Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGarten

Wie Sie eine Jeans in ein Pflanzgefäß verwandeln

Ungewöhnliche Gartendekoration

Wie wär’s mit einer Jeans als Pflanzgefäß für Ihren Garten?

Jeans als Pflanzgefäß
Es muss nicht immer ein gewöhnlicher Blumenkübel sein, auch eine Jeans kann als Pflanzgefäß herhaltenFoto: Getty Images

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man den Garten verschönern kann. Eine etwas ungewöhnliche Variante ist die Jeans, die man zu einem Pflanzgefäß umfunktioniert. myHOMEBOOK erklärt, wie das funktioniert.

Immer wieder gibt es interessante Dekorationsideen, mit denen man seinen Garten verschönern kann. Manche sind skurril, manche klassisch, und manche sind eher lustig oder außergewöhnlich. Unter letztere Kategorie fallen die Blumenjeans, die wir bei Inge Kandelhart gesehen haben. Sie war so freundlich, uns zu erzählen, wie eine Blumen- bzw. Pflanzen-Jeans hergestellt wird. Dabei handelt es sich um eine Jeans, die im Garten hingestellt oder hingesetzt wird. Der Clou: Im Hosenbund befindet sich eine Blumenschale, die man hübsch bepflanzen kann. Mit einer solchen Gartendekoration hat man einen echten Hingucker.

Das brauchen Sie für Ihre Pflanzen-Jeans

  • Jeans (der Taillenumfang sollte zur gewünschten Pflanzschale passen)
  • ein paar Stiefel
  • ca. zwei Flaschen Bau-Schaum
  • Spanngurt
  • ein schwerer Stein
  • ein Gürtel oder Tuch

So verwandeln Sie die Jeans in ein Pflanzgefäß

Zuerst sollte man sich überlegen, wie und wohin man die Jeans platzieren möchte.

Nachdem die Blumenschale in den Bund gesetzt wurde, setzt man die Jeans in die gewünschte Position auf einen Stuhl und legt einen schweren Stein in die Blumenschale. Es empfiehlt sich, mit einem Spanngurt um die Taille herum die Jeans festzubinden. Bau-Schaum ist flexibel, und nur so bleibt die Jeans in der gewünschten Position. Während der Trocknungszeit von ca. 48 Stunden sollte man regelmäßig die Jeans kontrollieren, falls sich der Gurt löst, der Stein verrutscht oder dergleichen. Nur so ist garantiert, dass die Jeans ihre Form behält.

Auch interessant: Mit diesen Tipps wird Ihr Garten zum echten Hingucker

Jeans als Pflanzgefäß
So sieht die sitzende Variante der Pflanzen-Jeans ausFoto: dpa picture alliance

Dekorieren Sie die Jeans, wie es Ihnen gefällt

Nach der Trocknungszeit werden Stein und Spanngurt entfernt. Und schon darf die Jeans in den Garten, wo die Pflanzschale in den Bund platziert wird. Durch die Gürtelschlaufen kann man einen alten Gürtel oder ein Tuch durchziehen, wodurch die Abdrücke des Spanngurtes verdeckt werden. Zusätzlich wirkt es etwas authentischer. Wer mag, kann weitere Dekorationen an der Jeans anbringen.

Neben ausrangierten Dingen des alltäglichen Lebens werden gerade mal zwei Flaschen Bauschaum benötigt, die für circa 4 Euro die Flasche zu bekommen sind. Durch diese Art der Füllung darf die Jeans das ganze Jahr draußen bleiben, ohne dass es zu unliebsamen Überraschungen kommt. Natürlich kann man Stroh oder Erde in Müllsäcken als Füllung verwenden, allerdings kann es hier über die Zeit zu Schimmelbildung kommen.

Auch interessant: 7 Fehler, die Sie beim Planen eines Gartens vermeiden sollten

Die Einsatzmöglichkeiten für diese ungewöhnliche Blumendekoration sind vielseitig. Die Blumen-Jeans macht sich beispielsweise mit ausgestreckten Beinen sitzend auf einem Regal sehr schön oder aber auch als Begrüßungsdekoration vor der Haustür.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für