Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Sie sind wieder unterwegs! Wie wird man Feuerwanzen schonend los?

Nicht schädlich, aber lästig

Mit diesem Hausmittel wird man Feuerwanzen los

Feuerwanzen werden auch Feuerkäferchen oder Friedhofstierchen genannt
Feuerwanzen werden auch Feuerkäferchen oder Friedhofstierchen genanntFoto: picture alliance / Shotshop | Jürgen Landshoeft

Im Frühjahr findet man sie zuhauf – Feuerwanzen. Ob in großen Gruppen, als Einzelgänger oder in despektierlicher Zweisamkeit. Sie tauchen im Garten auf, auf Straßen und Wegen und sogar in Hausfluren und Wohnungen. Schädlich sind sie nicht, trotzdem möchte man diese ungebetenen Gäste nicht haben. Wie wird man sie also los?

Feuerwanzen, Feuerkäferchen oder auch Friedhofstierchen wirken in ihren Ansammlungen meist bedrohlich – zu Unrecht. Sie sind in den meisten Fällen nicht schädlich, aber lästig. Eine Ausnahme bildet die Stockrose. In den Blütenknospen saugen die rot-schwarz gemusterten Wanzen den Saft aus den Samen. Wenn man sie trotzdem loswerden möchte, muss man nicht gleich die Chemiekeule herausholen. Man kann sie schonend und ganz ohne Chemie vertreiben. Feuerwanzen erhielten ihren Namen übrigens ihres Farbmusters wegen, es erinnert an ein loderndes Feuer.

Wo leben Feuerwanzen?

In den meisten Fällen bevorzugen die Feuerwanzen die Nähe von Laubbäumen. Unter ihnen machen sie es sich im Laub gemütlich. Dass es immer mal vorkommt, dass sie in großen Ansammlungen an Baumrinden oder am Wegesrand sitzen ist dem Wetter geschuldet, auch sie wollen sich bei guten Wetterbedingungen etwas sonnen und aufwärmen.

Wie vermehren sich Feuerwanzen?

Die Paarung kann bei Feuerwanzen bis zu 30 Stunden dauern

Die Paarung kann bei Feuerwanzen bis zu 30 Stunden dauernFoto: picture alliance/dpa | Wolfram Steinberg

Bestimmt hat es jeder von uns schon einmal gesehen: Zwei Feuerwanzen hängen am Hinterteil zusammen. So paaren Sie sich. Laut Umweltbundesamt kann dieses Ritual bis zu 30 Stunden dauern. Infolgedessen kann das Weibchen 50 bis 60 Eier ablegen, innerhalb eines Jahres entwickeln sich die Larven zu ausgewachsenen Wanzen.

Sind Feuerwanzen schädlich oder nur lästig?

Feuerwanzen treten in Heerscharen auf. Und das kann ziemlich lästig sein. Wirklich schädlich sind Feuerwanzen im Gegensatz zu Dickmaulrüssler, Blattläusen, Kirschessig-Fliegen, Pflaumenwickler oder Schnecken jedoch nicht. Fachleute sind sich einig, dass sie keine Pflanzen vernichten. Deshalb muss man auch Feuerwanzen nicht zwingend loswerden.

Können Feuerwanzen beißen?

Vor einem Biss braucht man keine Angst zu haben. Feuerwanzen beißen nicht, aber sie stoßen ein übelriechendes Sekret aus, wenn sie sich bedroht fühlen.

Sollte man Feuerwanzen trotzdem bekämpfen?

Von allein verschwinden Feuerwanzen nicht. Denn sie haben keine natürlichen Feinde. Ihre rot-schwarze Farbe ist für alle Tieren ein universelles Warnzeichen. Jeder Vogel, der einmal eine Feuerwanze probiert hat, tut das garantiert nie wieder, denn die Wanzen schmecken scheußlich. Zusätzlich aktivieren sie bestimmte Pheromone und sondern einen strengen Geruch ab, wenn sie sich bedroht fühlen.

Wie kann man Feuerwanzen loswerden?

Tierliebe Menschen kehren größere Feuerwanzen-Ansammlungen im Garten mit Handfeger und Schaufel zusammen und setzen diese in sicherer Entfernung zum Garten an einem trockenen und warmen Ort aus. Da die Natur mit Gärtnern jedoch kein Mitleid kennt, wandern neue Wanzen garantiert von der anderen Seite des Gartens wieder ein.

Eine bewährte Strategie, Feuerwanzen im Garten zu reduzieren, ist, die verblühten Fruchtstände aus dem Garten zu entfernen. Entsorgen Sie die von Feuerwanzen befallenen Fruchtstände jedoch nicht auf dem Kompost, sondern im Biomüll. Sonst krabbeln die Wanzen bald wieder durch den Garten.

Auch interessant: Was kann man gegen Mini-Fliegen in Blumentöpfen tun?

Feuerwanzen mit Hausmitteln loswerden

Feuerwanzen sind sehr gesellig und treten daher häufig gesammelt auf
Feuerwanzen sind sehr gesellig und treten daher häufig gesammelt aufFoto: picture alliance / Zoonar | Heiko Kueverling

Sie haben keine Lust, die lästigen Untermieter einzeln aufzusammeln? Wir verraten Ihnen hier ein einfaches, wirksames und unschädliches Hausmittel gegen Feuerwanzen. Alles, was man dazu braucht, hat man in der Regel schon daheim.

Zutaten:

  • 1/2 Liter Wasser
  • 1 Schuss Spülmittel
  • Sprühflasche

Anleitung:

  1. Füllen Sie das Wasser mit einem Schuss Spülmittel (biologisch abbaubar) in eine Sprühflasche.
  2. Sprühen Sie die Mischung großzügig auf das Wanzennest. So können Sie Feuerwanzen gezielt bekämpfen.

Auch interessant: Kennen Sie schon diese Geheimwaffe gegen Blattläuse?

Was fressen Feuerwanzen?

Es hilft zudem, den Wanzen ihre Lieblingsnahrung zu entziehen. Auch dann werden sie nicht mehr in Scharen über den Garten herfallen. Dazu zählen:

  • Akazien
  • Malven
  • Robinien
  • Rosskastanien
  • Stockrosen

Hinweis: Wenn Sie die Feuerwanzen komplett loswerden wollen, verwenden Sie bitte keine chemischen Mittel. Insektenvernichtungsmittel dezimieren nicht nur die Wanzen im Garten, sondern auch alle nützlichen Insekten wie Bienen und Hummeln.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.