Ein neuer Horror-Wurm wandert in Europa ein! myHOMEBOOK erklärt, woher der Schädling stammt und warum er für Hobby-Gärtner gefährlich werden kann.
Obama nungara heißt der Plattwurm, der es nicht auf Pflanzen abgesehen hat – sondern auf Schnecken, Regenwürmer, Kleintiere und Insekten. Der fleischfressende Wurm, der ursprünglich in Argentinien beheimatet ist, macht sich mehr und mehr in Europa breit.
Obama Nungara – fleischfressender Wurm breitet sich aus
Wie ein Forscherteam um den Pariser Parasitologen Jean-Lou Justine im Fachblatt „PeerJ“ berichtet, droht der Schädling in Frankreich zur Plage zu werden. So sind bereits drei Viertel des Landes befallen, vor allem ist die Atlantik-Küste betroffen. Aber auch auf den Britischen Inseln und in Südeuropa wurde der räuberische Wurm bereits gesichtet.
Was macht Obama nungara so gefährlich?
Der fleischfressende Wurm ist für den Menschen an sich ungefährlich. Für Weichtiere sieht das jedoch anders aus. Denn in Europa kennt der Wurm keine natürlichen Fressfeinde. Bedeutet: Obama nungara vermehrt sich stark und fällt ungehindert über heimische Bodenbewohner her. Die ohnehin rückläufige Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht könnten dadurch massiv bedroht werden.
Das zeigt sich beispielsweise am Problem der Regenwürmer, die Obama nungara bevorzugt frisst. So berichtet myHOMEBOOK hier, weshalb Regenwürmer und andere Boden-Lebewesen in keiner Garten-Erde fehlen sollten. Obama nungara gilt übrigens als die dritte invasive Wurm-Art dieser fleischfressenden Spezies. Alle drei Arten machen sich in Europa breit. Am bedrohlichsten davon ist Obama nungara.
Wie haben die Forscher die Würmer gezählt?
Jean-Lou Justine und sein Wissenschaftler-Team haben mit Hilfe von Hobby-Gärtnern ermittelt, wie viele der gefräßigen Platt-Würmer in Frankreich unterwegs sind. So baten die Forscher die Privatpersonen, die Würmer in ihren Gärten zu zählen. Anschließend sollten die Gartenbesitzer ihre Sichtungen an die Wissenschaftler in Paris melden. Anhand von rund 530 Meldungen konnten diese daraufhin die auftretende Dichte der Würmer erheben. Erstaunlich: In einigen Gärten wurden mehr als 100 Würmer gezählt.

Auch interessant: Obstbaumkrebs erkennen und behandeln
Kann der Wurm auch Deutschland befallen?
Dazu liegen bisher keine wissenschaftlichen Angaben vor. Allerdings: Neben der Mittelmeer- und Atlantik-Küste wurden die meisten Funde von Obama nungara im Elsass nahe der deutschen Grenze gemeldet.
Bisher ist noch nicht bekannt, dass der Plattwurm tatsächlich schon in hiesige Regionen eingewandert ist. Auch in Ost-Europa scheint er noch nicht aufgetaucht zu sein. Was die invasive Art jedoch aufhalten könnte, weiter nach Deutschland zu wandern, ist bisher unklar. In diesen europäischen Ländern ist Obama nungara bereits eingefallen:
- Spanien
- Portugal
- Frankreich
- Belgien
- Großbritannien
- Italien
- Schweiz
Außerdem wurde der Wurm bereits in Argentinien und Brasilien gesichtet.
Wie konnte Obama nungara nach Europa gelangen?
Parasitologe Justine vermutet, dass der Wurm immer wieder über Pflanzenballen, Topf- und Zierpflanzen aus Südamerika eingeschleppt wird.
Auch interessant: Neuer Gurken-Virus! Wie man ihn erkennt und bekämpft
Warum heißt der Wurm Obama nungara?
Der Name Obama nungara bezieht sich nicht auf den Namen des amerikanischen Ex-Präsidenten Barack Obama. Benannt wurde die Wurmgattung nach den Wörtern „oba“, was soviel wie „Blatt“ bedeutet und „ma“ für „Tier“. Die Begriffe stammen aus der Sprache des indigenen Volkes der „Tupi“ aus dem Amazonas-Gebiet.