Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHaushalt

Darum hat Alufolie zwei unterschiedliche Seiten

Haushalt

Darum hat Alufolie eine matte und eine glänzende Seite 

Warum hat Alufolie eine glänzende und eine matte Seite?
Ist es Ihnen schon aufgefallen, dass Alufolie unterschiedliche Seiten hat?Foto: myHOMEBOOK

Um Speisen warmzuhalten, wird gerne auf Alufolie zurückgegriffen. Doch wieso hat die Folie zwei unterschiedliche Seiten? Und haben diese einen Einfluss darauf, wie lange man das Essen warm halten kann?

Betrachtet man Alufolie genauer, dann fällt auf, dass die beiden Seiten unterschiedlich sind: Es gibt eine glänzende und eine matte Seite. Das ist kein Zufall, denn die glänzende reflektiert Licht und Wärme wesentlich besser als die andere. Bedeutet das, die Seiten haben auch einen unterschiedlichen Zweck? myHOMEBOOK kennt die Antwort.

Haben die Seiten verschiedene Funktionen?

Jein. Denn die Eigenschaften, die die unterschiedlichen Seiten der Alufolie haben, machen sich erst bei sehr hohen Temperaturen (um 500 Grad Celsius) bemerkbar. Im Haushalt ist es also egal, welche Seite der Alufolie man benutzt – der Effekt bleibt der gleiche. Verwendet man die Folie allerdings bei höheren Gradzahlen, sollte man die glänzende Seite der Alufolie nach innen drehen, um Speisen warmzuhalten. Wenn Lebensmittel kalt bleiben sollen, gehört sie hingegen nach außen.

Warum hat handelsübliche Alufolie dann überhaupt unterschiedliche Seiten?

Das liegt an der Art und Weise, wie Alufolie hergestellt wird. Am Schluss der Produktion werden zwei aufeinanderliegende Bahnen der Folie zusammengewalzt. Bei diesem Vorgang gerät die Außenseite mit der Walze in Kontakt und wird dabei poliert – die glänzende Seite der Alufolie entsteht. Da die Innenseiten dabei wiederum in Berührung geraten, rauen sie sich auf und werden matt. So entstehen dann im Endprodukt die unterschiedlichen Seiten der Alufolie.

Auch interessant: So machen Sie Bienenwachstücher selbst

Ein genereller Hinweis zu Alufolie: Die Produktion ist umweltschädlich, die Folie selbst nicht nachhaltig. Besser ist es daher, auf Alufolie-Alternativen umzusteigen. Welche es gibt, erfahren Sie hier.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.