
12. Mai 2025, 10:58 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Schnecken im Garten sind vor allem dann ein Ärgernis, wenn sie sich über mühsam aufgezogene Gemüse- oder Zierpflanzen hermachen. myHOMEBOOK stellt ein alternatives und völlig natürliches Mittel gegen Schnecken vor.
Blätter, die bis auf den Stiel heruntergefressen sind oder gar Pflanzen, von denen nur noch die Wurzeln übrig sind: Dieser Anblick ist meist ein untrügliches Zeichen dafür, dass Schnecken im Garten gewütet haben. Silbrig-schimmernde Spuren rund um die zerstörten Pflanzen weisen eindeutig auf einen Schneckenbefall hin. Viele Hobbygärtner greifen dann schnell zu Schneckenkorn oder anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Mit allen dazugehörigen Nachteilen: Schneckenkorn kann bei starkem Befall teuer sein, da dann einige Packungen Schneckenkorn nötig sind. Und ganz ungefährlich ist es für Mensch und Tier auch nicht. In großen Mengen verzehrt, ist es giftig. Zum Glück gibt es wirkungsvolle natürliche Methoden, wie zum Beispiel Mandarinenschalen, um Schnecken aus dem Garten zu vertreiben.
Übersicht
Mandarinenschalen gegen Schnecken – Mythos oder naturnahe Lösung?
Schnecken gänzlich loszuwerden, ist eigentlich unmöglich. Denn sobald auch nur ein bisschen Feuchtigkeit auf dem Boden vorherrscht, finden die Schnecken gute Bedingungen vor, um sich zu ihrem Futter fortzubewegen. Dafür reicht oft auch schon der Tau am Morgen. Aus Nachbargärten oder von der Straße bahnen sie sich dann ihren Weg ins Salatbeet oder zu anderen heiß geliebten Futterpflanzen.
Neben Kaffeesatz werden häufig auch Mandarinenschalen zur Abwehr von Schnecken empfohlen. Aber wie kann die Schale einer Frucht Schnecken abschrecken? Ganz einfach: Zitrusfrüchte wie Mandarinen enthalten in ihrer Schale sogenannte D-Limonen. Dieser Stoff, der auch in ätherischem Orangenöl vorkommt, ist für die Schnecken sehr unangenehm. Er wirkt auf die Tiere geradezu abschreckend.

Überdies können Gartenbesitzer mit den für Schnecken unangenehm riechenden Mandarinenschalen auch physische Barrieren bauen. Hierfür Mandarinenschalen grob hacken und trocknen lassen. Dann um den Salat oder andere schützenswerte Pflanzen mit den getrockneten Mandarinen eine Art Schutzwall auf die Erde auftragen. Die trockene und poröse Struktur der Mandarinenschalen ist für Schnecken beim Darüberkriechen äußerst unangenehm. Dazu kommt der Zitrusduft.
Die physische Barriere funktioniert allerdings nur, solange sie nicht nass wird. Dann weichen die Schalen auf und erlauben den Schnecken dank Feuchtigkeit sogar eine leichtere Passage. Am besten die Schalenstücke also in einem größeren Radius um die betreffenden Pflanzen auftragen.
Weitere natürliche Mittel gegen Schnecken
Mandarinenschalen sind also eine vielversprechende Möglichkeit, Schnecken auf natürliche Weise von Pflanzen fernzuhalten. In einem größeren Haushalt fallen mitunter auch ganz nebenbei große Mengen an Schale an. Allerdings haben Mandarinen nicht das ganze Jahr über Saison und vielleicht wohnen auch gar keine Fans der Zitrusfrucht im Haus. Zum Glück gibt es eine Reihe von anderen Hilfsmitteln, die ohne schädliche Wirkung auf Mensch und Tier auskommen:
Kaffeesatz
Etwa vier Tassen Kaffee trinken Deutsche pro Tag. Dabei fällt auch jede Menge Kaffeesatz an. Dieser muss aber nicht entsorgt werden, sondern ist ebenfalls ein wirksames und vor allem natürliches Mittel gegen Schneckenbefall. Denn das im Kaffeesatz noch enthaltene Koffein wirkt auf die Kriechtiere wie ein Nervengift. Berühren sie Boden, auf dem Kaffeesatz liegt, treten sie deshalb meist ganz schnell den Rückzug an.
Stark duftende Pflanzen
Lavendel, Salbei, Rosmarin und Thymian verströmen im Garten ihren herb-würzigen Geruch. Was die meisten Menschen als angenehm empfinden, ist für Schnecken nur schwer zu ertragen. Ein Gemüsebeet, das rundherum mit mediterranen Kräutern eingefasst ist, wird deshalb viel seltener ein Problem mit Schneckenfraß haben. Ansonsten locken die Kräuter in der Blütezeit viele Bestäuber an, die dann auch das Gemüse im Beet eher bestäuben. Und schließlich sind Kräuter die perfekte Ergänzung zu Gerichten mit Gemüse aus dem eigenen Garten.
Kupferband
Kriechen Schnecken über Kupfer, sollen die dann entstehenden Kupferionen einen vergiftenden Effekt auf die Weichtiere haben. Allerdings ist dies abhängig von der Umgebungstemperatur und dem vorherrschenden pH-Wert.

Kupferband kann Schnecken im Garten effektiv vertreiben

Was Gartenbesitzer über Schnecken wissen sollten

Vertreibt Kaffeesatz wirklich Katzen im Garten?
Fazit: Mandarinenschalen und Co. gegen Schnecken
Natürliche Mittel gegen Schnecken können gut funktionieren, haben aber ihre Grenzen. Stimmen die Bedingungen nicht, haben die Weichtiere dennoch leichtes Spiel, zur Pflanze der Begierde vorzudringen. Wer mehrere Varianten kombiniert, hat vermutlich noch den besten Erfolg.

Erst in den Morgenstunden gießen
„Schnecken machen sich vor allem nachts über unsere Pflanzen her. Dies gelingt ihnen besonders gut, wenn wir abends ihre Wege durch Rasensprengen befeuchten. Wer erst dann gießt, wenn die Sonne langsam aufgeht und die Schnecken sich wieder zurückziehen, bietet ihnen weniger gute Bedingungen im Garten. Außerdem verdunstet in der kühleren Luft weniger Wasser und die Bewässerung ist effizienter. Natürlich muss niemand um fünf Uhr morgens im Garten stehen und gießen. Mit ein wenig Geschick kann mithilfe einer Bewässerungsuhr und ein paar Rasensprengern der Garten auch frühmorgens mit Wasser versorgt werden.“