Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteToolsWerkzeug

Schraube lässt sich nicht lösen? Genialer Heimwerker-Trick löst das Problem

Werkzeug

Schraube lässt sich nicht lösen? Genialer Heimwerker-Trick hilft

Schraube eindrehen
Lässt sich die Schraube nicht lösen, kann man einen einfachen Trick bei Schraubendreher anwendenFoto: Getty Images / AndreyCherkasov

Ein Schraubendreher darf in keinem Werkzeugkoffer fehlen. Obwohl viele Heimwerker ihn oft in der Hand haben, gibt es eine Funktion, die nicht jeder kennt. Festsitzende Schrauben lassen sich damit viel leichter lösen. Hier erfahren Sie, um was es sich dabei handelt.

Neben Hammer und Zange ist der Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher eines der gebräuchlichsten Handwerkzeuge. Auch wenn er manchmal zweckentfremdet wird, beispielsweise zum Öffnen von Farbeimern, ist seine eigentliche Aufgabe das Anziehen oder Lösen von Schrauben. Letzteres ist jedoch vor allem bei besonders festsitzenden Schrauben leichter als gedacht. Doch kein Problem! Denn lässt sich die Schraube nicht lösen, hilft bei manchen Schraubendrehern eine Funktion, die viele nicht kennen – die sogenannte Sechskantschlüsselhilfe.

Schraube lässt sich nicht lösen? So klappt’s

Ein Schraubendreher besteht aus Heft und Klinge. Während das Heft heutzutage oft aus Kunststoff besteht, gab es früher hauptsächlich Griffe aus Holz. Die Klinge ist in der Regel aus Werkzeugstahl (Chrom-Vanadium) gefertigt und mit einer Nickel- oder Chromschicht überzogen.

Der Ring unter dem Heft heißt Sechskantschlüsselhilfe
Der Ring unter dem Heft heißt SechskantschlüsselhilfeFoto: myHOMEBOOK

Bei einigen Schraubendrehern befindet sich unter dem Heft eine sechskantiger Ring, der mit der Klinge verschweißt ist, auch Sechskantschlüsselhilfe genannt. Mit diesem Ring kann man mit einem passenden Maul- oder Ringschlüssel zusätzlichen Drehmoment übertragen. Auch mit einer Rohrzange können Sie hier ansetzen und nachhelfen.

Auch interessant: 5 praktische Tricks, die jeder Heimwerker kennen sollte

Wann ist diese Funktion beim Schraubendreher hilfreich?

Mit einem Mauschlüssel kann man das Drehmoment des Schraubendrehers unterstützen
Mit einem Mauschlüssel kann man das Drehmoment des Schraubendrehers unterstützenFoto: myHOMEBOOK

Vor allem, wenn sich die Schraube nicht lösen lässt und kein kräftigeres Werkzeug wie Akkuschrauber oder Ratsche griffbereit ist, kommt diese Möglichkeit ganz gelegen. Es ist bestimmt keine Funktion, die man oft benötigt, aber in manchen Situationen kann sie hilfreich sein. Am besten schauen Sie beim nächsten Mal gleich nach, ob Sie auch einen Schraubendreher mit Sechskantschlüsselhilfe im Werkzeugkoffer haben!

Tipp: Wenn die Schraube sich nicht mehr lösen sollte, weil der Schraubenkopf verschlissen ist, können Sie sich mit diesem simplen Trick behelfen. Und hier erfahren Sie, wie man mit einem Zollstock ganz leicht Winkel messen kann.

Schraubendreher oder Schraubenzieher – was ist der Unterschied?

Beide Bezeichnungen werden verwendet und meinen auch das gleiche Werkzeug. Allerdings ist nur eine der beiden Begriffe korrekt – und zwar der Schraubendreher. Schraubenzieher ist eine eher veraltete Bezeichnung, Schraubendreher hingegen ist mittlerweile sogar ein per DIN-Norm festgelegter Begriff.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für