22. Juni 2021, 13:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Die Blätter von Petersilie, Basilikum oder Koriander mit der Hand vom Stiel zu entfernen, kann eine Weile dauern. Nutzt man stattdessen ein Küchen-Gadget dafür, das viele bereits zu Hause haben, geht es schneller und einfacher.
Beim Kochen nimmt die Vorbereitung der einzelnen Zutaten in der Regel die meiste Zeit in Anspruch. Nutzt man Kräuter für ein Gericht, muss man diese erst vom Stiel entfernen, bevor man sie zerkleinern oder in den Kochtopf geben kann. Viele zupfen die Blätter mühsam mit der Hand ab, dabei gibt es eine viel praktischere Lösung. Wie man dabei vorgeht, sehen Sie auch im Video.
Kräuter schnell und einfach vom Stiel entfernen – nur wie?
Dazu braucht es lediglich ein Reibeisen, das man sonst benutzt, um Gemüse oder Käse zu raspeln. Der Haushaltshelfer wird kurzerhand umfunktioniert, um Kräuter vom Stiel zu entfernen. Dabei geht man wie folgt vor: Den Stiel von außen durch eines der Löcher in der Käsereibe führen, bis die Blätter auf der Oberfläche aufliegen. Dann einfach schwungvoll am Stiel ziehen, sodass die Blätter abgetrennt werden und sich auf dem Reibeisen sammeln. Den „leeren“ Stiel kann man danach einfach entsorgen, die Kräuter vom Reibeisen aufnehmen und anschließend entsprechend dem Rezept verwerten.
Auch interessant: Kräuterbeet selbst anlegen – so wird es gemacht

In wenigen Schritten eine stumpfe Axt schärfen

7 Tipps, mit denen Pfingstrosen in der Vase länger frisch bleiben

Wissen Sie, wie man einen Mörser richtig verwendet?
Tipp zum schnelleren Zerkleinern von Kräutern
Wer die Kräuter vom Stiel entfernt hat und anschließend zerkleinern möchte, kann auch dabei mit den richtigen Küchenutensilien Zeit sparen. Eine gute Alternative zu herkömmlichen Küchenmessern und Schneidebrettern sind ein Wiegemesser und ein passendes -Brett. Das Messer ist rund geformt und lässt sich mithilfe von zwei Griffen hin und her wiegen. Das Brett hat eine entsprechende Kuhle, in der sich die Kräuter unproblematisch und schnell zerkleinern lassen.