Goldgelb, orange, scharlachrot – im Herbst treibt es die Natur noch einmal richtig bunt und bis auf die Spitze. Spektakulär verwandeln sich die Blätter vieler Bäume und Sträucher in ein Meer aus leuchtend-warmen Herbstfarben. myHOMEBOOK gibt Tipps, wie auch Sie den „Indian Summer“ in Ihren Garten zaubern können.
Der Herbst ist die Jahreszeit, um den Garten für den Winter vorzubereiten und die Beete neu zu bepflanzen. Jetzt können Hobbygärtner auch Bäume, Gehölze und Sträucher setzen, deren Blätter sich intensiv verfärben, sobald die Tage kürzer werden. Pflanzen mit leuchtender Herbstfärbung zaubern so einen Hauch von „Indian Summer“ in den heimischen Garten.

Der Name bezieht sich auf ein Wetterphänomen, das eine wahre Farbexplosion zur Folge hat. Im Nordosten der USA und Kanada wird so die regelmäßig im Herbst auftretende Warmwetterphase bezeichnet, die Wälder und Gärten meist über zwei Monate hinweg in prächtige rot-goldene Farbtöne taucht.
Bäume mit schöner Herbstfärbung
In einem Garten mit wirklich ausreichendem Platz sollten neben Pflanzen auch große Bäume mit Herbstfärbung ihre ganze Farbpracht zeigen: gelb-golden blühender Ginkgo, kupferroter Ahorn sowie rostfarbene Sumpfzypresse. Aber Achtung: Die Riesen können im Laufe ihres Baumlebens eine stattliche Höhe von bis zu 40 Metern erreichen.

Der Japanische Ahorn
Eine Nummer kleiner geht es aber genauso spektakulär. Beispielsweise mit dem Japanischen Ahorn, dessen auffällig geschlitzte Blätter sich im Herbst karminrot färben. Ausgewachsen erreicht das winterharte Gehölz mit seiner runden Krone eine Höhe von fünf Metern, wächst aber eher in die Breite.

Das Pfaffenhütchen
Außerdem beliebt in Ziergärten ist auch das Pfaffenhütchen. Es erreicht eine Höhe von zwei bis sechs Meter. Im Sommer leuchten die elliptisch geformten Blätter in einem hellen Grün, ab Herbst verfärbt sich das Laub hingegen gelb bis karminrot. Namensgeber sind die scharlachroten Früchte, die an die Kopfbedeckungen katholischer Kardinäle erinnern. Vögel sind ganz wild auf die Früchte – insbesondere Rotkelchen.

Der Essigbaum
Ebenso der Essigbaum mit seinen im Herbst gelb-orange bis rot leuchtenden, gefiederten Blättern ist als Ziergehölz in vielen Gärten und Parks anzutreffen. Er zählt aufgrund seiner beeindruckenden Färbung zu den Pflanzen mit besonders schöner Herbstfärbung. Die essbaren Früchte wachsen in kolbenförmigen rötlichen Dolden, die auch im Winter am Baum bleiben. Aber Achtung: Ein Essigbaum wächst schnell und bildet ein dichtes und weit verzweigtes Wurzelwerk. Unkontrolliert verwandelt sich der Garten dann in kurzer Zeit in einen Essigbaum-Wald.

Auch interessant: Das sollten Sie tun, wenn an Ihrem Baum verfaultes Obst hängt
Orange Herbstfärbung der Felsenbirne
Eine wunderschöne orange-rötliche Herbstfärbung erreicht Amelanchier lamarckii – zu Deutsch: Kupfer-Felsenbirne. Von April bis Mai zeigt das Gehölz zarte, weiße Blüten. Später im Jahr trägt Amelanchier lamarckii dann blau-schwarze Früchte, die viele Vögel in den Garten locken. Einzeln oder als Farbtupfer in einer Hecke ist der anspruchslose Strauch ein wahrer Hingucker. Die Herbstfärbung setzt schon Anfang September ein und changiert von Orange über Braunrot bis Violett. Als Laubbaum erreicht die Kupfer-Felsenbirne eine Wuchshöhe von bis zu acht Metern.

Der Perückenstrauch
In einem samtigen Violett-Rot bis Karminrot verwandeln sich die eiförmigen Blätter des Purpur-Perückenstrauches, der mit seinem kurzstämmigen Wuchs auch als kleiner Gartenbaum zu bewundern ist. Und auch die Hecken-Berberitze zeigt im Herbst eine dunkelrote Blattfärbung.

Etagen-Hartriegel mit Herbstfärbung als echter Hingucker
Die Farbpalette ist groß: Von Weißbunt über Orange bis Tiefrot leuchten viele Hartriegel-Gehölze im Herbst. Ein echter Hingucker ist der Etagen-Hartriegel. Dessen Äste wachsen waagerecht und bilden Etagen aus. Im Frühjahr bildet der Strauch rispenartige weiße Blüten, im Herbst trägt der Etagen-Hartriegel schwarze Früchte.

Weitere beliebte Hartriegel-Arten mit feuerroter Herbstfärbung: Der Chinesische und der Amerikanische Hartriegel.

Auch interessant: Diese Obstbäume und Hecken sollten Sie im Herbst pflanzen
Farbrausch auch auf dem Gartenboden
An Bodendeckern empfiehlt sich beispielsweise Chinesische Bleiwurz. Die krautig wachsende Staude wird 30 Zentimeter hoch und bildet einen dichten, grünen Teppich, dessen Blätter sich im Herbst rotbraun färben. Die Blüten bleiben dabei leuchtend blau.

Eine wahre Augenweide ist das Purpurglöckchen. Die weißen oder rosa Blüten setzen einen zarten Dezent zu den gelappten Blättern mit bronzener oder dunkelroter Färbung. Und immer ein Klassiker: Niedrig wachsende Fetthenne, beispielsweise die Sorte Angelina mit ihrer gelben bis orangen Färbung.

Richtig interessant wird das Farbspektakel, wenn Sie zwischen den Herbsttönen farbliche Akzente setzen. Beispielsweise blaue Bartblume, kissenartige Silberrauten, üppige Myrten-Astern. Einen schönen Kontrast bilden zudem weiß-puschelige Schneebälle, Wilde Disteln und Gräser.

Und auch der Standort zählt: Ein einzelner Baum mit rötlicher Herbstfärbung zeichnet sich besonders effektvoll vor hellem Hintergrund ab, beispielsweise vor einer weißen Mauer oder Hauswand.