Um Pflanzen vor winterlichem Frost zu schützen, werden viele von ihnen mit einem Frostschutz versehen. Sobald die Temperaturen steigen, sollten die Folien aber schnellstmöglich entfernt werden.
Pflanzen geht es nicht anders als Menschen in der Übergangszeit. Sind sie zu warm angezogen, schwitzen sie, wenn die Sonne im Frühling die Temperaturen in die Höhe treibt. Deshalb ist es wichtig, den Frostschutz rechtzeitig zu entfernen.
Es drohen Pilzkrankheiten
Allerdings kann das bei Pflanzen im Garten ernste Folgen haben. Unter Tunneln oder in Folien gepackt, besteht rasch die Gefahr von Pilzkrankheiten, erläutert der Bund deutscher Baumschulen. Oder die Pflanzen treiben zu früh und zu schnell aus, was bei einem erneuten Frost an den jungen und empfindlichen erst recht zu Erfrierungen führen kann.
Daher betonen die Experten, dass man einerseits an warmen Tagen im Frühling den frostsicher eingepackten Pflanzen unter Folie ausreichend Belüftung geben muss. Andererseits aber kann es nötig sein, sie abends bei Frostgefahr wieder einzupacken.