Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteNews

Aiper Surfer S1: Kabelloser Pool-Roboter auf der IFA vorgestellt

Auf der IFA 2023

Smarter Solar-Reinigungsroboter für den Pool vorgestellt

„Surfer S1“ von Aiper
Der Pool-Roboter „Surfer S1“ von Aiper wurde auf der IFA 2023 vorgestelltFoto: myHOMEBOOK

Intelligente Reinigungsroboter gibt es mittlerweile nicht nur für die Wohnung, sondern auch für den Pool. Der Vorteil daran: Im Außenbereich kann man die Sonnenenergie nutzen – wie im Fall des Surfer S1 von Aiper.

Der eigene Pool im Garten ist der Traum vieler Eigentümer – aber bei der Reinigung sieht es leider oft anders aus. Dennoch ist es neben der chemischen Aufbereitung wichtig, das Wasser gelegentlich von Blättern, Insekten und Schmutz zu befreien. In der Regel kommt dafür ein Pool-Kescher zum Einsatz, es gibt allerdings auch smarte Lösungen dafür. Auf der IFA 2023 stellt das Unternehmen Aiper den Pool-Reinigungsroboter „Surfer S1“ vor.

Pool-Roboter Aiper Surfer S1 läuft mit Solarenergie

Beim „Surfer S1“ von Aiper handelt es sich um einen schwimmenden Reinigungsroboter für den Pool – auch Skimmer genannt. Er hat kein Kabel, ist dafür aber mit einem Solarpanel ausgestattet. Scheint die Sonne, bezieht er seinen Strom aus dieser Energiequelle. Ansonsten hat er auch einen integrierten Akku mit 5200 mAh, der laut Herstellerangaben bis zu zehn Stunden halten soll.

Angetrieben wird der Skimmer von zwei Propellern und einem Schaufelrad. Per App lässt sich der Roboter bequem steuern. Er gleitet über die Wasseroberfläche und sammelt dabei die Verschmutzungen im Pool ein – etwa Blätter oder Insekten. Alles, was sich am Grund des Pools absetzt, bleibt vom „Surfer S1“ allerdings unerreichbar.

Der Unrat gelangt über ein Filtersystem in den Auffangbehälter, der manuell geleert werden muss. Der Skimmer kommt in zwei Farben auf den Markt, nämlich in Schwarz und in Weiß. Die Optik ist dabei futuristisch gehalten.

Steuerung via App

Über die Aiper-App hat man Zugriff auf den Roboter und kann ihn sogar manuell steuern. Damit kann man ihn in Bereiche lenken, die besonders schmutzig sind, oder ihn zum Beckenrand navigieren. Ansonsten kann man auch den Automatik-Modus aktivieren, und der Skimmer zieht selbstständig seine Bahnen. In der App lässt sich auch der Reinigungsfortschritt sowie der Ladezustand einsehen.

Aiper Surfer S1
Der „Surfer S1“ von Aiper kommt in Schwarz, aber auch in Weiß auf den MarktFoto: Aiper

Damit der Roboter nicht an Stufen oder Kanten hängenbleibt, wurde er mit speziellen Kufen ausgestattet, die ein Festsetzen verhindern sollen. Mit Sensoren an der Vorderseite soll er auch den Beckenrand erkennen. Ist der Akku leer, kann man ihn laut Herstellerangaben innerhalb von 2,5 Stunden vollständig aufladen.

Auch interessant: Pool im Garten richtig reinigen – was man dafür braucht

Der Solar-Reiniger hat auch seinen Preis

Ähnlich wie bei Reinigungsrobotern für die Wohnung ist auch der Aiper Surfer S1 nicht gerade günstig. Er kommt mit einem UVP von 599 Euro in den Handel, nachdem er bei der IFA 2023 vorgestellt wurde.

Interessante Spielerei oder zukunftsfähiges Konzept?

„Der Surfer S1 ist nicht gerade ein Schnäppchen – der gute, alte Kescher ist natürlich die weitaus günstigere Alternative, die zudem auch jederzeit einsatzbereit ist. Wer einen Pool im eigenen Garten hat, kann sich die Anschaffung überlegen. Ansonsten handelt es sich dabei auch um eine neue Technologie, die durchaus zukunftsfähig ist. Solar-Energie ist kostenlos, nachhaltig und für einen Einsatzbereich wie diesen geradezu prädestiniert. Bei Rasenmäh-Robotern wurden in diesem Bereich auch bereits Versuche gestartet, allerdings bisher leider erfolglos. Denn dafür scheint schlichtweg die Sonne in Mitteleuropa nicht lange genug.“Felix Mildner, Redaktionsleiter myHOMEBOOK

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.