Voller Tatendrang fährt man am Wochenende in den Baumarkt, um endlich das eine fehlende Möbelstück zu besorgen. Zu Hause angekommen, macht man sich gleich an den Aufbau. Aber irgendwie sieht es am Ende gar nicht so aus wie auf der Abbildung. myHOMEBOOK zeigt, was rauskommen kann, wenn Hobby-Handwerker einen Stuhl zusammenbauen.
Eigentlich ist es relativ simpel, einen Stuhl aufzubauen. In den meisten Fällen gibt es vier Beine, eine Sitzfläche und eine Lehne. Beim Zusammenbauen muss man die einzelnen Bestandteile des Stuhls nur noch richtig anordnen und miteinander verbinden – doch genau das scheint einigen Hobbyheimwerkern manchmal Probleme zu bereiten.
Ob unverständliche Anleitungen, fehlende Schrauben oder schlichtweg die falschen Werkzeuge der Grund sind – am Ende landen Lehnen an der falschen Seite, Beine stehen krumm oder die Stühle brechen schlichtweg in sich zusammen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie Stühle nach dem Zusammenbauen tatsächlich aussehen können:
Auch interessant: 8 Fehler, die fast jeder beim Staubsaugen macht
Welches Werkzeug braucht man denn?
Auch wenn man ein wenig handwerkliches Geschick nicht schadet, um beim Zusammenbauen eines Stuhls oder eines anderen Möbelstücks keine Fehler zu machen, kann auch das richtige Werkzeug entscheidend sein. Ansonsten kann es passieren, dass Schrauben nicht fest genug sitzen oder Holzteile nicht ausreichend miteinander verbunden werden können. Aber das hängt natürlich auch immer vom jeweiligen Möbelstück ab. Welche Werkzeuge man aber generell zu Hause haben sollte, erfahren Sie hier:
Zeigen Sie uns Ihre Fails beim Möbel-Zusammenbauen
Bei Ihnen ist der Zusammenbau eines Stuhls oder eines anderen Möbelstücks ebenso daneben gegangen? Oder sogar noch schlimmer? Dann schreiben Sie uns! Die lustigsten Fails werden dann vorgestellt, denn schließlich können diese Fehler jedem passieren. Schicken Sie uns dafür eine Mail an redaktion@myhomebook.de mit Fotos und Infos.