Im Herbst beginnt die Kürbiszeit, denn nun können Hobbygärtner die Früchte von der Pflanze trennen. Damit man dabei der Pflanze keinen Schaden zufügt, verrät myHOMEBOOK die beste Technik, um Kürbisse zu ernten.
Kürbisse werden in der Herbstzeit gerne genutzt, um das Haus und den Garten zu dekorieren. Die richtigen Kürbissorten kann man jedoch natürlich auch anderweitig nutzen, etwa um eine cremige Kürbissuppe zu kochen. Am besten schmeckt diese, nutzt man die Früchte aus dem eigenen Anbau. Doch wie erkennt man, ob Kürbisse bereits reif sind? Und wie können Hobbygärtner einen reifen Kürbis ernten, ohne der Pflanze zu schaden?
Übersicht
Woran erkennt man reife Kürbisse?
Ob Kürbisse reif sind, erkennt man an verschiedenen Merkmalen. Die Schale leuchtet in einer satten Farbe und weist keine grünen Stellen mehr auf, beim Klopfen ertönt ein hohles Geräusch. Auch vertrocknete, abgestorbene Blätter weisen darauf hin, dass die Früchte bereit sind, von der Pflanze getrennt zu werden. Beim Ernten von Kürbis ist eigentlich nur wichtig, die Pflanze nicht zu beschädigen – und das ist denkbar einfach.
Passend dazu: Essbar oder giftig? Die beliebtesten Kürbissorten im Überblick
Was braucht man, um Kürbis zu ernten?
Um einen Kürbis zu ernten, braucht man entweder ein kleines Messer oder eine Gartenschere. Wichtig ist, dass beides scharf und sauber ist. Zur Sicherheit kann man außerdem Handschuhe anziehen. Mit dem jeweiligen Werkzeug schneidet man dann nur den Strunk durch, der Pflanze und Kürbis miteinander verbindet. Der Rest an der Pflanze kann sich anschließend zurückbilden, der Strunk am Kürbis trocknet aus.
Hinweis: Nach dem Ernten sollte man den Kürbis noch ein paar Tage liegen lassen. Erst wenn der Strunk ausgetrocknet ist und schlaff herunterhängt, kann man den Kürbis verzehren.

Tipps, um Kürbis im Garten anzubauen
Bei Kürbissen handelt es sich um ein beliebtes Gemüse, das Hobbygärtner auch leicht selbst anbauen können. Der Hokkaido zählt dabei zu den häufigsten Sorten – allerdings sollte man beim Anpflanzen einige typische Fehler vermeiden. Eine Übersicht über die verschiedenen Sorten, und welche essbar oder giftig sind, bekommen Sie hier. Und in diesem Artikel erfahren Sie, wie man Saatgut für Kürbispflanzen selbst gewinnen kann.
Auch interessant: Kürbis-Quiz! Können Sie diese Fragen richtig beantworten?