Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHaushalt

Tassen bemalen – ganz einfach auch von zu Hause aus

Auch mit Kindern

Tassen ganz einfach zu Hause bemalen

Tasse und Geschirr zu Hause bemalen
Mit den richtigen Utensilien kann man Tassen ganz leicht verschönernFoto: Getty Images

Individuelles Geschirr kann man ganz leicht auch von zu Hause aus gestalten. Was man dafür braucht und wie es richtig geht, erfahren Sie hier.

Sie haben sich an den weißen Tassen satt gesehen und im Handel spricht Sie nichts wirklich an? Dann ist es Zeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu belassen, indem Sie Tassen und Geschirr selbst zu Hause bemalen. Wie geht man dabei vor?

Tassen bemalen – die Anleitung

Wer Tassen oder Geschirr zu Hause bemalen möchte, sollte etwa eine Stunde Zeit einplanen. Es braucht eine ausreichend große Arbeitsfläche, die sicherheitshalber abgedeckt werden sollte, damit es nicht zu Farbmalheuren kommen kann.

Utensilien, die man benötigt

Die Liste an Dingen, die man zum Bemalen von Tassen benötigt, hängt davon ab, welches Motiv am Ende zu sehen sein soll. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

  • Porzellan- oder Keramiktasse oder anderes Geschirr, am besten ohne Struktur und in Weiß
  • Porzellan-Pinselstifte und -Farben
  • Klebeband, Kreppband oder etwas Ähnliches zum Abkleben
  • einen Bleistift oder Kugelschreiber
  • Schablonen, Schwammpinsel oder Vorlagen in Form von Mandalas, je nach Geschmack

Auch interessant: Dürfen Kaffeetassen in den Backofen?

Wie es geht

Zuerst sollte man sich überlegen, wo mit man seine Tasse bemalen möchte. Am besten fertigt man dann eine erste Skizze mit einem Bleistift oder Kugelschreiber auf der Tasse an. Mithilfe des Klebebands kann man Partien abkleben und so präziser arbeiten. Danach kann es losgehen:

  1. Die Tasse vorab reinigen, damit sie frei von Staub sowie Fett ist.
  2. Mit dem Porzellanstift Muster, Schriftzüge oder Symbole auf die Tasse malen.
  3. Die Farbe danach 15 Minuten trocknen lassen.
  4. Währenddessen den Backofen auf 160 Grad vorheizen – Zeit und Temperatur können je nach Marke variieren, daher unbedingt die Packungsbeilage lesen.
  5. Die Tasse für 25 Minuten auf einem Backblech in den Ofen schieben.
  6. Danach ordentlich abkühlen lassen.

Wer sich kreativer etwas mehr ausleben möchte, kann seine Tasse auch bestempeln oder mit einem Siebdruck arbeiten. Zusätzlich zu einem Schriftzug oder Symbolen kann man mithilfe der Farbe und eines Schwamms den Tassenuntergrund farblich gestalten, indem man ihn abtupft. Alternativ kann man mit einem Pinsel auch für ein Sprenkelmuster sorgen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.