Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Video

Wie man einen Schneckenkragen ganz einfach selbst herstellen kann

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

4. Juli 2025, 11:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Schnecken sind für Gartenbesitzer ein Graus. Nicht nur, dass sie durch die Gegend schleimen, sie fressen die mühevoll hochgezogenen Jungpflanzen. Salat und Gurken mögen sie besonders gern. myHOMEBOOK-Gartenexpertin Franka Kruse-Gering erklärt, wie man einen Schneckenkragen ganz einfach und vor allem günstig basteln kann.

Artikel teilen

Es ist frustrierend: Sobald es mal ein bisschen geregnet hat, kommen Schnecken und fressen meine Jungpflanzen. Es muss doch etwas geben, das sie davon abhält, ohne ihnen zu schaden. Im Video erkläre ich, wie man einen Schneckenkragen selbst herstellen kann. Er bietet keinen 100-prozentigen Schutz, aber er ist besser als gar nichts zu unternehmen.

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

Was ist ein Schneckenkragen?

Ein Schneckenkragen ist eine einfache Schutzvorrichtung im Garten, die dazu dient, einzelne Pflanzen vor Schnecken zu schützen. Besonders Nacktschnecken fressen gern junge Gemüsepflanzen wie Salat, Kohl oder Kürbis. Wenn man diese Pflanzen nicht schützt, können sie in kurzer Zeit stark beschädigt oder ganz aufgefressen werden.

Ein Schneckenkragen besteht aus einem ringförmigen Stück Kunststoff oder Metall, das man rund um die Pflanze in die Erde steckt. Der Rand des Kragens ist nach außen gebogen. Diese besondere Form verhindert, dass Schnecken darüber kriechen können, weil sie daran abrutschen oder den Rand nicht überwinden können. So bleiben die Pflanzen im Inneren des Rings unversehrt.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Schneckenkragen ist eine natürliche, ungiftige Methode zur Schneckenabwehr. Man benötigt keine chemischen Mittel wie Schneckenkorn und kann den Kragen mehrfach verwenden. Besonders im Frühjahr, wenn viele Schnecken aktiv sind und die jungen Pflanzen noch klein und empfindlich sind, ist der Schneckenkragen ein hilfreicher Schutz. Zu dieser Zeit findet man ihn in vielen Baumärkten und Gartencentern. Man kann ihn aber auch günstig einfach selbst herstellen.

Das braucht man, um einen Schneckenkragen herstellen zu können

  • Einen großen Joghurtbecher
  • Ein Cuttermesser
Mehr zum Thema

So geht’s

Die Herstellung eines Schneckenkragens ist denkbar einfach, leichtsinnig sollte man jedoch nicht sein, denn bei Unachtsamkeit besteht ein Verletzungsrisiko. Den Deckel des Joghurtbechers kann man entsorgen, man benötigt nur den Becher und das Cuttermesser.

Mit dem Cuttermesser schneidet man den Boden aus dem Becher. Und das war es schon: Der Schneckenkragen ist fertig für den Einsatz im Beet.

Besonders für Jungpflanzen ist er geeignet. Sind die Pflänzchen schon ein paar Tage älter, muss man sie behutsam im Innern des Bechers verstauen oder hochbinden.

Themen Schnecken

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.