Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteRooms

6 Tipps, um die Wohnung schnell ordentlich aussehen zu lassen

Schnelle Handgriffe

6 Tipps, um die Wohnung in wenigen Minuten ordentlich aussehen zu lassen

Frau sitzt entspannt auf dem Sofa
Mit nur wenigen Handgriffen Ordnung schaffen – dann kann man auch mal entspannenFoto: iStock / fizkes

Ordnung in der Wohnung zu halten ist gar nicht so einfach. Landet nicht immer alles direkt an Ort und Stelle, sieht es schnell chaotisch und unordentlich aus. myHOMEBOOK verrät 6 Tipps, mit denen Ihre Wohnung im Handumdrehen wieder ordentlich aussieht.

Es hat sich spontan Besuch angekündigt? Dann sollte man schleunigst etwas Ordnung in die Wohnung bringen. Aber nicht nur für die Gäste, sondern auch für einen selbst. Denn eine ordentliche Wohnung kann auch für Ruhe und Entspannung sorgen. Und wenn die Zeit fürs richtige Aufräumen fehlt, dann reicht es auch, wenn das Zuhause zumindest ordentlich wirkt. Mit wenigen Handgriffen die Wohnung ordentlich aussehen lassen – hier sind 6 Tipps.

1. Geschirrspüler einräumen

In der Küche kann es schnell mal chaotisch aussehen. Wer einen Geschirrspüler besitzt, der hat nicht nur einen tollen Helfer beim Geschirr abwaschen, sondern auch um Ordnung zu halten. Einfach schnell alles herumstehende Geschirr einräumen, Tür zu und schon sind schmutzige Teller und Tassen aus dem Sichtfeld verbannt.

Auch interessant: Warum es sich lohnt, das Zuhause mit Gegensätzen einzurichten

2. Kissen aufschütteln

Ein gemachtes Bett sieht gleich viel ordentlicher aus und macht keine große Arbeit. Schnell einmal Kissen und Decke aufschütteln – fertig. Gleiches gilt für die Kissen auf der Couch im Wohnzimmer. Schön arrangiert und aufgeschüttelt, wirkt es gleich viel ordentlicher.

Ein gemachtes Bett in einem hellen Schlafzimmer
Einmal die Kissen und die Decke aufschütteln und schon sieht alles sehr viel ordentlicher ausFoto: Getty Images

3. Jacken und Schuhe verräumen

Der Flur ist in der Regel der erste Raum, den man in einer Wohnung betritt – deshalb sollte er zumindest auf den ersten Blick ordentlich wirken. Schuhe stehen kreuz und quer und die Jacken stapeln sich? Wer ein Schuhregal besitzt, sollte dieses auch nutzen! Die Schuhe lassen sich schnell verstauen und stehen nicht mehr im Weg. Jacken kann man an der Garderobe mit einem Bügel aufhängen, statt am Aufhänger, der sich im Kleidungsstück befindet.

4. Handtücher falten

Klar, solange Handtücher noch feucht sind, hängt man sie auf. Sobald sie aber trocken sind, kann man sie schön falten – das sieht gleich viel ordentlicher aus. Gleiches gilt übrigens auch für die Handtücher in der Küche.

gefaltete Handtücher liegen unter den Waschbecken im Badezimmer
Faltet man die Handtücher, wirkt es gleich viel ordentlicherFoto: Getty Images

5. Frische Blumen

Um wirklich schnell die Wohnung ordentlicher wirken zu lassen, hilft vor allem eines: frische Blumen. Sie sorgen für eine gute Stimmung. Außerdem kommen so auch mal wieder ungenutzte Vasen zum Vorschein, die sonst nur verstauben.

Frische Blumen auf einem Beistelltisch neben einem Sessel
Frische Blumen sorgen nicht nur für gute Laune, sondern können auch von unordentlichen Ecken ablenkenFoto: Getty Images

6. Boxen und Kisten

Kleine Boxen im Bad
Kleine Boxen oder Behälter können dabei helfen, Ordnung zu haltenFoto: Getty Images

Kleine Boxen und Kisten sind ein gutes Mittel, um schnell Ordnung zu schaffen – zumindest auf den ersten Blick. Herumliegende Dinge lassen sich schnell verstauen, womit man den Anschein von Ordentlichkeit erweckt. Gut eignen sich dabei auch hübsche Deko-Tabletts. Im Flur kann man darauf etwa Schlüssel ablegen – im Wohnzimmer lassen sich darauf Kerzen schön arrangieren.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.