benötigt. Wer den Drucker direkt neben dem PC stehen hat, der verwendet am besten eine schaltbare Steckerleiste, um alle Geräte vom Strom zu nehmen.

4. Router

Um noch etwas mehr Strom zu sparen, empfiehlt die Verbraucherzentrale auch, das WLAN des Routers nachts auszuschalten. Allerdings muss man dabei den Router nicht unbedingt vom Netz nehmen, heißt es – stattdessen kann man bei den Einstellungen eine Zeitsteuerung vornehmen und die WLAN-Funktion nachts deaktivieren.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für