Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteToolsGeräte

Stromsparender Kühlschrank – lohnt sich der Kauf?

Stromkosten senken

Lohnen sich teurere stromsparende Kühlschränke wirklich?

Ein Pärchen steht vor einem modernen Kühlschrank
Im Handel gibt es fast nur noch stromsparende Kühlschränke. Aber spart man damit auch langfristig Kosten?Foto: Getty Images

Kühlschränke können echte Stromfresser sein. Energieeffiziente Modelle kosten mehr Geld, sparen aber auch Stromkosten. Auf lange Sicht kann sich das rentieren. Doch wie rentabel ist das wirklich?

Kühlschränke mit hoher Energieeffizienz sparen Stromkosten. Auf lange Sicht könnte man meinen, dass ein stromsparender Kühlschrank somit auch jede Menge Geld einsparen könnte. Doch der Kostenvorteil macht sich nicht immer bemerkbar. Der Grund dafür sind die höheren Preise für energiesparende Modelle, wie der Tüv Süd erklärt.

Stromsparender Kühlschrank lohnt sich nicht immer

Die Anschaffungskosten ließen sich auch über einen langen Zeitraum häufig nicht durch die eingesparten Stromkosten ausgleichen. Deshalb lohnt es sich für Verbraucher, den konkreten Kostenvorteil für ein im Handel ausgesuchtes Gerät nachzurechnen. Dabei hilft das EU-Energielabel.

Auch interessant: Mit diesen Tipps und Gadgets sparen Sie Strom

So rechnet man den Kostenvorteil aus

Zunächst lässt sich die Energieeffizienz eines Geräts an der Skala auf dem Label erkennen, das in der EU viele Geräte im Handel tragen müssen. Bei Kühlschränken reicht die Skala vom Bestwert A+++ für einen sehr niedrigen Stromverbrauch bis zum Wert D für entsprechend wenig energieeffiziente Modelle.

Ein Kühlschrank mit dem Wert A+++ verbraucht nach Angaben des Tüv Süd 50 Prozent weniger Strom als ein Modell der Klasse A+. Kühlschränke unterhalb der Klasse A+ finden sich kaum noch im Handel.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für