Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGrillen

Was die Farbe der Flamme beim Gasgrill aussagt

Gelb statt Blau

Ändert sich beim Gasgrill die Flamme, kann es gefährlich werden

Flammen beim Gasgrill
Die Flammenfarbe bei einem Gasgrill hängt meist von der Luftzufuhr ab. Schmutzige Brenner oder ein defekter Druckregler können sie verändernFoto: Getty Images

Das Grillgut ist bereit für den Rost, die Vorfreude steigt – aber plötzlich verändert sich die Farbe der Flammen beim Gasgrill. Wenn diese auf einmal gelb statt blau leuchten, sollten Hobby-Grillmeister vorsichtig sein.

Gasgrills sind neben Holzkohlegrills sehr beliebt – und haben einige Vorteile. Einerseits entsteht dabei so gut wie kein Rauch, andererseits sind sie in kürzester Zeit einsatzbereit, während der Holzkohlegrill erst langsam auf Temperatur kommen muss. Allerdings sollte man beim Anzünden auf die Flamme beim Gasgrill achten.

Was die Flamme beim Gasgrill aussagt

Wenn die Flamme bei einem Gasgrill nicht wie sonst blau, sondern gelb brennt, sollte man sich das Gerät genauer anschauen. Häufig liegt dann daran, dass die Luftzufuhr zum Grill beeinträchtigt ist, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG). Ein Grund für die gelbe Flamme können Verschmutzungen sein: Verschmutze oder verrußte Brenner könnten dazu führen, dass diese nicht gleichmäßig oder mit verminderter Leistungsfähigkeit brennen.

Passend dazu: Wichtige Stellen, die man beim Gasgrill kontrollieren sollte

Was sollte man bei gelben Flammen tun?

Markus Lau, Technikexperte beim DVFG, rät dazu, dann zunächst die Brenner zu reinigen. Dabei sollte man vorsichtig mit einer Grillbürste aus Edelstahl über die Brennerrohre bürsten, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig ist darauf zu achten, dass man die Zündelektrode nicht beschädigt und Handschuhe trägt.

Dazu passend: Die 10 besten Elektrogrills im großen Vergleich

Defekten Druckregler austauschen

Sollte die Flamme beim Gasgrill anschließend immer noch gelb sein, kann dies an einem kaputten Druckregler liegen, so Lau. Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen. Es wird bereits unter geringem Druck flüssig. Ist der Druckregler kaputt, kann dies dazu führen, dass der Gasdruck zu hoch oder zu niedrig ausfällt. Den Regler kann man austauschen, im Fachhandel gibt es das passende Ersatzteil. Löst auch dies das Problem nicht, empfiehlt Lau, sich an den Hersteller zu wenden. Laien sollten nicht versuchen, selbst die Einstellung der Brennerdüse zu verändern oder sie zu reparieren.

Hinweis: Weitere Ratgeber und auch tolle Rezept-Ideen finden Sie in der „School of Grill“ von myHOMEBOOK.

mit Material der dpa

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für