Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Farbenfroher Minimalismus

Zarte Töne und organische Formen – so gelingt der Danish Pastel Trend

Danish Pastel
Der Danish Pastel Look erzeugt eine leichte, verspielte und dennoch elegante Atmosphäre in Innenräumen. Foto: Getty Images / Vasyl Cheipesh
09.01.2024, Berlin, Bild Headshot Mitarbeiter,
Team, Impressum 
Im Foto Mareike Schmidt

© Wolf Lux
@wolf_lux_photography
Mareike Schmidt Redakteurin

4. Juli 2025, 16:49 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wenn Sie nach einem frischen, verspielten und dennoch minimalistischen Stil suchen, ist der Danish Pastel Look genau das Richtige für Sie. Er ist eine moderne Neuinterpretation des klassischen, skandinavischen Interior Designs – aber mit einem farbenfrohen Twist.

Artikel teilen

Der Interior-Trend Danish Pastel bringt frischen Wind in moderne Wohnungen. Wo bisher zunehmend klare Linien und neutrale Farben das Interior Design geprägt haben, setzt Danish Pastel auf etwas, das lange Zeit als zu verspielt galt: zarte Farben, weiche Formen und eine gute Portion Leichtigkeit. Der Stil vereint die klare, reduzierte Ästhetik skandinavischer Designs mit fröhlichen Farbakzenten und nostalgischer Verspieltheit. Das Ergebnis ist ein Einrichtungsstil, der zwar reduziert bleibt, aber dennoch Persönlichkeit und Lebensfreude ausstrahlt. Die Räume wirken hell, offen und freundlich. Fast so, als wäre immer Frühling.

Farbpalette: Sanft und verspielt

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das zentrale Merkmal beim Danish Pastel Stil ist die Farbgestaltung. Statt kräftiger Kontraste dominieren zarte, beruhigende Töne, die sich mühelos kombinieren lassen. Die psychologische Wirkung von Pastellfarben spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie gelten als beruhigend, freundlich und optimistisch – Eigenschaften, die in einem hektischen Alltag wohltuend wirken können. Im Danish Pastel Design sind Farben wie zartes Rosa, Lavendel, Mintgrün, Himmelblau oder Vanillegelb nicht bloßes Dekoelement, sondern tragen zur Atmosphäre und Funktion eines Raumes bei. Durch die gedeckten Töne wirken die Räume trotz Farbigkeit ruhig und stilvoll.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Die schönste Deko in Pastell für die Wohnung

Organische Formen und leichte Materialien

Neben der Farbgestaltung zeichnet den Danish Pastel Stil auch der bewusste Einsatz von Formen und Materialien aus. Die Linienführung orientiert sich dabei weniger an Geometrie als an organischer Natürlichkeit. Möbel und Accessoires dürfen weich, rund oder sogar verspielt sein. Statt harter Kanten dominieren Kurven, Wellen und geschwungene Silhouetten. Besonders gut eignen sich dafür Dekoelemente wie Spiegel mit gewelltem Rahmen, organisch geformte Vasen mit unregelmäßiger Struktur und gedrehte Kerzen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch bei den Materialien wird Wert auf Leichtigkeit gelegt. Glas, Keramik und Acryl sind beliebt, da sie Licht reflektieren und dem Raum eine luftige Offenheit verleihen. Stoffe wie Bouclé oder Leinen unterstützen den wohnlichen Charakter und bringen zusätzlich Struktur in das Gesamtkonzept. Die Kombination dieser Elemente wirkt modern und doch gemütlich.

Für wen eignet sich der Trend?

Danish Pastel ist besonders bei Menschen beliebt, die zwar minimalistische Räume lieben, dabei aber nicht auf Persönlichkeit in Form von Farbe und Deko verzichten möchten. Der Danish Pastel Look ist feminin, aber nicht kitschig, modern, aber nicht kühl und vor allem zugänglich. Er lebt von kleinen, bewussten Entscheidungen und Spaß an Details.

Mehr zum Thema

So stylen Sie Ihr Zuhause im Danish Pastel Look

Wer Lust auf den Danish Pastel Stil für sein Zuhause hat, muss nicht direkt alles neu umgestalten. Bereits mit wenigen, gezielten Akzenten lässt sich der Look umsetzen.

Neutrale Basis

Damit die Pastellfarben wirken können, braucht es eine ruhige Grundlage. Wände in Weiß oder Creme, helle Holzfußböden und schlichte Möbel bilden den idealen Rahmen.

Farben gezielt einsetzen

Durch Dekoelemente wie Kissen, Kerzen, Vasen oder Teppiche können bewusst verteilt im Raum Farbakzente gesetzt werden. Dafür kann man gut verschiedene Pastelltöne miteinander kombinieren. Wer noch Dekogegenstände in knalligen Farben wie Sonnengelb, Rot oder ein knalliges Petrol zu Hause hat, kann diese ebenfalls einsetzen und damit Akzente innerhalb der pastelligen Farbpalette setzen. Dabei sollte man allerdings darauf achten, sich auf ein bis zwei farbenfrohe Akzente zu beschränken, um den Pastell-Look nicht aufzubrechen.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mit Formen spielen

Um Bewegung in den Danish Pastel Look zu bringen, eignen sich Gegenstände mit Schwung. Gewellte Bilderrahmen, eingedrehte Kerzen, asymmetrische Muster auf Textilien oder organische Lampen(-schirme) wirken modern und weich.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Minimalismus statt Maximalismus

Wer einmal erst mit Farbe und Deko spielt, kann schnell den Blick für den minimalistischen Look verlieren, der den Danish Pastel Stil prägt. Daher wird besonderer Wert daraufgelegt, ein paar sorgfältig ausgewählte Hingucker zu setzen, statt die Räume mit zu viel Deko und Mobiliar vollzustellen. Weniger ist hier mehr – das lautet das Grundprinzip.

Schon ein pastellfarbener Sessel, ein geformter Spiegel oder ein paar gut platzierte Dekoelemente, etwa bunte Kerzenhalter mit geformten Kerzen, können die Stimmung eines Raumes nachhaltig verändern. Es geht nicht immer darum, alles neu zu machen, sondern bereits Bestehendes mit neuen Impulsen aufzuladen. Dabei bleibt der Stil stets wandelbar. Mal etwas verspielter, mal ruhiger, aber immer mit einem Gefühl von Leichtigkeit.

Themen Schlafzimmer Wohnzimmer

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.