Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Neu im Sortiment

Bei Ikea gibt es jetzt auch Wärmepumpen

Wärmepumpe Ikea
Der schwedische Möbelriese Ikea führt nun auch Wärmepumpen im Sortiment Foto: Frank Nürnberger/Ikea
Felix Mildner
Redaktionsleiter

19. Mai 2025, 12:25 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Erneuerbare Energien zum Möbelkauf? Ikea überrascht mit einer Neuerung im Produktsortiment und bietet nun auch Wärmepumpen an. myHOMEBOOK hat sich das Angebot des schwedischen Möbelriesen genauer angeschaut.

Artikel teilen

Bereits seit dem 25. April 2025 hat Ikea in Kooperation mit dem Hersteller Svea Solar Luft-Wasser-Wärmepumpen im Sortiment. Das Angebot richtet sich an Kunden, die ihr Zuhause nachhaltig umrüsten möchten – inklusive Beratung, Festpreis und Garantie. Svea Solar ist der größte schwedische Hersteller in diesem Bereich, seit 2020 gibt es eine deutsche Tochterfirma mit Sitz in Köln.

Wärmepumpen erweitern Ikeas Energielösungen

Das schwedische Möbelhaus erweitert sein Angebot an erneuerbaren Energielösungen um ein weiteres Produkt – nämlich Luft-Wasser-Wärmepumpen. Seit Ende April 2025 sind diese in Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Svea Solar erhältlich. Ikea erklärt in einer Pressemitteilung, dass die Wärmepumpen das bestehende Sortiment, zu dem bereits PV-Anlagen, Stromspeicher und E-Ladestationen zählen, weiter ergänzen.

Die eingesetzten Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft, um Heizwärme und Warmwasser zu erzeugen. Zielgruppe sind Hausbesitzer, die eine nachhaltige Alternative zu fossilen Heizsystemen suchen – vorausgesetzt, die baulichen Voraussetzungen stimmen. Denn: Nicht jedes Haus eignet sich für den Einbau einer Wärmepumpe.

Das kostet die Wärmepumpe

Doch was kostet eigentlich eine Wärmepumpe von Ikea? Wir haben nachgefragt. „Nach Abzug der 15 Prozent IKEA family Rabatt liegen die Preise bei rund 30.000 Euro ohne Förderung inklusive Installation“, erklärt eine Sprecherin auf myHOMEBOOK-Anfrage. Nutzt man die komplette Förderung, bleiben noch 8900 Euro. Dafür gibt es laut Angaben der Ikea-Sprecherin eine „hoch effiziente“ Wärmepumpe im „skandinavischen Design“, die höchste Standards erfüllen soll. Ikea gewährt zudem 15 Jahre Garantie.

Auch interessant: Darum sind Wärmepumpen im Ausland so viel günstiger

Ikea bietet auch Beratung

Da die Installation einer Wärmepumpe gut überlegt sein will – und auch eine beachtliche Investition darstellt – bietet Ikea eine kostenfreie Beratung an. Dabei analysieren Fachleute den individuellen Bedarf der Kunden. Im Anschluss erhalten Interessierte ein verbindliches Festpreisangebot, das neben dem Gerät auch die vollständige Installation, Wartung und Instandhaltung umfasst. Je nach Modell ist zudem eine Produkt- und Leistungsgarantie von bis zu 15 Jahren vorgesehen.

Bei Ikea betont man die soziale Komponente des neuen Angebots. „Nachhaltiges Leben soll für die Vielen zugänglich sein“, sagt Jacqueline Polak von Ikea Deutschland. Deshalb sollen „erneuerbare Energielösungen wie Wärmepumpen“ für möglichst viele Menschen bezahlbar sein. Die Einführung der neuen Technik soll laut Unternehmen einen weiteren Beitrag zur privaten Energie- und Mobilitätswende leisten.

Balkonkraftwerk

Wechselrichter mit 800W | Bifaziale Solarmodule |
Bis zu 4 Solarmodule | eigene Solakon-App

Zusätzlich lockt Ikea Kunden mit finanziellen Anreizen: Wird man Mitglied bei Ikea Family oder im Ikea Business Network, bekommt man auf das Wärmepumpenangebot einen Nachlass von 15 Prozent. Außerdem weist das schwedische Möbelhaus auf die staatlichen Förderungen hin, die man beim Kauf einer Wärmepumpe in Anspruch nehmen kann.

Mehr zum Thema

Partnerschaft mit Svea Solar seit 2020

Bereits seit dem Jahr 2020 arbeitet Ikea mit dem schwedischen Unternehmen Svea Solar zusammen. Während Ikea seine Stärken im Bereich Wohnen sieht, bringt Svea Solar die technische Kompetenz im Energiesektor ein. Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen das Ziel, möglichst vielen Menschen den Zugang zu einem nachhaltigen Zuhause zu ermöglichen.

Taner Karacan, Geschäftsführer von Svea Solar Deutschland, sieht in dem Schritt einen wichtigen Impuls: „Wer mit Wärmepumpen heizt, heizt unabhängig und kann seine CO2-Emissionen um bis zu drei Viertel reduzieren“, erklärt er. Zudem spricht er von einem „neuen Meilenstein in unserer erfolgreichen Kooperation“ mit Ikea. Zusammen möchte man die Energiewende zu Hause weiter voranbringen.

Themen Nachhaltig leben Wärmepumpe

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.