Heizkörper in der Wohnung sind wahre Staubfänger. In den Fugen und Ritzen kann sich mit der Zeit viel Schmutz ansammeln. Zudem werden sie beim Putzen oft vernachlässigt. Umso wichtiger ist es, die Heizkörper gelegentlich zu säubern. Wie man dabei richtig vorgeht und welche Utensilien sich dafür am besten eignen, lesen Sie hier.
Wenn sich der Heizkörper unter einer dicken Staubschicht versteckt, ist es höchste Zeit, ihn zu reinigen. Denn dadurch wird irgendwann auch die Heizwirkung beeinträchtigt. Nach und vor der Heizperiode ist der perfekte Zeitpunkt, um die Heizkörper zu reinigen. Wie geht man dabei vor?
Heizkörper reinigen – wie geht man vor?
Am besten legt man vor dem Reinigen ein leicht feuchtes Tuch oder Zeitungspapier unter den Heizkörper, um durchfallende Wollmäuse, Staub und Insekten aufzufangen. Außerdem rät der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) dazu, die Heizung vorher abkühlen zu lassen.
Bei vielen Heizkörpern reicht dann meist eine 30 bis 40 Zentimeter lange Bürste oder eine Heizkörperdüse am Staubsauger. Damit erreicht man auch die äußeren Winkel und die Hinterseite des Geräts. Die besser zugänglichen Außenflächen werden zusätzlich mit Wasser und Allzweckreiniger gereinigt.
Auch interessant: 6 häufige Fehler beim Heizen
Tipp: Zum Reinigen des Heizkörpers besser keine Schwämme mit harter Scheuerschicht benutzen. Sie könnten den Lack zerkratzen.
Heizkörper reinigen – Schritt für Schritt
- Heizkörper ausdrehen: Drehen Sie zunächst das Thermostat ganz herunter.
- Platz schaffen: Nun räumen Sie den Bereich um den Heizkörper herum frei.
- Boden abdecken: Ein altes Handtuch am Boden fängt herunterfallenden Schmutz auf.
- Abdeckung entfernen: Falls möglich, entfernen Sie die Abdeckung bzw. das Heizungsgitter, welches sich oben auf dem Heizkörper befindet.
- Heizkörper absaugen: Mit dem Staubsauger säubern Sie den Heizkörper von grobem Staub und Schmutz.
- Lamellen abbürsten: Schmutz, der in den Zwischenräumen festsitzt, bearbeiten Sie am besten mit einer Heizungsbürste.
- Heizkörper abwischen: Nach dem Entstauben benutzen Sie einen nebelfeuchten Lappen und wischen die Oberfläche des Heizkörpers ab.
- Abdeckung befestigen: Anschließend kann man das Gitter wieder montieren.
Aktuelle Artikel rund um „Heizen“
Wie man den Heizkörper innen reinigt
Einen Heizkörper von außen zu reinigen, ist weniger kompliziert. Aber auch im Innenbereich sammelt sich Staub und Schmutz an. Wie man in diesem Fall vorgeht, zeigt myHOMEBOOK in diesem Video:
Auch interessant: Die Heizung in 5 Schritten selbst entlüften
Warum sammelt sich auf Heizkörpern so viel Staub?
Auf und in den Heizkörpern sammeln sich Staub, Wollmäuse und tote Insekten an. Da Heizkörper Luft aufwirbeln, geben sie die Staub- und Schmutzpartikel auch an die Umgebung ab. Das kann die Atemwege und Augen belasten, erklärt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW).
Hinweis: Je dicker der Staub im Inneren der Heizkörper sitzt, desto weniger effizient wird die Wärme verteilt. Daher sollte man sie immer mal wieder putzen. Hier finden Sie zudem Tipps für eine warme Wohnung – auch ohne Heizung.