Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Für Ungeduldige

5 Gemüse, die besonders schnell wachsen

Radieschen benötigen vom säen bis zum Ernten nur wenige Wochen
Radieschen benötigen vom Säen bis zum Ernten nur wenige Wochen Foto: pashapixel/Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

20. Mai 2025, 6:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Balkon schmeckt am besten – das bestätigen alle Hobbygärtner. Doch der Weg dahin kann manchmal steinig sein, und die Geduld ist eine begrenzte Ressource. Wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, stehen die Chancen gut, dass man hinwirft. Das muss nicht sein! myHOMEBOOK-Gartenexpertin Franka Kruse-Gering zeigt fünf Gemüse, die schnell wachsen und die ersten Erfolgserlebnisse nicht lange auf sich warten lassen.

Artikel teilen

Eigenes Gemüse anzubauen kann aufwendig, enttäuschend und manchmal sogar frustrierend sein. Schnell wird der Gedanke abgetan – klappt bei mir ohnehin nicht. Aber stopp, wenn man etwas erreichen möchte, muss man am Ball bleiben – und dafür benötigt man auch Erfolgserlebnisse. Diese hat man, wenn man nicht direkt mit dem kompliziertesten Gemüse beginnt. Mein erstes Gemüse waren Erbsen. Ich habe es zwar nicht bis zur Ernte geschafft, aber das Erbsengrün war schon ein großer Erfolg für mich und hat meinen Salat ordentlich aufgepeppt. Und es gibt noch mehr Gemüse, die schnell wachsen und bei denen sich ebenso schnell Erfolge feiern lassen.

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

1. Gartenkresse

Gartenkresse ist das schnellste Gemüse, das man anbauen kann. Schon nach sieben bis 14 Tagen sind die ersten Blätter erntereif. Kresse wächst am besten in feuchter, lockerer Erde und kommt auch ohne viel Sonne aus, weshalb sie perfekt für die Fensterbank oder schattige Ecken im Garten geeignet ist. Man kann die Kresse einfach säen und regelmäßig nachwachsen lassen – eine besonders einfache Wahl für Gartenneulinge, die schnelle Ergebnisse sehen möchten.

2. Radieschen

Radieschen sind lecker, gesund und vor allem schnell. Schon nach drei bis sechs Wochen kann man die ersten roten Knollen ernten. Radieschen benötigen wenig Platz und wachsen auch im halbschattigen Bereich, was sie perfekt für den Balkon oder kleine Beete macht. Man kann sie einfach in lockere, humusreiche Erde säen und regelmäßig gießen. Besonders vorteilhaft ist, dass man immer wieder neue Radieschen nachsäen kann, sodass die Ernte praktisch kontinuierlich erfolgt. Wer also schnell Erfolg haben möchte, ist mit Radieschen bestens beraten.

3. Rucola

Rucola ist ein weiteres schnelles Gemüse, das sich besonders für den Anbau auf dem Balkon eignet. Bereits nach drei bis vier Wochen kann man die ersten Blätter ernten. Rucola liebt die Sonne, kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht: Einfach säen, regelmäßig gießen und schon wächst die Pflanze mit dem würzigen, nussigen Geschmack heran. Wer die Blätter immer wieder abschneidet, fördert neues Wachstum und kann bis in den Herbst hinein ernten.

4. Spinat

Spinat ist ein wahres „Schnellwuchs-Wunder“ und kann bereits nach vier bis sechs Wochen geerntet werden. Er wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, wobei er dort besonders gut gedeiht. Spinat ist wenig anspruchsvoll, benötigt jedoch lockere, humusreiche Erde. Wer regelmäßig die äußeren Blätter abschneidet, bekommt eine fast kontinuierliche Ernte. Zudem eignet sich Spinat hervorragend für den Frühjahrs- und Herbstanbau, was ihn zu einer flexiblen Wahl macht.

Mehr zum Thema

5. Mangold

Mangold wächst ebenfalls schnell und eignet sich hervorragend für Anfänger. Schon nach etwa vier bis fünf Wochen kann man die ersten jungen Blätter ernten. Mangold liebt sonnige bis halbschattige Plätze und benötigt tiefgründige, gut durchlässige Erde. Wer die zarten Babyblätter erntet, sorgt dafür, dass die Pflanze immer weiter nachwächst. Diese erfrischenden Blätter sind nicht nur lecker, sondern auch besonders nährstoffreich und ideal für gesunde, schnelle Mahlzeiten.

Themen Gemüse Nachhaltig leben

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.